Daten
Kommune
Pulheim
Größe
93 kB
Datum
29.01.2013
Erstellt
14.01.13, 20:05
Aktualisiert
14.01.13, 20:05
Stichworte
Inhalt der Datei
A n l a g e zur Vorlage
Nachtragssatzung
vom
gemäß § 6 Abs. 2 S. 4 der Straßenbaubeitragssatzung vom 12.12.2005 in der
Fassung der 1. Änderung vom 11.03.2011
Aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung
vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2011 (GV NRW S. 685)
und des § 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Oktober 1969 (GV NRW
S.712/SGV NRW 610), zuletzt geändert durch Gesetz vom 13. Dezember 2011 (GV NRW S. 687) in Verbindung
mit § 6 Abs. 2 S. 4 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes –
KAG – für straßenbauliche Maßnahmen der Stadt Pulheim vom 12. Dezember 2005 in der Fassung der 1. Änderung vom 11.März 2011 hat der Rat der Stadt Pulheim in seiner Sitzung am 29. Januar 2013 folgende Nachtragssatzung beschlossen:
Präambel
Im Rahmen der nachmaligen Herstellung wurde die Beleuchtungseinrichtung im Bereich der „Johannisstraße“ im
Abschnitt von „Venloer Straße“ bis „Steinstraße“ erneuert.
Nach Maßgabe des § 8 KAG NRW und der Vorschriften der Satzung der Stadt Pulheim sind die Eigentümer
/Erbbauberechtigten hiervon erschlossener Grundstücke zur Zahlung von Straßenbaubeiträgen heranzuziehen.
Das Abrechnungsgebiet wird von den folgenden Bebauungsplänen überplant:
- Bebauungsplan Nummer 35.1 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.1 Pulheim; 4.Änderung
- Bebauungsplan Nummer 35.2 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.19 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.4 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.11 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.12 Pulheim
- Bebauungsplan Nummer 35.12 Pulheim 1302
- Bebauungsplan Nummer 35.4 Pulheim 1303
Die Bebauungspläne Nummer 35.19 Pulheim, Nummer 35.12 Pulheim 1302 und Nummer 35.4 Pulheim 1303
weisen keine Vollgeschossangaben, sondern nur Festsetzungen über zulässige Gebäudehöhen aus.
I
Als Zahl der Vollgeschosse gilt für die von den Bebauungsplänen Nr. 35.19 Pulheim und Nr. 35.12 Pulheim 1302
überplanten Baugrundstücke die in diesen festgesetzten Traufhöhen geteilt durch 3, wobei Bruchzahlen nach
kaufmännischen Regeln auf volle Zahlen auf- oder abgerundet werden.
Für das vom Bebauungsplan Nr. 35.4 Pulheim 1303 überplante Baugrundstück gilt bei einer festgesetzten Traufhöhe von 57,60 üNN ( =10,03 m) eine dreigeschossige Bebauung.
II
Diese Nachtragssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2010 in Kraft.
Die von dieser Nachtragssatzung nicht erfassten Bestimmungen der KAG-Satzung bleiben weiterhin in Kraft.