Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven • Sachstandsbericht)

Daten

Kommune
Inden
Größe
109 kB
Datum
16.11.2017
Erstellt
26.10.17, 21:06
Aktualisiert
26.10.17, 21:06
Beschlussvorlage (Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven
• Sachstandsbericht) Beschlussvorlage (Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven
• Sachstandsbericht)

öffnen download melden Dateigröße: 109 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. 138/2017 Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Planungsamt Regina Dechering 18.10.2017 öffentlich Beratungsfolge Termin Ausschuss für Gemeindeplanung und -entwicklung 16.11.2017 TOP Ein Ja Nein Ent Bemerkungen Betrifft: Dorfinnenentwicklungskonzept – DIEK – Schophoven • Sachstandsbericht Beschlussentwurf: Die Grundlagen des DIEKs Schophoven fließen in die weiteren Entwicklungen der Ortslage und in die Festsetzungen der Neufassung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Inden ein. Begründung: Das in diesem Jahr durchgeführte Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für die Ortslage Schophoven nähert sich dem Abschluss. In einer Auftaktwerksatt im Mai mit Dorfspaziergang sind Bedürfnisse, Defizite und Handlungsfelder zu den Themen Bauen und Wohnen, Demographischer Wandel, Infrastruktur-Versorgung-Energie, Naherholung und Entwicklungen formuliert worden. In einer Zwischenpräsentation sind daraus Leitbilder, Entwicklungsziele, Strategien und Handlungsfelder abgeleitet worden. Vor der Abschlusswerkstatt, in der das gesamte Konzept präsentiert wird, soll eine Berichterstattung im Ausschuss für Gemeindeplanung und –entwicklung erfolgen. Herr Prof. Jahnen vom Büro HJPplaner Aachen wird in der Sitzung das Projekt und die Handlungsempfehlungen vorstellen und steht zur Erörterung zur Verfügung. Haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: Finanzierungsbedarf gesamt: davon: im Haushalt des laufenden Jahres in den Haushalten der folgenden Jahre erstes Folgejahr zweites Folgejahr drittes Folgejahr Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt: Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: ☐ ja € € € € € ☐ ja ☐ nein ☐ nein _______________________ Aufgestellt _______________________ _______________________ ___________________________ Bürgermeister Fachbereichsleiter Kämmerer Beschlussvorlage 138/2017 Seite 2