Daten
Kommune
Kerpen
Größe
110 kB
Erstellt
07.06.16, 18:15
Aktualisiert
07.06.16, 18:15
Stichworte
Inhalt der Datei
KOLPINGSTADT KERPEN
DER BÜRGERMEISTER
Amt/Abteilung: PersRef / Persönliche Referentin
Sachbearbeiter/in: Annette Seiche
TOP
Drs.-Nr.: 306.16
Datum :
Beratungsfolge
Termin
Integrationsrat
X
31.05.2016
Bemerkungen
15.06.2016
Öffentlicher Teil
Nichtöffentlicher Teil
Verleihung des Integrationspreises
hier: § 2 der Leitlinie - "Zusammensetzung der Jury"
X
Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten
Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage)
Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung;
Haushaltsansatz im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden;
Im Haushaltsjahr :
Produktsachkonto:
Deckung:
Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden:
Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung)
Pflichtaufgabe
X
Freiwillige Aufgabe
Beschlussentwurf:
Text auf nächstfolgender Seite
Beschlussausfertigung soll erhalten:
Sachbearbeiter/in
Pers.
Referentin
Seiche
Amtsleiter/in
Zuständiger
Dezernent
Mitzeichnung
Dez. / Amt
Kämmerer
Bürgermeister
Abt. 10.1
Ratsbüro
Spürck
Seidenpfennig
Der Integrationsrat beschließt die Zusammensetzung einer Jury gemäß § 2 der Leitlinie zur
Verleihung des Integrationspreises.
Die Jury besteht aus folgenden Mitgliedern in Form eines Vertreters / einer Vertreterin:
Katholische Kirche in Kerpen
Evangelische Kirche in Kerpen
Muslimische Gemeinde unter dem Dachverband der DITIB in Kerpen
Alevitische Kulturgemeinde Kerpen-Sindorf
Sozialdienst Katholischer Frauen
Verein Vielfalt der Kulturen in Kerpen e.V.
AWO Integrationsfachagentur Kerpen
Organisation von Aktivitäten (OvA) Kerpen
Netzwerk 55 plus Kerpen
Fußball-/Breitensportverein/e in Kerpen
… mögliche weitere Vereine/Initiativen in Kerpen
Begründung:
Der Integrationsrat ist grundsätzlich frei in der Entscheidung über die Modalitäten der Verleihung
eines Integrationspreises an Kerpener Bürgerinnen und Bürger.
Daher entscheiden die Mitglieder des Integrationsrates eigenverantwortlich über die
Zusammensetzung einer Jury zur Auswahl des Preisträgers bzw. der Preisträgerin.
Aus den Ausführungen in den Anträgen 306.16 bis 309.16 der Mitglieder der FDP-Liste im
Integrationsrat ist ersichtlich, dass es sich bei dem in Rede stehenden Preis um einen
Bürgerpreis, also einen Preis von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger handeln
soll.
Daher wird angeregt, auf staatliche Akteurinnen und Akteure wie Vertreterinnen und Vertreter der
Verwaltung und der Polizei in der Jury zu verzichten und weitere Vertreterinnen und Vertreter
nichtstaatlicher Gruppen oder Initiativen einzubeziehen, beispielsweise Mitglieder des Netzwerkes
55 plus in den Stadtteilen der Kolpingstadt oder vor allem Mitglieder von Sportvereinen, denn die
Integration durch Sport hat einen bedeutenden Stellenwert und bietet ein hohes Maß an
tatsächlich gelebter Integration.
Beschlussvorlage 306.16
Seite 2