Daten
Kommune
Erftstadt
Größe
542 kB
Erstellt
10.09.10, 06:32
Aktualisiert
10.09.10, 06:32
Stichworte
Inhalt der Datei
STAD.T ERFTSTADT
DER BURGERMElSTER
Gemäß§ 2 Geschäftsordnung
i. V. m. denBestimmungender Hauptsatzungder StadtErftstadtleiteich
denbeigefOgten
Antragder I des
SPD-
.
COU-
F.O.P.-
O Fraktion !:Xl. Fraktion 0 Fraktion
IX) an die zuständigenAusschüsse weiter.
StV
STADT ERFTSTADT
DER BÜRGERMEISTER
.
"
•
eM
\,
, ~"~
j
f
' ,
:~J'e~
, lB.'OKT.20·O 5"
~1~
..
50
",
l -,'
;,')1:'
,321,401.431"
..
:-". ~·(..c·
,_
,
•. ~ I
A 8 / 0907
6·l
Eing.lrtO Sti,(1 BD'ge,,"oi.slr,
['2'
I
Öffentlich
£J
) :}': .. h-.' ..~.jI.·I·. i,T "
'-11
L.
7(l
..St"dl_·E,ttailldt
,~
6"5
.BO!!)~rmol~to'~ -. ,
;,.. ( ,: "-;',"; " -t r :. I--
~:I
r';;:
'J
105 104182IR.
'.1
~
~ Amt:
5' I
.
"
.
,.
'.
__ I ....
, r~'.•..
'J
,',
- 'j
:'.:',
'.-
l.i: t.;t,J.IJ~
:~E?tr,~!f:'" ;A.?tra~:t>~~I.~B~hebu~~ der baulichen
:JE+ K.g-:t,S,y,~~~.~ule:.E:"- Lechemch
f.
I
•
I
-,
.....
,,'
•
, ;.
-
tr .
.,
'
,
,
-,. 'ta'
,
,
'I'
..
"
I'
'
..
;:'
>
;1 •
I,·
f
,: Doturn:: 09~'I1.2005
Mäng-el'in
der stade'"
181 Keine
ty'ütt!=1
stehen.ln Höhevon ... € ZU( Verfügung:
,
'.
',I .
..-'
.~h
Auswirkungen:
Finanzielle
"0.
f-. '_'j;:,;t !L'lce
BeschIAusf.: - 82 -
r: ,. '
. ", _..',IC:,~:
-.82·:h
,.
Unterschrjftpes Budget~~!antwortlicherl'
Erftsfodt,:den 09.11 :2005 .. ; ".r •
' :", t r:
V~~~
t"~_
~
.., ,
"
"
•
,-'
'v'
..,
Der Antrag wird zur Vorberatung zugeleitet an den
Ausschuss für Schule
Der Antrag wird zur Beschlussfassung zugeleitet an den
Ausschuss für Wirtschaftsförderung
und
Werksausschuss
Immobilienwirtschaft
stellungnahme
der Verwaltung:
Antrag A 8/0907
Im Zusammenhang mit dem Antrag A 8/0717 hatte ich bereits zur Frage der Umsetzung
der im Wirtschaftsplan 2005 vorgesehenen Sanierungs- und Baumaßnahmen Stellung
genommen. Danach soli die Toilettenanlage in der Südschule im 2. Quartal des Jahres
2006 saniert werden.
Im Sanierungs- und Bauprogramm 2005 habe auf die Notwendigkeit hingewiesen, kurzbis mittelfristig Fenster in der Südschule zu erneuern. Im Zusammenhang mit der
P:\826\ANTRAGE,
VORLAGEN
USW\ANTRAG
A8-0907.DOC
Umsetzung der offenen Ganztagsgrundschule habe ich Mittel für die Sanierung der
Fenster
beantragt,
die zu den Räumen
gehören,
die künftig für die
Nachmittagsbetreuung
genutzt werden. Diese Mittel wurden auch bewilligt. Die
Umsetzung der Maßnahme soli ab dem 1. Quartal 2006 erfolgen. Die Fenster dienen
auch als 2. Rettungsweg im Brandfall. Es handelt sich um Schiebefenster, die sich
teilweise nur sehr schlecht öffnen und schließen lassen. In jedem Klassenraum wird
jedoch ein Fenster regelmäßig gewartet, so dass es leicht geöffnet werden kann. Diese
Fenster sind von innen und außen als Notausstieg gekennzeichnet.
Am 8.9.2004 haben Mitarbeiter der Feuerwehr in dem Gebäude eine Begehung
durchgeführt. Für Maßnahmen des baulichen Brandschutzes ist das Bauordnungsamt
der Stadt Erftstadt zuständig. Mit dem Bauordnungsamt wurde vereinbart, alie Schulen
daraufhin zu untersuchen, ob aufgrund neuerer Erkenntnisse Anpassungen an den
baulichen Brandschutz erforderlich sind und Brandschutzkonzepte erstellen zu lassen.
Dazu wurde eine Prioritätenliste erarbeitet, die Zug um Zug abgearbeitet wird. Die
vordringlich erscheinenden Schulen (Schulzentrum Lechenich, Schulzentrum liblar,
Donatusgrundschule) wurden bereits untersucht. Im Zusammenhang mit Erweiterunqsund Umbaumaßnahmen wurden auch Konzepte für die Grundschule Erp und die
Sonderschule Friesheim erstellt. Sicherheitsrelevante Maßnahmen wurden sofort
umgesetzt, weitere Verbesserungen
erfolgen im Zusammenhang
mit ohnehin
anstehenden Sanierungs- bzw. Umbauarbeiten. Für die Südschule habe ich im
vergangenen Monat ein Brandschutzkonzept in Auftrag gegeben. Ich gehe davon aus,
dass im Zusammenhang mit den Umbauarbeiten für die offene Ganztagsschule ein
weiterer Zugang zum 2. Obergeschoss der Schule geschaffen wird. Weitere
Maßnahmen größeren Umfangs erwarte ich in der Südschule nicht.
•
~
•
P:\826\ANTRÄGE,
VORLAGEN
USN\ANTRAG
A8-0907.DOC
Christlich-Demokratische Union Deutschlands
Fraktion im Rat der Stadt Erftstadt
Alfred Zer
res,
Fraktionsvorsitzender
13M
Stadt Erflstadt
Herrn Bürgermeister Bösche
Herrn 1. Beigeordneten Erner
Rathaus / Holzdamm 10
4 I 1051 1041 82
Stad1
10
. Oar Bür!J0rmolstcr .
14
19. OKT.200 5
-
-::0
21
50374 Erflstadt - Liblar
70
81
Erll:;;ladl
65
r-6:l
f61
Eingang Büro BUf'I]ermeisler
32 I 40 I 43 ; 44
,
51
50
Erflstadt, d. 18.0ktobe, 2005
ANTRAG
Behebung
der baulichen
Mängel in der städt. Südschule
in Erftstadt-Lechenich
Sehr geehrter Herr Bösche, sehr geehrter Herr Erner,
,
Im Rahmen unserer gestrigen Fraktionssitzung wurden auch an uns herangetragene Bürgerbeschwerden zur Behebung der seit Jahren bekannten baulichen Mängel in der städl.
Südschule in Erflstadt-Lechenich angesprochen. Entsprechender Schriftwechsel liegt Ihnen sicher vor.
Bille stellen Sie den aktuellen Sachstand zu den nachfolgenden
•
•
•
Punkten dar:
Neubau/Sanierung
der Toilettenanlage,
hier: Stand der Ausschreibung,
tragsvergabe und Bauzeitenplan
Neubau von Fenstern
Umsetzung der Mängel aus der Brandschutzbegehung
v. 8.9.2004
Bille legen Sie die Vorlage in den betreffenden Fachausschüssen
Auf-
zur Beratung vor.
Mit freundlichen Grüßen
~~/#d~
Alfred Zerres
Fraki ions vorsitzender:
Alfred Zerres
Hans Oberhofer
Fraklionsräume:
Banner Straße 5
Bürozelten.
Telefon 02235-75954
Mo., Di.,+Oo.
Telefax 02235-688685
50374 Erflsladl·Lechenich
9.00 - 11.00 Uhr
Bankverbindung:
Kreissparkasse Köln
Konto-Nr. 0191004300 . BLZ 370 502 99