Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Stellungnahme Planerbüro zur Technik)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
685 kB
Datum
07.05.2013
Erstellt
18.04.13, 18:56
Aktualisiert
18.04.13, 18:56
Beschlussvorlage (Stellungnahme Planerbüro zur Technik) Beschlussvorlage (Stellungnahme Planerbüro zur Technik) Beschlussvorlage (Stellungnahme Planerbüro zur Technik)

öffnen download melden Dateigröße: 685 kB

Inhalt der Datei

Page Ritter, Ralf Von: LukasPlaswich[plaswich@architeklkrieger.de] Gesendet: Mittwoch, 17. April2013 16:40 An: Cc: Wenger, Simon <Simon.Wenger@wspgroup.de> (Simon.Wenger@wspgroup.de); Ritter, Ralf Betreff: AW: Bürgerschreiben FNP Jens Gather (gather@dtf-ingenieure.de): Haiok, Gabriele; Batist, Jens: Jochen BaE Sehr geehrter Herr Wenger, anbei wie telefonisch besprochen unsere Stellungnahme zum Einspruchschreiben FNP. Der hÖchste Hochwasserstand liegt bei einer Höhe von 57,00üNN. Die EFH liegt bei unserer Planung bei 57,90, somit +90cm über dem höchsten anzunehmenden Hochwasserstand, Alle Oberkanten der Schächte und Bauwerke, die mit dem Kellergeschoss in Verbindung stehen liegen höher als 57,00. Alle Bauwerksdurchführungen für Rohrleitung sind gegen drückendes Wasser abgedichtet. Die Entwässerungsleitungen erhalten mechanische Hochwasserschutzeinrichtungen, die das Eindringen des Wassers durch das äußere Leitungssystem in den Keller verhindern. Das Kellergeschoss wird als wasserdichte weiße Wanne ausgebildet. Aufgrund der hier aufgeführten Punkte ist das 6ebäude durch bautechnische Maßnahmen vor dem höchsten Hochwasser geschützt. Bei Rückfragen stehen wir thnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen i.A. Lukas Plaswich DR,KRI E G E R Architekten + tntenieure Blumenstr.2 42551Velben Tel.r 02051/3107-0 Fax.: 02051/3107-90 Tel.: 0205U3107-33 olaswich@architekt-krieoer de Von: Je-ns Gather (DTF Ingenieure GmbH + Co. KG) [mailto:gather@dff-ingenieure.de] Gesendee Mittwodl, 17. April 2013 14:55 Anr Lukas Plaswidl Cc3 Wenger, Simon Betrefr : Bürgerschreiben Sehr geehrter Herr Wenger, hallo Lukas, Herr Ritter rief mich soeben an und bat um zusendung des Antwortschreibens. Kann ich aus der TGA etwas beitragen oder wie läuft das nun, er benötigt es bitte so, dass es morgen rausgesandt werden kann. Danke und Gruß aus der TGA 17.04.2013 I of2 Page 2 of 2 rrr Mit freundlicher Grüßen Jens l)'l I Grthcr hr8enr.Lrc Tcl.: 02051 - rk (;mbll- ('o K(i E 2 BrumcnsEEßc 42 551 Vclbert Hand€lsrcgisteri Komplcmcnrärinr Sl€uemummer: USr JdNr.: TüV{.ERT: Zenifikat: 21886 DTFGnbH Wuppcnal HRB 1958E ll9/5?13/ 1457 HRA Geschänsfilhrcr: Fax.:02051 E0 315 - 0 -t0315-20 www dtf-inpenie,rc de Jens Gathcr Dtpl.-tng. Robert Jorcs Dipl.Jng. Micha€l Krieger Sitz der Cesellschati: VcltEn DE 239956041 DtN EN rso eü)t:2008 0l lü) 019q44 Besuchen Sie unsere neu gestaltete lnternetseite und erfahren Sie Neues über unsere Projekte, und über das, was uns bewegt. Darüber hinaus halten wir Sie regelmäßig mit Fachinformationen auf dem Laufenden. www.arch itekt-krieger.de Dr. Krieger Architekten + lngenieure GmbH & Co. KG Sitz der Gesellschaff: Velbert Registergericht: Amtsgericht Wuppertal, KG - HRA 21346 GmbH - HRB 18010 Geschäftsführer: Dipl.-lng. Architekt Michaet Krieger, Dr. (phit) Dipl.-lng.Raumplanung christian Kuhn, Dipl.-lng. Architekt Jochen Batz, Dipl.-lng.Architekt Thomas Kalman Für weitere lnformationen siehe / For further information please look at: http://www.arch itekt-krieger.de 17.04.20t3 Page Ritter, Ralf Von: Ritter, Ralf Gosendet: Freitag, 12. Apnl2013 12'.52 An: Cc: Jens Gather (DTF-lngenieure GmbH + Co. KG) Betreff: WG: Hallenbad 'Wenger, Simon'; plaswich@architekt-krieger.de; Foitsik, Eva; Höschen, Martin; Batist, Jens Anlagon: lG Hallenbad.pdf Sehr geehrter Hen Gather, beigel[igt sende ich lhnen die Einwendung der Bürgerinitiative im Anderungsverfahren des FNP. Dort wird u.a. auf die Anfälligkeit der Technik im Bereich des Hochwassenückhaltebeckens abgestellt. Für einen saE, der diesen Belang sachkundig zur venivendung in der Abwägung behandelt, wäre ich lhnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen lm Auftrag Ralf Ritter Stadt Pulheim . Der Bürgermeister Rathaus . Alte Kölner Straße 26,50259 Pulheim Leiter Planungsamt Tel. 0223&8080 Durchwahl 02238-808-346 Fax 0223&80&453 e-mail ralf.ritter@pulheim.de 17.04.20t3 I of 1