Daten
Kommune
Pulheim
Größe
82 kB
Datum
24.04.2013
Erstellt
16.04.13, 08:51
Aktualisiert
16.04.13, 08:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
105/2013
Erstellt am:
07.03.2013
Aktenzeichen:
III/20
Verfasser/in:
Daniela Janocha
Mitteilungsvorlage
Gremium
Umwelt- und Planungsausschuss
TOP
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
24.04.2013
Betreff
Abfallstatistik 2012
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Mitteilung
Die anliegende Abfallstatistik 2012 zeigt folgende Entwicklungen:
Die Abfallmengen pro Einwohner sind in 2012 insgesamt geringfügig von 519,14 kg/E auf 516,77 kg/E zurückgegangen
(s. Seite 1). Die Entsorgung von Grünabfällen über die Biotonne (s. Seite 1) steigt weiterhin jährlich an, weil immer mehr
Haushalte über eine Biotonne (s. Seite 9) verfügen. Dagegen reduzierten sich die Sammelmenge der Grünabfuhr (s.
Seite 1) und die Anzahl der Eigenkompostierer (s. Seite 9).
Die übrigen Abfallfraktionen waren leicht rückläufig, was auf ein stetig steigendes Umweltbewusstsein, die Trennungsund Sonderentsorgungsmöglichkeiten von Abfällen und die Möglichkeit, bestimmte Abfälle (z. B. Elektrogroßgeräte oder
Umverpackungen) direkt beim Hersteller oder Verkäufer entsorgen zu können, zurückzuführen ist (s. Seite 1).
Insgesamt sind in diesem Jahr das Restabfallvolumen und der Gesamtbestand an Restmüll-, Papier-, Bio- und gelben
Tonnen leicht gestiegen (s. Seite 7). Das gebührenrelevante Restabfallvolumen (gleich Kostenträger) der grauen Tonnen ist zum zweiten Mal hintereinander geringfügig angestiegen. Gründe dafür sind, dass zum einen in den Neubaugebieten zusätzliche graue Tonnen bestellt werden und zum anderen stetig kontrolliert wird, dass das Mindestvolumen pro
Haushalt bzw. pro Gewerbebetrieb eingehalten wird.
Die Samstagsannahme (s. Seite 3 und 4) sowie das Schadstoffmobil (s. Seite 5) werden weiterhin gut angenommen.