Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Brückensanierungen im Gemeindegebiet)

Daten

Kommune
Inden
Größe
9,0 kB
Datum
12.12.2013
Erstellt
30.10.13, 17:01
Aktualisiert
30.10.13, 17:01
Beschlussvorlage (Brückensanierungen im Gemeindegebiet) Beschlussvorlage (Brückensanierungen im Gemeindegebiet)

öffnen download melden Dateigröße: 9,0 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Bauamt 66 40 02 Ot. 29.10.2013 öffentlich Beratungsfolge Termin Bau- und Vergabeausschuss 14.11.2013 Rat 12.12.2013 TOP Ein Ja Nein 93/2013 Ent Bemerkungen Betrifft: Brückensanierungen im Gemeindegebiet Beschlussentwurf: Der Bauausschuss beschließt die Sanierung der Straßenbrücke Krauthausener Straße/Rur und die Straßenbrücke Rathausstraße/Wehebach auf Basis der durch das Ing.-Büro Nork & Berger dargestellten Maßnahmen. Die hierfür erforderlichen Mittel stehen im Haushalt 2013/14 zur Verfügung. Der Bauausschuss beschließt weiterhin die Erneuerung der Fuß- Radwegebrücke/Wehebach zwischen der fußläufigen Verbindung Uferstraße und Rathausstraße in Form einer Stahlbetonbrücke. Die Verwaltung wird mit der konkreten Planung und Ausschreibung beauftragt. Die Mittel für die Sanierung sind außerplanmäßig bereit zu stellen. Begründung: Im Zuge der Diskussionen über Brücken- und Durchlasssanierungen im Rahmen der gebildeten Rückstellungen NKF hat sich der Bauausschuss in der Sitzung am 26.06.2012 die einzelnen Brücken örtlich angesehen. Anschließend fasste er den einstimmigen Beschluss, dass das Ing.- Büro Nork & Berger eine Ausschreibung mit der Möglichkeit einer losweisen Vergabe über die Mijlan vorbereiten solle. Im Zuge der Etatberatungen für den Haushalt 2013/14 wurde die Maßnahme verwaltungsseitig zurück gestellt, um die gebildeten Rückstellungen nicht in Anspruch nehmen zu müssen. Vielmehr wurde das Ing.-Büro gebeten, nochmals die Brücken auf ihre Verkehrstauglichkeit zu untersuchen, da in diesem Jahr wieder die Brückenhauptprüfungen anstanden. Nachweislich besteht bei den beiden Straßenbrücken Krauthausener Straße und Rathausstraße im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht Handlungsbedarf. Herr Berger wird in der anstehenden Sitzung die Maßnahmen vorstellen und erläutern. Die Finanzierung der Sanierung bei den Straßenbrücken erfolgt aus dem genehmigten Haushaltsplan 2013/14. Im Sommer diesen Jahres ist die bestehende Fuß- Radwegebrücke/Wehebach zwischen der fußläufigen Verbindung Uferstraße und Rathausstraße eingebrochen. Sie wurde durch den Bauhof provisorisch repariert und wieder freigegeben. Das Ing.-Büro Berger wurde daraufhin beauftragt, verschiedene Planungsvarianten zu erarbeiten. Er wird in der anstehenden Sitzung drei Varianten vorstellen: in Holz-, Aluminium- und Stahlbetonausbau. Nach einer ersten Einschätzung ist die Stahlbetonbrücke die günstigste Variante (ca. 25.000 €). Die Mittel für die Erneuerung (Investition) der Fuß- Radwegebrücke Wehebach sind außerplanmäßig bereit zu stellen. Beschlussvorlage 93/2013 Seite 2