Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Potenziale_2016)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
7,9 kB
Datum
14.04.2016
Erstellt
01.04.16, 13:16
Aktualisiert
01.04.16, 13:16
Beschlussvorlage (Potenziale_2016)

öffnen download melden Dateigröße: 7,9 kB

Inhalt der Datei

Potenziale nach Bestandsanalyse Tab. 1: Türnich, Balkhausen, Brüggen Maßnahme Kategorie Kinderspielplatz Frequenz Rückbau C KSPP Schwarze Erde: niedrige Frequenz und unattraktive Randlage, nur 2 Wippgeräte vorhanden, daher evtl. Rückbau niedrig Rückbau C KSPP Marktplatz Türnich: Wipptiere abbauen, sobald schadhaft und nicht ersetzen mittel Rückbau B niedrig Rückbau C KSP Erfttalweg: im Einzugsbereich der KSP Rosentalstraße und Auf der Gier, Randlage und niedrige Frequenz (Vandalismus durch Jugendliche), daher evtl. Rückbau der Spielgeräte KSPP Matthias-Werner-Platz: Tischtennis-Platte und kleiner Drehkreisel auf ehemaligem Parkplatz, nicht kindgerecht platziert, daher zurückbauen; eine TT-Platte steht auf dem KSP Im grünen Hof zur Verfügung Rückbau C KSPP Ringstraße: niedrige Frequenz, vorhandene Wippe bei Schäden abbauen und nicht ersetzen niedrig Rückbau C KSPP Schildgenstraße: Nähe Raphaelstraße, nur 2 Wippgeräte, schwach frequentiert, daher Rückbau möglich niedrig Rückbau B KSP Zieselmaarstr.: niedrig frequentierter, brutto rund 900m² großer KSP in Randlage niedrig nicht bauen B KSP Am Schützenhaus/Burgackerstraße: nur als Grünanlage ausbauen, keine Spielgeräte; besser in Aufwertung KSP Raphaelstraße investieren bestücken A KSP Raphaelstraße: zentraler, stark frquentierter KSP in Brüggen kann durch neue Geräte aufgewertet werden in Planung hoch Tab. 2: Blatzheim, Niederbolheim Maßnahme Kategorie Kinderspielplatz Frequenz Rückbau C Rückbau C Rückbau C KSPP An den Fichten: niedrige Frequenz, neben Grillhütte, bei Schäden abbauen und nicht ersetzen niedrig Rückbau B KSP Buirer Weg: Randlage mit mittlerer Frequenz, lediglich eine Kletterkombi vorhanden, Gerät abbauen und als Naturspielplatz erhalten mittel KSPP Dürener Straße: niedrige Frequenz, nur 2 Wippgeräte vorhanden, Nähe Kinderspielplatz Dürener Straße, daher evtl. Rückbau KSPP Haagstraße: niedrige Frequenz, nur 1 Wippgerät im Grünstreifen, Gerät bereits marode, daher entfernen niedrig niedrig Tab. 3: Buir Maßnahme Kategorie Rückbau C Rückbau B Rückbau C Kinderspielplatz KSP Voigtplatz: niedrige Frequenz, marode Geräte nach und nach abbauen und nicht mehr ersetzen, Spielmöglichkeiten bestehen im nahegelegenen Bürgerpark und auf dem Schulgelände KSP Am Buirer Fließ und Am Buirer Fließ Ost: zwei kleine Plätze in unmittelbarer Nähe zueinander, nur 1 KSP erhalten, da A-Platz Zum Hoover Feld ganz in der Nähe KSP Am Vogelsang: niedrige Frequenz, Randlage, daher Rückbau denkbar G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung st Frequenz niedrig mittel-hoch niedrig 17.03.2016