Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Konzept zur Sicherstellung der weiteren Beschulung in der Grundschule)

Daten

Kommune
Inden
Größe
127 kB
Datum
29.06.2017
Erstellt
11.05.17, 16:01
Aktualisiert
11.05.17, 16:01
Beschlussvorlage (Konzept zur Sicherstellung der weiteren Beschulung in der Grundschule) Beschlussvorlage (Konzept zur Sicherstellung der weiteren Beschulung in der Grundschule)

öffnen download melden Dateigröße: 127 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Hauptamt Herr Linzenich 09.05.2017 öffentlich Beratungsfolge Termin Schulausschuss 24.05.2017 Rat 29.06.2017 TOP Ein Ja Nein 75/2017 Ent Bemerkungen Betrifft: Konzept zur Sicherstellung der weiteren Beschulung in der Grundschule Beschlussentwurf: Der Schulausschuss empfiehlt und der Gemeinderat beschließt, für die Haushaltsplanung 2017 ff. Mittel zur Sicherstellung der weiteren Beschulung in der Gemeinschaftsgrundschule Inden in Höhe von rund 1,2 Mio. EUR zur Verfügung zu stellen. Begründung: In der Sitzung vom 29.03.2017 wurde über Entwicklung der Schülerzahlen und die damit verbundene Notwendigkeit zur Schaffung weiterer Räumlichkeiten diskutiert. Der Standort Inden/Altdorf wurde von den Ausschussmitgliedern besichtigt. In einem ersten Schritt wurden seitens der Verwaltung mögliche Alternativen näher beleuchtet: 1. Reaktivierung der ehemaligen Schulen (heute Dorfgemeinschaftshäuser Frenz und Schophoven) 2. Unterbringung / Verlegung in die Goltsteinschule 3. Erweiterungsbau am Standort Lucherberg 4. Erweiterungsbau am Standort Inden/Altdorf Aus Sicht der Verwaltung erscheint derzeit ein Erweiterungsbau am Standort Inden/Altdorf sinnvoll. Ein mögliches Konzept könnte der spiegelbildliche Anbau von vier zusätzlichen Klassenräumen am Trakt zur Geuenicher Straße (Kindergarten) hin erfolgen. Nach erster Einschätzung könnten somit die bereits vorhandenen Flure und Toilettenanlagen mit genutzt werden und müssten nicht zusätzlich erstellt werden. Eine detailliertere Kostenschätzung oder konkretere Planung ist derzeit nicht möglich und kann erst nach Beschlussfassung über den Haushalt erfolgen. Die anderen vorgenannten Alternativen sind nachrangig zu betrachten, da entweder ein dritter Standort der Gemeinschaftsgrundschule entstehen würde bzw. der Standort Lucherberg für eine Erweiterung nicht geeignet scheint. In Bezug auf die weiteren Angaben zur Entwicklung der Schülerzahl und zur Nutzung der Räumlichkeiten der kath. Kirche wird mündlich in der Sitzung Stellung genommen. Zu den weiteren Unterlagen, die im Schulausschuss eingefordert wurden, wird darauf verwiesen, dass die Pläne nicht digitalisiert sind und daher die Pläne im Bauamt eingesehen werden können. Die weiteren Beratungen in Bezug auf Planung und Ausführung werden nach erfolgter Beschlussfassung durch den Gemeinderat im Bau- und Vergabeausschuss erfolgen. Haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ☒ ja ☐ nein wenn ja: Finanzierungsbedarf gesamt: € 1.200.000,00 davon: im Haushalt des laufenden Jahres € 200.000,00 in den Haushalten der folgenden Jahre erstes Folgejahr € 1.000.000,00 zweites Folgejahr € drittes Folgejahr € Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: ☐ ja ☒ nein wenn ja: Produkt: Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Die Haushaltsmittel müssen zur Verfügung gestellt werden. _______________________ Aufgestellt _______________________ _______________________ ___________________________ Bürgermeister Fachbereichsleiter Kämmerer Beschlussvorlage 75/2017 Seite 2