Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Mitgliedschaft im Verein "Für moderne Energie")

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
122 kB
Datum
29.01.2013
Erstellt
14.01.13, 20:05
Aktualisiert
14.01.13, 20:05
Beschlussvorlage (Mitgliedschaft im Verein "Für moderne Energie") Beschlussvorlage (Mitgliedschaft im Verein "Für moderne Energie")

öffnen download melden Dateigröße: 122 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 432/2012 Erstellt am: 10.12.2012 Aktenzeichen: III / 26- 1 Verfasser/in: Herr Weßling Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP ö. Sitzung nö. Sitzung Termin Haupt- und Finanzausschuss X 22.01.2013 Rat X 29.01.2013 Betreff Mitgliedschaft im Verein "Für moderne Energie" Veranlasser/in / Antragsteller/in Verwaltung Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ja x nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen ja x nein ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja x nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: ja nein Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): Beschlussvorschlag Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt / der Rat beschließt eine kostenlose Mitgliedschaft im Verein „Für moderne Energie e. V.“. Die Mitgliedschaft wird fristlos bzw. mit der kürzest möglichen Frist gekündigt, wenn aus der Mitglied- Vorlage Nr.: 432/2012 . Seite 2 / 2 schaft Kosten für den städtischen Haushalt entstehen, insbesondere wenn Mitgliedsbeiträge beschlossen oder erhoben werden sollten. Erläuterungen Die Einbeziehung kommunaler Akteure sowie eine erfolgreiche Kooperation untereinander sind wichtige Bestandteile des integrierten Klimaschutzes. Kommunale Beratungsangebote zu technischen Fragen und Förderungsmöglichkeiten unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei Ihren Bemühungen zukünftig, Energieeinsparungen zu erzielen. Hier kann die Kommune dabei helfen, Netzwerke zu schaffen. Eine Mitgliedschaft im Verein „Für moderne Energie e.V.“ stellt hierbei eine hervorragende Handlungsoption für die Stadt Pulheim dar, die Bürgerinnen und Bürger bei Ihren Bemühungen zu Energieeinsparungen zu unterstützen und ist mit keinerlei Kosten für die Stadt verbunden. Es sollen lediglich Info-Flyer im Rathaus und weiteren städtischen Einrichtungen ausgelegt werden. Sollten aus dieser Mitgliedschaft zukünftig Kosten für den städtischen Haushalt anfallen, wird die Stadt die Mitgliedschaft kündigen. Des Weiteren beinhaltet die Kooperation zwischen dem Rhein-Erft-Kreis und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft die Förderung der regionalen Wertschöpfung. Hier werden die regionalen Fachbetriebe aus Industrie und Handwerk direkt an möglichen energetischen Modernisierungsmaßnahmen beteiligt, was nicht nur den regionalen Klimaschutz beflügelt, sondern auch einen regionalen volkswirtschaftlichen Nutzen beinhaltet. Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit des Vereins mit dem neu in Kerpen-Horrem errichteten Energie-KompetenzZentrums einen weiteren Vorteil. Diese durch den Rhein-Erft-Kreis mitfinanzierte Einrichtung bietet interessierten Bürgern ebenfalls eine hilfreiche Plattform für Fragen rund um das Thema energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen im Baubereich. Fazit: Das Bereitstellen sowie Vermitteln von Beratungsangeboten im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz ist in Zukunft eine wichtige Handlungsoption der Stadt zur Förderung des Umweltbewusstseins innerhalb der Bevölkerung. Dementsprechend wird eine Mitgliedschaft im Verein „Für moderne Energie“ empfohlen.