Daten
Kommune
Pulheim
Größe
2,7 MB
Datum
29.01.2013
Erstellt
21.01.13, 19:15
Aktualisiert
21.01.13, 19:15
Stichworte
Inhalt der Datei
AÄ,aAC
HnNs
unnprnNBACH TnnonoR
Ulmenweg 41
50259 Pulheim
Bavann
von-Humboldt-Str. 80
50259 Pulheim
€t
Gnonc Ecrnn
Benedikt-Pesch Str.1
50259 Pulheim
l.€
&
2"AA
s.pffiWtw
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
Frank Keppeler
Eins.
-
k.pk$Äenq
9, JAN, 2013
Alte Kölner Straße 26
50259 Pulheim
09. Januar 2013
Offener Brief zur Neugestaltung der Bäderlandschaft im Stadtgebiet
Pulheim
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren im Stadtrat,
wenn sich Bürgerinitiativen gegen Ratsbeschlüsse wenden, hat die Politik grundsätzlich zumindest in einem entscheidenden Punkt versagt: Man hat Bürgerinnen und Bürger nicht frühzeitig informiert und / oder ausreichend beteiligt. Entscheidungen wurden nicht intensiv,
transparent und nachvollziehbar vermittelt! Man hat die Bürger nicht,,mitgenommen".
Unsere gewählten Vertreter werden dies möglicherweise bestreiten und darauf hinweisen,
dass alles frühzeitig bekannt und bespiochen war. Aber ilas Ergebnis zählt - und das ist ftir diö
politisch Verantwortlichen verheerend.
Die Begründung, dass das Bürgerbegehren wegen Verfristung unzulässig ist, ist ein Totschlagsargument und richtet sich gegen die Mehrheitswillen der Bürgerinnen und Bürger.
Ökonomische, ökologische sowie alle Vernunftsgründe sprechen für den Standort des Hallenbades
imZentralort:
1.
Ratsbeschluss
'
Der Ratsbeschluss von 2008 basiert auf falschen Annahmen. Er ging davon aus, dass das Hallenbad renoviert und für die Bauzeit von 2 iahien
nicht von Schulen und Vereinen genutzt werden kann. Außerdem ging
man davon aus, dass Synergieeffekte zu erzielen sind. Dies führte zu der
Überlegung in Stommeln neu zu bauen.
'
Beide Annahmen im Ratsbeschluss sind falsch! Auf dem Grundstück des alten Hallenbades kann ein neues gebaut werden, der Schwimmbadbetrieb
kann in beiden Bädern ohne Einnahmeverluste fortgesetzt werden (während der Bauphase müsste sonst das Stommler Freibad für 2 fahre ge
schlossen werden). Synergieeffekte sind, wenn überhaupt vorhanden, nur
marginal zu erzielen.
H.lxs uvrprnNBACH TnroooR
Ulmenweg 41
50259 Pulheim
Bayano
von-Humboldt-Str. 80
50259 Pulheim
Gnonc EcrnR
Benedikt-Pesch Str.1
50259 Pulheim
2. Einwohnerzahlen
(31.10.12)
Über 40
der Einwohner leben im Zentralort pulheim
Zentralort2L.734 (Faktor 2,62u Stommeln)
Stommeln 8.266
Damit verbunden: Schul-, vereins-, Kleinkinder-, Seniorenschwimmen.
.
.
.
3.
o/o
Schulen / Schülerzahlen
Im Zentralort sind alle Schulformen und die höchsten Schülerzahlen zu
verzeichnen:
3
' Grundschulen, 1-. Hauptschule, 1 Realschule, 1" Gymnasium, L Förderschule
. Stommeln:2Grundschulen,
' Schulschwimmen: Längere Wegstrecken, Umweltbelastung durch Transport; höherer Zeitbedarf = Unterrichtsausfall.
'
wege / Entfernungen (eine wegstrecke, ermittelt mit Google Maps)
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Zum Hallenbad Pulheim, Sportzentrum
zu Fuß
0,8 km
mit dem Auto
0,9 kn
Zum Freibad Stommeln
über Venloer Straße
5,5 km
Abteigymnasium Brauweiler
Zum Hallenbad Pulheim, Sportzentrum
über Bonnstraße und K 25
7,2km
Zum Freibad Stommeln
über Glessen, Fliesteden
über Bonnstraße und B 59
9,6 km
9,9 km
Horion-Schule Sinnersdorf
Zum Hallenbad Pulheim, Sportzentrum
über L 183, Pulheimer Straße
2,5 km
Zum Freibad Stommeln
über L 93. Stommelner Straße
7,1 km
4. Sportzentrum Pulheim
Ein Sportzentrum ohne Hallenbad?
5. Das idyllische Freibadgelände in Stommeln wird zerstört!
2
HnNs
UvrprnNBAcH TnnouoR
Ulmenweg 41
50259 Pulheim
BayaRo
von-Humboldt-Str. 80
50259 Pulheim
Gnonc Ecrnn
Benedikt-Pesch Str.1
50259 Pulheim
6. Geringere Kosten im Zentralort
Hallenbad im Zentralort: Ungestörter Badebetrieb im alten Hallenbad
sowie im Freibad während der Bauphase möglich (kein Einnahmeausfall).
Baukosten sind im Zentralort geringer, da in Stommeln fast alle Gebäude
abgerissen und neu gebaut werden müssen.
Der Bäderbetrieb in Stommeln muss während der Bauzeit von ca. 2 lahren
eingestellt werden"
Für die Vereine in Stommeln, die Teile der Gebäude des Freibades ganzjährig nutzen, müssen zusätzliche Provisorien angeschafft /gemietet werden.
Synergieeffekte sind nicht zu erwarten, Technik von Hallenbad und Freibad sind unterschiedlich und müssen getrennt sein (s. auch Schreiben der
Mehrheitsfraktion v.t5.12.201L an den BM: ,,... kann Variante 6 nicht als
Alternative angesehen werden, da sich nicht die erhofften Synergieeffekte erzielen lassen.
.
.
.
.
.
7. Weitere Möglichkeiten der Kostenreduzierung
Einsatz eines projekwerantwortlichen Mitarbeiters (Architekt / Dipl. Ing),
der sich in die Materie einarbeitet und ggf. eng mit seinem Bottroper Kollegen zusammenarbeitet, oder befristete Einstellung eines fachkompetenten Architekten (der nicht mit ausführenden Firmen verbandelt ist).
Freibad Stommeln: z.B. Gründung eines Fördervereins, Inanspruchnahme
der Vereine zur Aufsichtsführung am Wochenende.
.
.
8.
Attraktivität (nicht nur) für junge Familien
.
Den größten Stellenwert haben Orte, die alle Schulformen vor Ort anbieten, eine vernünftige Infrastruktur mit guten öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten und -verbindungen aufinreisen. Haben sie einen schönen Stadtkern mit attraktiven Geschäften, Sportmöglichkeiten und ein Hallenbad ist
die Entscheidung für einen Standort leicht zu treffen.
Diese Attribute treffen nur für den Zentralort zu!
Leidet die Attraktivität im Zentralort, strahlt dies auf die Nachbarorte aus.
9. Umfrageergebnisse
(KSIA):
B1% wollen, dass die Bürger über den Standort,,ihres Hallenbades" entscheiden.
Das Hallenbad gehört an den Standort mit den meisten Einwohnern. Auch
gibt keine obiektiven Gründe die für die Zerstörung des Freibades in
Stommeln sprechen!
Insofern bitten wir Sie, Ihre Entscheidung zum Standort Stommeln neu zu
überdenken und zu revidieren.
HaNs
UvrprnNBACH Tnponon Bayaru
Ulmenweg 41
50259 Pulheim
von-Humboldt-Str. 80
50259 Pulheim
Gronc Ecxnn
Benedikt-Pesch Str.1
50259 Pulheim
Mit freundlichen Grüßen
lG Hallenbad Pulheim - Freibad Stommeln
Theodor Bayard
tbu@sv-dm.de
Werner Blum
rewekablum@web.de
Georg Ecker
georg.ecker@f reenet.de
Hans Umpfenbach
h. um
pfenbach
@
arcor.de
Die lnteressengemeinschaft Hallenbad Putheim - Freibad stommeln (kurz: tG HBp-FBs) setzt sich für
folgende Ziele ein:
- Verbleib des Hallenbades im Zentralort, Erhattung des Freibades in Stommeln in seiner derzeitigen
Ausstattung
Aufhebung des Ratsbesch/usses von 2008, der die Vertagerung des Hailenbades nach Stommeln
zementiert
- Standortunabhängige, differenzierte Ausschreibung
- neutrale Prüfung vorliegender Unterlagen und Ptäne durch öbuv Sachverständige
oder andere neutrale lnstitutionen
-
Ir
tA , \/\,/\tt,
(Hans Umpfenbach)
Anlage
[,,r[;*,,
(Theodor Bayard)
cker)