Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Freizeitanlagen_Tabelle_4)

Daten

Kommune
Kerpen
Größe
9,3 kB
Datum
14.04.2016
Erstellt
01.04.16, 13:16
Aktualisiert
01.04.16, 13:16
Beschlussvorlage (Freizeitanlagen_Tabelle_4)

öffnen download melden Dateigröße: 9,3 kB

Inhalt der Datei

Tabelle 4 Freizeitanlagen im Stadtgebiet Kerpen Stadtteil Bezeichnung Balkhausen Bolzplatz Gymnicher Straße KSP Auf der Gier KSP Erfttalweg KSP Im grünen Hof KSPP Matthias-Werner-Platz Balkhausen Ergebnis Brüggen Bolzplatz Brüggener Straße Schule GS Albert-Schweitzer KSP Am Ginsterberg in Planung KSP Am Schützenhaus KSP Concordiastraße KSP Eifelstraße KSP Raphaelstraße KSP Zieselmaarstraße KSPP Ringstraße KSPP Schildgenstraße Brüggen Ergebnis Bolzplatz Skateanlage Schule + BMX 4.549 216 216 4.549 Spielplatz Gesamtergebnis Gesamtergebnis Brutto Netto 4.549 739 739 666 983 983 808 131 131 89 216 146 1.854 6.618 2.967 1.800 2.037 1.130 887 938 2.072 924 2.967 1.800 Türnich Schule GS Türnich KSP Fichtenstraße KSP Graf-Hoensbroech-Straße KSP Rosentalstraße KSPP Marktplatz Türnich KSPP Schwarze Erde Türnich Ergebnis Gesamtergebnis Fläche in m² Spielpunkt 521 616 1.137 7.988 1.000 1.000 128 55 183 22.501 1.000 16.501 3.517 2.482 128 55 23.684 100.506 5.676 135.060 306.066 16.501 3.517 2.482 60.543 4.281 2.967 1.800 2.037 1.130 887 938 2.072 924 521 616 13.892 Kategorie auf Basis Nettofläche Frequenz² m n n n B B C C 977 500 649 938 1.700 541 245 73 B B B B A B C C 9.780 3.439 1.444 112 55 A A B C C m-h h m-h h h h n n n h m m h m n KSP = Kinderspielplatz KSPP = Spielpunkte ²Frequenz: h = hoch, m = mittel, n = niedrig ²Frequenz bewertet anhand von Nutzungsspuren auf Rasenflächen (Laufwege, niedergedrücktes Gras), Fallschutzflächen (Verkrautung von Sand, Kies, Mulch), an Spielgeräten (Spielspuren, Holzabnutzung, Oberflächenglättung, Farbabnutzung, Seilverschleiss bzw. Flecken-, Moosbildung, Aufrauhen des Holzes und Spinnweben (über mehrere Begehungen) bei geringer Nutzung G:\25_1\NIEMANN\spielplatz allgemein\freizeitanlagen_2015_Bewertung st 17.03.2016