Daten
Kommune
Pulheim
Größe
88 kB
Datum
16.04.2013
Erstellt
08.04.13, 19:33
Aktualisiert
08.04.13, 19:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
124/2013
Erstellt am:
20.03.2013
Aktenzeichen:
Verfasser/in:
Frau Bunk
Mitteilungsvorlage
Gremium
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit
TOP
ö. Sitzung
X
nö. Sitzung
Termin
16.04.2013
Betreff
Inklusionsprojekt Brauweiler/Dansweiler
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Mitteilung
Sachstandsbericht
Auf Initiative des Landschaftsverbandes Rheinland wurde ein Inklusionsprojekt auf den Weg gebracht, an dem sich die
Donatusschule Brauweiler, die Richezaschule Brauweiler und die Wolfhelmschule Dansweiler beteiligen.
Dem Gesprächskreis, der die Inklusionsmaßnahme entwickelt hat und fortlaufend begleitet, gehören die jeweiligen
Schulleitungen, Vertreter/-innen des Landschaftsverbandes, der unteren Schulaufsicht und der Stadt Pulheim an.
Nach vorangegangener Abstimmung mit Schulpflegschaft und Lehrerkonferenz wurde das Projekt zu Beginn der zweiten
Schulhalbjahres 2011/2012 gestartet. Rund 25 Schüler/-innen des dritten Jahrganges der Richezaschule nehmen seitdem einmal wöchentlich gemeinsam mit Kindern der Donatusschule an Arbeitsgemeinschaften der Donatusschule teil;
unter anderem an den AGs Chor, Werken, Fußball, Trommeln, Experimentieren. Schon nach kurzer Zeit wurde der
Erfolg dieser Maßnahme deutlich. Die Grundschulkinder nehmen ausnahmslos mit Freude an den AGs teil, sie fühlen
sich in der Donatusschule angenommen. Und den Kindern aus der Donatusschule tut es ausgesprochen gut, mit Kindern aus der Regelschule zusammen zu kommen und mit ihnen gemeinsam Aufgaben wahrnehmen zu können. Auch
die Resonanz aus der Elternschaft ist positiv.
Das Kooperationsprojekt der Wolfhelmschule mit der Donatusschule wurde zum Schuljahresbeginn 2012/2013 eingeführt. Sechs bis sieben Kinder der Donatusschule nehmen einmal wöchentlich für zwei Schulstunden am Unterricht (u. a.
Englisch) des vierten Schuljahres der Wolfhemschule teil. Es zeichnet sich ab, dass die Schülerschaft durch den gemeinsamen Unterricht sozial-emotional profitiert. Die Reaktionen aus der Elternschaft sind hier eher gering.
Veränderungen von Einstellungen und Haltungen benötigen immer längere Zeiträume. Insofern kann Inklusion nicht in
kurzen Zeiträumen gedacht werden. Um allerdings den Verlauf und die Entwicklung der beiden konkreten Inklusionsmaßnahmen besser einschätzen zu können, ist beabsichtigt, als Grundlage für eine Evaluation Fragebogen für alle
Beteiligten aus Schüler- und Lehrerschaft zu entwickeln.
Vorlage Nr.: 124/2013 . Seite 2 / 2
Der Gesprächskreis Inklusion Brauweiler/Dansweiler ist sich darin einig, dass der hier begonnene Inklusionsprozess mit
sich ergebenden Modifizierungen unbedingt fortgesetzt und dass die zunächst bis zum Ablauf des Schuljahres
2012/2013 zwischen Landschaftsverband und Stadt abgeschlossene Kooperationsvereinbarung (siehe Anlage) insofern
verlängert werden sollte. Die in § 3 dargestellten Leistungen (Fahrkosten) der Kooperationspartner sind für die Stadt
Pulheim bisher nicht zum Tragen gekommen und werden auch vorerst nicht anfallen. Kinder der Richezaschule erreichen die Donatusschule mit Lehrerbegleitung zu Fuß. Die Kosten für den Transport der Donatusschüler zur Wolfhelmschule trägt der Landschaftsverband. In Zukunft sind auch andere Konstellationen vorgesehen. Für künftige Fahrten von
Dansweiler Kindern zur Donatusschule würden die entsprechenden Buskosten auf die Stadt Pulheim zukommen. Sofern
dieser Aufwand nicht aus dem Etat Schülerfahrkosten gedeckt werden kann, würde eine entsprechende Haushaltsanmeldung erfolgen.