Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 134/2013)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
169 kB
Datum
17.04.2013
Erstellt
09.04.13, 20:05
Aktualisiert
09.04.13, 20:05
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 134/2013) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 134/2013) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 134/2013)

öffnen download melden Dateigröße: 169 kB

Inhalt der Datei

'cfftnt("cft Stadt Pulheim Straßenbauabteilung P u l h e i dme, n '51. 0 7 . 2 0 1 ' 1 NIEDERSCHRIFT zurInformationsveranstaltung desRhein-Erft-Kreises zurVerkehrssituation in derKurveK 25 (Brauweilerstraße) / ZumBirkengraben in pulheim Sinthern Datum: Beginn: Veranstaltungsorl 1 5 . 0260 1 1 9 0U0h r _E n d e : 2 1U3h0r Saaldes Pfarrheims inSinthern Teilnehmer: Rhein-Eft-Kreis: Planungsbüro: Verwaltung: HenKapp,Leiter desAmtes fürStraßenbauundVerkehr HerrKaulen, StadfundVerkehrsplanungsbüro Kaulen HerrKleine-Enruig, Tiefbauamtsleiter HerrKönigs, Abteilungsleiter Straßenbau Anlieger/ Ratsmitglieder: s. beigefügte Teilnehmerliste HerrKappbegrüßt dieanwesenden Anlieger undstellt dieVerlreter derVenrualtung unddesPlanungsbüros vor. Einleitend erläuterl HerrKappdieHintergründe fürdieUntersuchung desKnotenpünktes K 25| Zuiggkengraben DieInformationsveranstaltung solldazudienen, denAniiegernilnnen dieUniersuchungsergebnisse vozustellen sowiegegebenenfalls Anregungen undldeenderAnlieger zuberücksichtigen. lmAnschluss präsentiert HerrKaulen (StadtundVerkehrsplanungsbüro Kaulen) dieUntersuchungsergebnisse undzeigtmögliche Lösungsansälzezur Verbesserung derVerkehrssicherheit imBereich desKnotenounktes auf Indiesem Zusammenhang kamvondenAnliegern/lnnen dieFrage auf,mitwelchem Kostenaufwand imFalle einesKomplettumbaus desKnotens K25 lZun Birkengraben gerechnet werden müsse. HerrKaulen konnte aufgrund einernochnichtvorliegenden Kostenschätzung genauen keine Angaben dazutätigen. Seiner ersten Einschätzung jedoch nachwürden sichdie Kosten aufmehre hunderttausend Eurobelaufen. Mehrere Anliegern/lnnen stellten dieFrage, weshalb esnichtausreicht nurdieBeschilderung aufTempo 30km/h anzupassen. HerrKapperklärl dazu,dasszurVerdeutlichung derVerkehrssituation normalerureise erstbauliche Maßnahmen umzusetzen sindunddanach erstdieBeschilderung angepasst werden sollte. vonVerkehrsdieBeschilderung sowohl erläutert, dassnachlhrerErfahrung -, sei.Mehrere auslhrerSichtnichtnotwendlg desKnotenspunktes wirdunddasseinUmbau beachtet Teichen (Tempo 30km/h) dieBeschilderung ebenfalls denWunsch sichzuWortundäußeren melden Anlregern/lnnen vonVerkehrszeichen Wirksamkeit aufdienurbedingte Zusammenhang anzupassen, HerrKappweistindiesem hin. derK 25/ desKnotenpunktes imBereich Missstände vorgetragenen bestätigt dievonHerrnKaulen Herrl durchgeführt Bereich dassindiesem Geschwindigkeitskontrollen denWunsch, Eräußert ZumBirkengraben. werden. positiv sichebenfalls undäußert Sichtverhältnisse imKurvenbereich diemangelnden bemängelt Fraulf Beschilderung. 30kmlhmittels gegenüber auf Tempo einerGeschwindigkeitsbeschränkung Herr!lD,sch|ägtvor,dieehema|svorgeseheneVerbindungzwischendenAnliegeranderK25| ZumBirkengraherzustellen undsomitdenKnotenspunktebereich straßen EspenundLindenweg benzuentlasten. dassnachdemintensian,U.A,gaberdenHinweis, Her verschiedenste Punkte , sprach privater Seite, seiner sowohl vonstädtischeralsauch Meinung nach venWinterdienst dieStraßenreinigung, nichtausreichend war. Zudem bemängelle Herrl verlrat die erdieParksituation imKnotenpunktsbereich K25 lZunBirkengraben, ,Ansicht, dassderstädtische Ordnungsdienst hieröfterkontrollieren müsste. positiv t'raufäußert sichebenfalls bezüglich aufTempo einerGeschwindigkeitsbeschränkung 30km/h. gegebenenfalls Zusätzlich solltelhrerAnsicht Geschwindigkeitskontrollen durchführen oder ein nachdiePolizei litarenkasten werden. siedieimKurvenbereich bestehende aufgestellt Zudem bemängelt Rutschgefahr beiNäs- l-lerr demäußer[Eerr bestätigt dieAussage vonFraulhinsichtlich derRutschgetahr,Zubenfalls denWunsch dieGeschwindigkeit 30km/hzu mittelsBeschilderung aufTempo beschränken. f rauIfindet denvorgeschlägenen Lösungssatz mehrerer Anliegern/lnnen, dieGeschwindigkeit mittels jedoch positiv, Beschilderung ebenfalls zureduzieren, Sieweist daraufhin, dassnach einem Untersuchungszeif raum vonetwaeinem JahrdieWirkung derBeschilderung sollte. halben überprüft werden HerrKapp zeigt derAnregungen aufgrund undldeen derAnliegern/lnnen einen denkbaren Lösungsansatz auf: - (VZ274-56), Anpassung derGeschwindigkeit aufTempo 30km/h, mittels Beschilderung mit (VZ114) demZusatz Nässe bzw.Schleudergefahr BeseitigungderEntwässerungsmängelimKnotenpunktsbereichK2SlZumBirk (VZ306I 1002-10) Evtl.Hinweis aufabknickende Vorfahrt gewissen ÜOerprüfung derWirkung desMaßnahmenkatalogs nacheinem Untersuchunoszeitraum. DervonHerrnKappaufgezeigte Lösungsansatz fandmehrheitlich Zustimmung beidenAnwesenden, rrauJf wiesdarauf hin,dassihrerMeinung nachimKurvenbereich K 25/ Kreuzstraße ebenfalls eine Geschwindigkeitsbeschränkung mittels Beschilderung erfolgen sollte, HerrEsprachdieContainerstandorteam',WeißenF|iederp|atz..anundbatdiesenocheinma|a Anfahrbarkeit zu überprüfen. ,terrllgab nocheinmal denHinweis, imRahmen derplanung, dieRadwegeführung zu beachten. .Zusätzlich zuderThematik desKnotenpunktes K 25 lTun Birkengraben kamdieFragenachdenim Rahmen tJerOdsbesichtigung mit.denr Bürgerdialog" ,,sintherner dargelegten Problemstellen auf.OieVertreter der \/envaltung führten dazuaus,dassdieStadtPulheim inAbstimmung mitdemRhein-Erft-Kreis dieSachverhalte irberprLrfen undentsprechende Lösungsansätze erarbeiten wird. DieErgebnisse sindgegebenenfalls demFachausschuss zwecks Beschlussfassung vozulegen, ,q .."1 L.ulz Königs Sichriftführer [) Rliein-ErftKrcis, lV,ll ,06, 32 gesenen: "3 1,"--' (" - ,l'' h' OfafKleine-Enwig Amtsleiter Tiefbauamt