Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Haushaltssatzung und -plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022 hier: Beratung im Fachausschuss)

Daten

Kommune
Inden
Größe
164 kB
Datum
04.05.2017
Erstellt
20.04.17, 16:00
Aktualisiert
20.04.17, 16:00
Beschlussvorlage (Haushaltssatzung und -plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022
hier: Beratung im Fachausschuss) Beschlussvorlage (Haushaltssatzung und -plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022
hier: Beratung im Fachausschuss) Beschlussvorlage (Haushaltssatzung und -plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 - 2022
hier: Beratung im Fachausschuss)

öffnen download melden Dateigröße: 164 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Kämmerei 20 21 02 06.04.2017 öffentlich Beratungsfolge Termin TOP Ein Ja Nein 51/2017 Ent Bemerkungen Sozial-, Sport- und Kulturausschuss 04.05.2017 Betrifft: Haushaltssatzung und -plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 2022 hier: Beratung im Fachausschuss Beschlussentwurf: Der Sozial-, Sport- und Kulturausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Gemeinderat die Haushaltssatzung und –plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes 2012 – 2022 zu beschließen. Begründung: Der Entwurf der Haushaltssatzung und –plan 2017 sowie 3. Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzeptes (HH 2017) wurde mit Vorlage Nr. 45/2017 in den Rat eingebracht. An die Einbringung des Entwurfs des HH 2017 schließen sich die Beratungen in den jeweiligen Fachausschüssen an, bevor am 29.06.2017 der Beschluss über den HH 2017 erfolgen soll. Aufgrund der gültigen Zuständigkeitsordnung soll sich der Sozial-, Sport- und Kulturausschuss mit folgenden Produkten befassen: Produkt 010111007008 010111007010 010111007011 010111007015 010111007016 010111007017 010111007018 010111007019 010111007020 010111007041 010111007042 010111007043 010111007044 Bezeichnung Schlichstraße 17 Mobilheime Lamersdorf, An der Fuchsgasse Asylantenunterkunft Frenz, Im Haswinkel 2 Miethaus Lucherberg Asylantenunterkunft Inden/Altdorf, Merödgener Straße 37a Obdachlosenunterkunft Oberstraße 8 Kleiderkammer Rathausstraße 7 Mobilheime Frenz, Am hohen Ufer Flüchtlingsunterkunft Kalkweg 30 Kindergarten Frenz Kindergarten Lamersdorf Kindergarten Lucherberg Altes Rathaus Lucherberg Produkt 010111007045 010111007051 010111007052 010111007053 010111007054 010111007055 010111007081 010111007082 010111007083 010111007084 010111007085 010111007086 040252001 040281001 040281002 050311001 050313001 050315001 050331001 050343001 050351001 060365001 060365002 060365003 060366001 060366002 070411001 080421001 080424001 150573008 Bezeichnung Kindergarten Lucherberg, Erweiterung Sportheim Frenz Sportheim Inden/Altdorf Sportheim Lamersdorf Sportheim Lucherberg Sportheim Schophoven Bürgerhaus Frenz (Alte Schule) Bürgerhaus Inden/Altdorf Bürgerhaus Lamersdorf Bürgerhaus Schophoven Bürgerhaus Lucherberg Bürgertreff Lamersdorf "Bartze Hof" Museen und Ausstellungen Heimatpflege Seniorenveranstaltungen Grundversorgung und Leistungen nach dem SGB XII Leistungen für Asylbewerber Soziale Einrichtungen Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege Sozialversicherungsangelegenheiten Wohngeld Kindergarten Frenz Kindergarten Lamersdorf Kindergarten Lucherberg Förderung von Kindern und Jugendlichen Kinderspielplätze Kostenbeteiligung an Krankenhäusern anderer Träger Förderung des Sports Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Dorfgemeinschaftshäuser Die jeweiligen Haushaltsansätze entsprechen den Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Erstellung des Entwurfs und die dargestellten Konsolidierungsmaßnahmen sind aus Sicht der Verwaltung absolut notwendig, um einen genehmigungsfähigen Haushalt beschließen zu können. Haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: Finanzierungsbedarf gesamt: davon: im Haushalt des laufenden Jahres in den Haushalten der folgenden Jahre Beschlussvorlage 51/2017 ☒ ja € € ☐ nein Seite 2 erstes Folgejahr zweites Folgejahr drittes Folgejahr Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt: Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: € € € ☐ ja ☐ nein _______________________ Aufgestellt _______________________ _______________________ ___________________________ Bürgermeister Fachbereichsleiter Kämmerer Beschlussvorlage 51/2017 Seite 3