Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Familienzentren: Ausbau zum Kita-Jahr 16/17)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
108 kB
Datum
14.04.2016
Erstellt
01.04.16, 13:16
Aktualisiert
01.04.16, 13:16
Beschlussvorlage (Familienzentren: Ausbau zum Kita-Jahr 16/17) Beschlussvorlage (Familienzentren: Ausbau zum Kita-Jahr 16/17)

öffnen download melden Dateigröße: 108 kB

Inhalt der Datei

KOLPINGSTADT KERPEN DER BÜRGERMEISTER Amt/Abteilung: 23.4 / Kindertagesbetreuung Sachbearbeiter/in: Doris Kurm TOP Drs.-Nr.: 134.16 Datum : Beratungsfolge Termin Jugendhilfeausschuss X 29.02.2016 Bemerkungen 14.04.2016 Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil Familienzentren: Ausbau zum Kita- Jahr 16/17 X Durch die Vorlage entstehen keine haushaltsrelevanten Kosten Durch die zu beschließende Maßnahme entstehen Kosten von ___ € (s. Anlage) Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung; Haushaltsansatz im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Mittel müssen über- außerplanmäßig bereitgestellt werden; Im Haushaltsjahr : Produktsachkonto: Deckung: Mittel sollen im/in folgenden Haushaltsjahr/en veranschlagt werden: Durch die Vorlage entstehen stellenplanmäßige Auswirkungen (s. Begründung) x Pflichtaufgabe Freiwillige Aufgabe Beschlussentwurf: Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt im Zuge der Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren zum Kindergartenjahr 2016/2017 die städtische Kindertageseinrichtung Panama zu benennen. Beschlussausfertigung soll erhalten: Sachbearbeiter/in Abteilungsleiter/in Amtsleiter/in Kurm Findeisen Landscheidt Zuständiger Dezernent Mitzeichnung Dez. / Amt Kämmerer Bürgermeister Abt. 10.1 Ratsbüro Spürck Seidenpfennig Begründung: Nachdem im letzten Kindergartenjahr 2015/2016 vom Land NRW keine Zuweisung für ein Familienzentrum in der Kolpingstadt Kerpen erfolgte, ist die Kolpingstadt Kerpen im kommenden Kindergartenjahr 2016/2017 erneut mit einem Familienzentrum berücksichtigt worden. Somit ist die Kolpingstadt Kerpen dann mit insgesamt 11 zertifizierten Familienzentren ausgestattet und erreicht das Planziel des Landes NRW Wie schon bei der letzten Auswahl des Familienzentrums wurden erneut sowohl einrichtungsals auch sozialraumbezogene Informationen gesammelt und ausgewertet, um die kleinräumigen Auswahlkriterien des Landes zugrunde legen zu können. Analog der bisherigen Vorgehensweise und unter Beibehaltung der im JHA am 12.05.2010 beschlossenen Planung soll dem Land fristgerecht die städtische Kindertageseinrichtung Panama im Stadtteil Kerpen benannt werden. Kerpen ist der zweitgrößte Stadtteil der Kolpingstadt Kerpen mit örtlicher Nähe des Stadtteils Manheim – neu und wurde aufgrund dessen von Beginn der Planungen an vom damaligen Arbeitskreis mit insgesamt 3 Familienzentren berücksichtigt. Die Kindertageseinrichtung Panama ist zertifizierter Bewegungskindergarten und mit 6 Gruppen die größte städtische Einrichtung. Mit dem Schwerpunkt Bewegung wird eine bisher nicht vertretene konzeptionelle Ausrichtung eingebracht. Seit Beginn der Pilotphase sind folgende Kindertageseinrichtungen zu Familienzentren zertifiziert worden:  Montessori Kinderhaus St. Maria Königin, Sindorf, in katholischer Trägerschaft  Sonnenschein, Kerpen, in städtischer Trägerschaft  Spielkiste, Horrem, in städtischer Trägerschaft  Sonnenblume, Brüggen, in Trägerschaft der AWO  Klein Föß, Buir, in städtischer Trägerschaft  Hummelburg und Wibbelstätz im Verbund, Sindorf, in städtischer Trägerschaft  Christus König, Horrem, in katholischer Trägerschaft  St. Vinzenz, Kerpen, in katholischer Trägerschaft  St. Rochus und St. Josef im Verbund, Türnich und Brüggen, in katholischer Trägerschaft  Tausendfüßler, Sindorf, in städtischer Trägerschaft Im kommenden Kindergartenjahr soll nun der Panama, Kerpen, in städtischer Trägerschaft, die 11 geplanten Familienzentren vervollständigen. Beschlussvorlage 134.16 Seite 2