Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Umweltbericht_mit_Eingriffsbilanzierung)

Daten

Kommune
Inden
Größe
702 kB
Datum
13.12.2017
Erstellt
26.10.17, 21:06
Aktualisiert
26.10.17, 21:06
Beschlussvorlage (Umweltbericht_mit_Eingriffsbilanzierung)

öffnen download melden Dateigröße: 702 kB

Inhalt der Datei

D D MD 2 M2 St/ Ga MD 1 St/ Ga St/ Ga MD 1 St/ Ga M3 WA M3 St/ Ga WA St/ Ga M3 Arten: MASSNAHMEN Kugel-Feldahorn M3 M1 Folgende M 1 festgesetzt: Kernzone: Carpinus betulus Prunus avium Quercus robur Acer campestre Malus sylvestris in Sorten Prunus cerasifera in Sorten Eiche (S, 3 x v., mDB., 16/18) Feldahorn (S, 3 x v., mB., 200/225) Cornus mas Cornus sanguinea Corylus avellana Crataegus monogyna Euonymus europaeus Ligustrum vulgare Rosa canina Viburnum opulus Ulmus hollandica M2 Sorbus aucuparia Sorbus aucuparia 'Edulis' 60/100) Kugelesche Zierapfel Blutpflaume Zierkirsche Vogelbeere Essbare Vogelbeere Mehlbeere H., 3 x v., mDB., 12 - 14 StU Apfelsorten, u. a: Jakob Lebel, Rote Sternrenette, Graue Herbstrenette, Schafsnase, Kaiser Wilhelm, Bohnapfel Birnensorten, u .a.: Clapps Liebling, Gellerts Butterbirne, Neue Poiteau, Pastorenbirne Kirschen, u. a.: M2 Gemeinde Inden Pflaume, u. a: Cornus mas Cornus sanguinea Corylus avellana Crataegus monogyna Euonymus europaeus Ligustrum vulgare Rosa canina Viburnum opulus M3 E1 Pflanzabstand: festgesetzt. Sie sind zu pflanzen, zu entwickeln und zu unterhalten. Der erforderliche nachbarschaftliche Grenzabstand ist zu beachten. Arten: Carpinus betulus Crataegus monogyna Fagus sylvatica Ligustrum vulgare 60/100) Pflanzabstand: H., 3 x v., mDB., 12 - 14 StU Gemeinde Inden 3,5 St. / lfdm Heckenpflanze, 2 x v., o.B., 80-100 cm bzw. i. C. 3 l, 60-100 bzw. i. C 7,5 l, 80-100