Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bebauungsplan Nr. 36 „Sportplatz Frenz“ 1. Erweiterung des Geltungsbereiches 2. Beschluss einer Veränderungssperre)

Daten

Kommune
Inden
Größe
114 kB
Datum
29.06.2016
Erstellt
23.06.16, 21:06
Aktualisiert
23.06.16, 21:06
Beschlussvorlage (Bebauungsplan Nr. 36 „Sportplatz Frenz“
1. Erweiterung des Geltungsbereiches
2. Beschluss einer Veränderungssperre)

öffnen download melden Dateigröße: 114 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. 69/2016 Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Planungsamt Regina Dechering 21.06.2016 öffentlich Beratungsfolge Termin Rat 29.06.2016 TOP Ein Ja Nein Ent Bemerkungen Betrifft: Bebauungsplan Nr. 36 „Sportplatz Frenz“ 1. Erweiterung des Geltungsbereiches 2. Beschluss einer Veränderungssperre Beschlussentwurf: Zu 1. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 36 „Sportplatz Frenz“ wird um die Grundstücke Gemarkung Frenz, Flur 3, Flurstücke 94 teilweise, 81 teilweise, 41,38,68, 66 teilweise, 65 teilweise und 36 teilweise erweitert. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 36 „Sportplatz Frenz“ entspricht der beigefügten Anlage. Zu 2. Die anliegende Satzung der Gemeinde Inden über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 36 „Sportplatz Frenz“ wird beschlossen. Begründung: Zu 1. Der Rat der Gemeinde Inden hat in seiner Sitzung am 25.06.2015 die Aufstellung des o.a. Bebauungsplanes beschlossen. Die Zusammenstellung des Abwägungsmaterials zeigt, dass zur Wahrung der städtebaulichen Ordnung der Geltungsbereich um die sich in der Nachbarschaft befindliche Hofanlage erweitert werden soll. Die Nutzungsmöglichkeiten der Hofanlage sind im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zur Konfliktvermeidung mit dem zu entwickelndem Wohngebiet städtebaulich mit zu ordnen. Zu 2. Um die Zielsetzung des Bebauungsplanverfahrens zur Entwicklung eines Wohngebietes nicht dadurch zu vereiteln oder zu erschweren, dass durch die Errichtung baulicher Anlagen oder Nutzungsänderungen Tatsachen geschaffen werden, die den zukünftigen Festsetzungen des Bebauungsplanes widersprechen, ist die Satzung über die Veränderungssperre zu beschließen. Haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ☐ ja ☒ nein _______________________ Aufgestellt _______________________ _______________________ ___________________________ Bürgermeister Fachbereichsleiter Kämmerer