Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage (Jahresbericht Stadtbüherei)

Daten

Kommune
Brühl
Größe
1,3 MB
Datum
08.05.2014
Erstellt
07.05.14, 18:30
Aktualisiert
07.05.14, 18:30

Inhalt der Datei

Jahresbericht 2013 Inhalt 1. Medienbestand…………………………………………………………....1 2. Der Bestand und seine Nutzung………………………….....3 2.1 Entleihungen……… ………………………………………………………...3 2.2 Umsatz je Mediengruppe ……………………………………………….5 2.3 Bestleiher 2013………….………………..…………………………………..6 2.4 Digitale Angebote ……………………………………...………………….8 2.4.1 Onleihe Erft …………..…………………………...………………….8 2.4.2 Das Munzinger-Archiv …...……………………....……………….11 3. Benutzer und Besucher…………………… ……………………12 3.1 Benutzer ……..……………………………………………………………12 3.2 Neuanmeldungen ………..……..………………………………..……13 3.3 Besucher ……………………..……………………………………….….13 4. Finanzen………………………………………………………………………14 4.1 Medienetat…………………………………………………………………14 4.2 Einnahmen……………………….………………………..………………14 5. Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit…………14 5.1 Leseförderung……………………………………………………………..15 5.1.1 Zusammenarbeit mit Brühler Schulen und Kindergärten…...15 5.1.2 Sommer- und Juniorleseclub………………………………...…..17 5.1.3 Rheinisches Lesefest – Käpt’n Book …….………………..…...20 5.1.4 Weitere Projekte und Veranstaltungen………………………....21 5.2 Veranstaltungen für Erwachsene…………………………………..23 5.2.1 Welttag des Buches – Kunst und Poesie ……………………..23 5.2.2 LiteraturHerbst RheinErft 2013 ………..………………………..24 5.2.3 Mondlicht-Sinfonie ……….….......……..…………….…………..24 6. Ausblick auf 2014…………………………..………………………….25 Impressum: Stadt Brühl – Der Bürgermeister Fachbereich Kultur, Bildung und Familie Abteilung Kultur, Partnerschaften und Tourismus / Stadtbücherei Text & Layout: Lisa Joos, Gabriele Ignor Druck: Rathausdruckerei, 2014 Auflage: 200 1. Medienbestand Am 31.12.2013 hatte die Stadtbücherei Brühl einen Medienbestand von 37.997 physischen und 5.669 virtuellen Medieneinheiten aus der im Oktober 2013 eingeführten „Onleihe Erft“. Die Onleihe Erft ist ein interkommunales Verbundprojekt mehrerer Bibliotheken des Rhein-Erft-Kreises (s. Kapitel 2.4.1). D.h., dass die virtuellen Medien nicht allein den Lesern der Stadtbücherei Brühl zur Verfügung stehen, sondern allen Lesern der beteiligten Bibliotheken. Insgesamt stellt die Stadtbücherei somit einen Gesamtbestand von 43.666 Medieneinheiten zur Verfügung. 2013 wurde ein Zugang von insgesamt 2.588 Medieneinheiten neu in den Bestand der Stadtbücherei aufgenommen. Der größte Teil davon wurde aus dem zur Verfügung gestellten Medienetat in Höhe von 34.000 € und den erhaltenen Sponsorengeldern in Höhe von insgesamt 3.300 € (s. Kapitel 4.1) erworben. Ein kleiner Teil dieser Neuzugänge sind Medienspenden von Bibliotheksnutzern. Im Gegenzug gab es einen Abgang von 2.412 Medieneinheiten, die nicht mehr aktuell, seit mehreren Jahren nicht mehr entliehen oder so stark beschädigt waren, dass sich eine Reparatur nicht lohnte. Der Gesamtbestand teilt sich in Print- und Non-Book-Medien sowie in virtuelle eBooks, eAudios und ePaper auf: Gesamtbestand Printmedien Non-Book-Medien Virtuelle Medien 37.997 31.328 6.669 5.669 Medienbestand 2013 Medieneinheiten insgesamt: 43.666 virtuelle Medien 5.669 Non-BookMedien 6.669 Printmedien 31.328 1 Printmedien Sachliteratur Belletristik Kinder- und Jugendliteratur Zeitschriftenhefte Magazinbestand (Kinder- und Jugendbücher im Klassensatz, Doppelexemplare SLC-Bestand) 31.328 13.450 5.734 10.665 1.269 210 Printmedien 2013 Printmedien insgesamt: 31.328 Magazinbestand 226 Zeitschriftenhefte 1.003 Sachliteratur 13.920 Kinder- und Jugendliteratur 10.460 Belletristik 5.850 Non-Book-Medien (6.669) Musik-CDs DVDs Hörbücher Konsolenspiele Kinder-CDs Kinder-Cassetten CD-ROMs Brettspiele Sonstiges (Lesebrillen, Medientragekörbe, Videos) Non-Book-Medien 2013 Non-Book-Medien insgesamt: 6.669 CD-ROMs 422 Brettspiele 234 KinderCassetten 950 Musik-CDs 1.430 Kinder-CDs 679 Konsolenspiele 262 Sonstige 117 DVDs 1.317 Hörbücher 1.258 2 6.669 1.430 1.317 1.258 262 679 950 422 234 117 Virtuelle Medien Belletristik (eBook) Sachliteratur (eBook) Kinder- und Jugendliteratur (eBook) Hörbücher (Belletristik + Sachliteratur) Hörbücher / Hörspiele (Kinder + Jugend) Tageszeitungen & Zeitschriften 5.669 2.544 1.368 621 871 239 26 Virtuelle Medien 2013 virtuelle Medien insgesamt: 5.669 Tageszeitungen & Zeitschriften (ePaper) 26 Hörbücher Kinder + Jugend (eAudio) 239 Hörbücher Belletr. + Sachlit. (eAudio) 871 Belletristik (eBook) 2.544 Kinder- und Jugendliteratur (eBook) 621 Sachliteratur (eBook) 1.368 2. Der Bestand und seine Nutzung 2.1 Entleihungen Im Jahr 2013 wurden insgesamt 169.305 Entleihungen gezählt. Somit bleibt die Anzahl der Entleihungen im Vergleich zum Vorjahr 2012, in welchem 169.863 Entleihungen gezählt wurden, konstant. Entleihungen 2009 - 2013 175000 169.863 169.305 2012 2013 Entleihungen 170000 165000 160000 159.237 152.700 152.572 2009 2010 155000 150000 145000 140000 2011 Jahr 3 Hierbei ist anzumerken, dass die physischen Medien 2013 nur 167.554 Entleihungen erzielten. Hinzu kommen jedoch 1.751 Entleihungen virtueller Medien, so dass insgesamt 169.305 Entleihungen gezählt werden konnten. Die Veränderungen der Ausleihzahlen innerhalb der einzelnen Mediengruppen werden in folgender Tabelle deutlich: Mediengruppen, gestiegen in der Ausleihe Mediengruppe Entleihungen 2012 Entleihungen 2013 47.987 48.971 davon Comics 4.911 5.264 davon Erzähl. ab 12 Jahre 4.035 4.552 davon Bilderbücher 8.323 9.077 Konsolenspiele 3.995 4.457 Kinder-CDs 6.632 8.550 0 1.751 Kinder- und Jugendliteratur Virtuelle Medien Mediengruppen, gleich geblieben in der Ausleihe Mediengruppe Entleihungen 2012 Entleihungen 2013 Zeitschriften 6.718 6.632 Hörbücher 8.843 9.036 Gesellschaftsspiele 1.358 1.322 Mediengruppen, gesunken in der Ausleihe Mediengruppe Entleihungen 2012 Entleihungen 2013 Belletristik 29.395 28.702 Sachliteratur 27.269 25.826 5.212 4.599 22.645 21.961 Musik-CDs 8.410 6.583 CD-ROMs 1.187 851 212 64 169.863 169.305 Kinder-Cassetten DVDs Sonstige (Bilderbuchkinos, eReader, Medientragekörbe, Lesebrillen) Entleihungen gesamt Erfreulich ist, dass die Ausleihzahlen der Kinder- und Jugendmedien erneut erheblich gesteigert werden konnten. Comics, Bilderbücher und Jugendromane zeichnen hierfür bei den Printmedien verantwortlich. Die absoluten Ausleihrenner bleiben in der Kinder- und Jugendabteilung aber die Kinder-CDs, deren Ausleihzahl im Vergleich zum Vorjahr wieder um fast 2.000 Ausleihen gestiegen ist. Des Weiteren 4 ist auch bei den Konsolenspielen für Nintendo DS/3DS und Nintendo Wii eine erhebliche Ausleihsteigerung zu erwähnen. Nicht unerhebliche Ausleihrückgänge sind vor allem bei den Sachbüchern und den Musik-CDs zu beobachten. Bei der Sachliteratur ist dies ein Trend, der schon seit mehreren Jahren besteht und von welchem bundesweit eine Vielzahl an Bibliotheken berichtet. Die Ausleihen der Musik-CDs gingen 2013 deutlich zurück. Dies liegt hauptsächlich hierin begründet, dass die Ausleihfrist von bisher 1 Woche auf 2 Wochen erhöht wurde. Somit können sich die Musik-CDs nicht mehr so oft umsetzen und die Ausleihzahlen sind gesunken. 2.2 Umsatz je Mediengruppe Der gesamte Bestand der Stadtbücherei Brühl wurde im Berichtsjahr, wie auch schon im Vorjahr, insgesamt 4,5mal umgesetzt. Es ist deutlich erkennbar, dass die AV-Medien weitaus höhere Umsätze zu verzeichnen haben als die Printmedien. Das erklärt sich durch die unterschiedlichen Leihfristen. DVDs haben nur eine einwöchige, Musik-CDs und Konsolenspiele eine zweiwöchige Leihfrist. Sie können daher öfter entliehen werden als Medien mit einer vierwöchigen Leihfrist. Die absoluten „Ausleihrenner“ waren 2013 die Konsolenspiele. Sie wurden 17mal umgesetzt. Dicht gefolgt werden sie von den DVDs, die 16,7mal umgesetzt wurden. Umsatz Printmedien 2013 Mediengruppe Medienanzahl Entleihungen 2013 Umsatz 13.450 25.826 1,9 5.734 28.702 5,0 10.665 48.971 4,6 1.269 6.632 5,2 Medienanzahl Entleihungen 2013 Umsatz Musik-CDs 1.430 6.583 4,6 DVDs 1.317 21.961 16,7 Hörbücher 1.258 9.036 7,2 Konsolenspiele 262 4.457 17,0 Kinder-CDs 679 8.550 9,0 Kinder-Cassetten 950 4.599 4,8 CD-ROMs 422 851 2,0 Gesellschaftsspiele 234 1.386 5,9 Sonstige 117 67 0,6 Sachliteratur Belletristik Kinder- und Jugendliteratur Zeitschriftenhefte Umsatz Non-Book-Medien 2013 Mediengruppe 5 2.3 Bestleiher 2013 In jeder Mediengruppe gibt es Titel, die sich besonders großer Beliebtheit erfreuen und somit von Hand zu Hand gehen. Folgende Tabelle zeigt die Ausleihrenner der einzelnen Mediengruppen: Sachliteratur 1. Platz Dobelli, Rolf: Die Kunst des klaren Denkens 2. Platz Spitzer, Manfred: Digitale Demenz 3. Platz Soysa, Chandima: Köstliche Kuchen selbst gemacht Belletristik 19 Entleihungen 1. Platz Kepler, Lars: Der Hypnotiseur 2. Platz Ken Follett: Sturz der Titanen 2. Platz Allende, Isabel: Mayas Tagebuch 3. Platz Watson, S.J. Ich. Dar. Nicht. Schlafen Kindererzählungen 6 bis 10 Jahre 36 Entleihungen 1. Platz Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 6 – Keine Panik! 2. Platz Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 4 – Ich war’s nicht! 3. Platz Dietl, Erhard: Die Olchis im Zoo Jugenderzählungen 11 bis 17 Jahre 36 Entleihungen 1. Platz 35 Entleihungen 2. Platz 3. Platz 18 Entleihungen 17 Entleihungen 35 Entleihungen 35 Entleihungen 34 Entleihungen Gier, Kerstin: Rubinrot Rowling, Joanne K.: Harry Potter und die Kammer des Schreckens Gier, Kerstin: Saphierblau 6 35 Entleihungen 34 Entleihungen 20 Entleihungen 18 Entleihungen Musik-CDs 1. Platz Bravo Hits 78 31 Entleihungen 2. Platz Bravo – The Hits 2012 30 Entleihungen 3. Platz Bravo Hits 77 29 Entleihungen 1. Platz Türkisch für Anfänger 48 Entleihungen 2. Platz Extrem laut und unglaublich nah 47 Entleihungen 2. Platz Der gestiefelte Kater 47 Entleihungen 3. Platz Hugo Cabret 46 Entleihungen DVDs Hörbücher 1. Platz Rowling, Joanne K.: Harry Potter und der Orden des Phoenix 2. Platz Barreau, Nicolas: Das Lächeln der Frauen 3. Platz Feth, Monika: Der Sommerfänger Konsolenspiele 33 Entleihungen 1. Platz Wii – New Super Mario Bros 51 Entleihungen 2. Platz 3DS – Super Mario 3D Land 48 Entleihungen 2. Platz Wii – Mario Party 9 48 Entleihungen 3. Platz 3DS – Mario Kart 7 44 Entleihungen 7 29 Entleihungen 26 Entleihungen 2.4 Digitale Angebote 2.4.1 Onleihe Erft Durch das Urheberrecht im digitalen Bereich können Bibliotheken eBooks nicht selbständig am Markt erwerben und verleihen. Die Ausleihrechte müssen direkt mit den Verlagen verhandelt werden und durch eine Softwarelösung gegen unrechtmäßige Verbreitung geschützt werden. Dies übernehmen Service-Firmen für Bibliotheken und stellen diesen dann Verleih-Lizenzen zur Verfügung. Der Verbund „Onleihe Erft“ entschied sich für das Onleihe-Angebot der Firma divibib GmbH mit Sitz in Wiesbaden. Planung und Vorbereitung Am 24. Oktober 2013 starteten die Stadtbibliotheken Bergheim, Brühl, Elsdorf, Frechen und Pulheim als Verbund das interkommunale und kreisübergreifende Projekt „Onleihe Erft“. Etwa ein Jahr Vorbereitung war dieser neuen Form des Medienangebots vorausgegangen, in welchem sich die Verantwortlichen aller beteiligten Bibliotheken regelmäßig zu Arbeits- und Planungstreffen getroffen hatten. Foto: Wolfgang Andres 8 Bereits im Juli 2013 war während einer gemeinsamen Pressekonferenz von allen BürgermeisterInnen der beteiligten Kommunen der Kooperationsvertrag geschlossen worden. Finanzierung Die Gesamtkosten für das Projekt beliefen sich auf ca. 90.000 €. Unterstützt wurde es vom Land mit einer 80%igen Förderung, so dass die teilnehmenden Kommunen noch einen Eigenanteil von 18.000 € zu tragen hatten. Das bedeutete für jede teilnehmende Bibliothek Eigenmittel in Höhe von 3.000 €. Um die Aktualität des Bestandes zu garantieren, müssen im laufenden Betrieb regelmäßig Neuanschaffungen getätigt werden. Alle teilnehmenden Bibliotheken verpflichten sich vertraglich jedes Jahr 5% ihres Medienetats, mindestens jedoch 1.000 €, in den Erwerb von eMedien zu investieren. Warum ist die Einführung einer eMedien-Ausleihe so wichtig? 1. Imagegewinn und Modernität Das Medienverhalten der Menschen hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. eBook-Reader und deren Nutzung sind stark auf dem Vormarsch und eBooks machen einen immer höher werdenden Prozentsatz der insgesamt verkauften Buchtitel aus. Um den Anschluss an diese Entwicklung nicht zu verpassen und weiterhin wichtiger Partner in der Vermittlung von Medienkompetenz zu sein ist es wichtig, dass Bibliotheken auch diese Art von Medien zur Ausleihe anbieten. 2. erweitertes Medienangebot ohne Mehrbedarf an Platz Da das Raumangebot der Stadtbücherei sehr begrenzt ist, ist es kaum möglich den Bibliotheks-Bestand mit physischen Medien weiter auszubauen. Mit Einführung der Onleihe steht ein großes Angebot aktueller Titel in virtueller Form zur Verfügung und benötigt innerhalb der Stadtbücherei keinen Platz. 9 3. Neue Zielgruppen gewinnen Durch die Möglichkeit, Medien rund um die Uhr, unabhängig von Öffnungszeiten, per Download von der Stadtbücherei ausleihen zu können, erreichen Bibliotheken neue Nutzergruppen. Was ist die Onleihe Erft? Die Onleihe Erft ist ein digitales Service-Angebot verschiedener Stadtbibliotheken des Rhein-Erft-Kreises und des Kreises Euskirchen. Sie bietet über 6.000 digitale Medien zum Download an. 24 Stunden am Tag, 7 Stunden die Woche. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis einer der beteiligten Bibliotheken ist die Nutzung der digitalen eMedien-Ausleihe ohne zusätzliche Gebühr möglich. Was bietet die Onleihe Erft? Zum bequemen Download von jedem internetfähigen Gerät aus, gibt es eBooks (Romane, Sachbücher, Ratgeber, Reiseführer, Kinder- und Jugendbücher), eAudios (Hörbücher und Hörspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) sowie eMagazines (Zeitschriften) und ePaper (Tageszeitungen). Die eMedien können für einen bestimmten Zeitraum von einem Bibliotheksnutzer auf einem PC oder mobilen Endgerät genutzt werden. Ist die Leihfrist abgelaufen stehen sie automatisch wieder für die Ausleihe bereit. Nutzung der Onleihe Erft Das neue Angebot der eMedien wurde vom ersten Tag an von den Bibliothekskunden gut genutzt. Vom Start am 24.10. bis zum Ende des Jahres wurden die knapp 6.000 eMedien insgesamt 9.310 Mal entliehen. Die Leser der Stadtbücherei Brühl haben hiervon 1.751 Entleihungen getätigt. 10 Stand: 29.12.2013 229299922 Services rund um die Onleihe Erft Um den Bibliothekskunden die Möglichkeit zu geben sich mit der Nutzung der neuen eMedien vertraut zu machen, wurden fünf eBook-Reader für die Ausleihe bereit gestellt sowie vier Geräte für die Präsenznutzung in der Stadtbücherei. Für all diejenigen, die mit der Benutzung Probleme haben und Hilfestellung benötigen, gibt es einmal wöchentlich eine eBook-Sprechstunde. Hier steht das Team der Stadtbücherei beratend bereit und hilft mit Tipps und Tricks bei der Benutzung der Onleihe. Weiterentwicklung der Onleihe Erft Für 2014 ist der Beitritt von fünf weiteren Bibliotheken des Rhein-Erft-Kreises und des Kreises Euskirchen zur Onleihe Erft geplant. Somit erweitert sich das Medienangebot erheblich und auch die Anzahl der Nutzer der Onleihe Erft wird deutlich steigen. So erhalten viele weitere Bürger der Region die Möglichkeit auf dieses Angebot zugreifen zu können. Regelmäßig wird die Nutzung des Bestandes analysiert und die verfügbaren Mittel in die Bereiche investiert, die sich besonders großer Nachfrage erweisen. Die divibib GmbH arbeitet stetig daran das Angebot benutzerfreundlicher und serviceorientierter zu gestalten und bietet regelmäßig Neuerungen an. 2.4.2 Das Munzinger-Archiv Was ist das Munzinger-Archiv? Das Munzinger-Archiv bietet redaktionell bearbeitete Lexikon-Informationen, Aktuelles, Hintergrundinformationen und zuverlässige Angaben mit Querverweisen zu Biographien über Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft, Sport und Musik; Länderinformationen mit ausführlichen Angaben zu Geschichte, Politik und Wirtschaft aller Länder dieser Welt; eine Musikdatenbank mit über 1.600 Einträgen zu großen Stars und kleinen Sternchen der aktuellen Rock- und PopmusikSzene; die Filmdatenbank bietet Zugriff auf alle Filmkritiken und Besetzungslisten von Filmen, die seit 1948 in der renommierten Filmzeitschrift „Filmdienst“ erschienen sind. Die Brockhaus-Enzyklopädie mit über 260.000 Stichwörtern und einem monatlichen Update ist in diesem Online-Angebot inklusive. Nutzung der Munzinger-Datenbank 2013 Die Zugriffe auf die Munzinger-Datenbank werden monatlich erfasst und der Stadtbücherei für die Auswertung zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurde 2013 das Munzinger-Archiv 340mal genutzt. Von diesen 340 Sitzungen wurden 240 in der 11 Stadtbücherei ausgeführt, für 100 Sitzungen meldeten sich Bibliotheksnutzer mit gültigem Bibliotheksausweis von außerhalb über einen internetfähigen Computer bei der Munzinger-Datenbank an. Innerhalb der 340 Sitzungen wurden 729 Suchen in den verschiedenen Datenbanken durchgeführt. Das Land NRW finanzierte in den Jahren 2009 bis 2013 die Nutzung der MunzingerDatenbanken für öffentliche Bibliotheken. Da diese Förderung 2014 nicht weitergeführt wird, kann die Stadtbücherei dieses Angebot nicht länger zur Verfügung stellen. 3. Benutzer und Besucher 3.1 Benutzer 3.716 aktive (2012: 3.939) Leserinnen und Leser besuchten die Stadtbücherei im Jahr 2013 regelmäßig. Diese teilen sich in 2.450 weibliche Leserinnen und 1.266 männliche Leser auf. Der leichte Rückgang der aktiven Leser lässt sich damit erklären, dass die Anmeldungen zum SommerLeseClub 2012 nicht so hoch waren wie im Vorjahr (s. Kapitel 5.1.2). Der größte Leserrückgang ist bei den 11 – 20jährigen zu verzeichnen. Die Nutzergruppe der 0 – 10jährigen ist jedoch deutlich gewachsen. Dies zeigt, dass die zahlreichen Leseförderprojekte wie das regelmäßige Bilderbuchkino, die Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und Grundschulen sowie der Juniorleseclub gut greifen. Nachfolgende Tabelle zeigt, dass die Verteilung der Nutzer nach Geschlecht bei Kindern unter 10 Jahren noch sehr ausgeglichen ist. Danach bleiben die weiblichen Nutzerinnen eher Leserinnen als die männlichen. Die größte Benutzergruppe ist die der 0 – 16jährigen. Durch die Kooperation mit Schulen, die regelmäßige Durchführung des SommerLeseClubs und weitere Lesefördermaßnahmen wird diese Gruppe von der Stadtbücherei gut erreicht. An den Zahlen der 17 – 30jährigen sieht man einen starken Rückgang. Es gelingt also nicht, die vielen Kinder und Jugendlichen als Leser zu behalten. Dies ist ein typisches Merkmal der Benutzerzahlen in öffentlichen Bibliotheken. Die Benutzergruppe der 30 – 50jährigen ist dagegen wieder eine der größten, da hier die Eltern mit oder für ihre Kinder die Stadtbücherei besuchen und deren Angebote nutzen. Die Zahl in Klammern gibt die Anzahl im Jahr 2012 an. Alter Leseranzahl ges. davon weiblich davon männlich 0 – 6 Jahre 249 (232) 127 (99) 119 (133) 7 – 10 Jahre 699 (659) 356 (329) 343 (330) 11 – 16 Jahre 939 (1146) 572 (649) 370 (497) 17 – 20 Jahre 134 (168) 112 (129) 22 (39) 21 – 30 Jahre 145 (138) 116 (115) 29 (23) 31 – 40 Jahre 296 (330) 246 (270) 50 (60) 12 41 – 50 Jahre 532 (545) 412 (409) 120 (136) 51 – 60 Jahre 318 (345) 221 (245) 97 (100) Über 60 404 (376) 288 (266) 116 (110) Obwohl die Stadtbücherei Brühl insgesamt eindeutig mehr weibliche Leserinnen als männliche Leser zu verzeichnen hat, sind zwei der drei besten Leser männlich: Beste Leser der Stadtbücherei Brühl 2013 765 entliehenen Medien weiblich, 45 Jahre alt 700 entliehene Medien männlich, 51 Jahre alt 642 entliehene Medien männlich, 40 Jahre alt 3.2 Neuanmeldungen 869 neue Nutzer meldeten sich im Berichtsjahr in der Stadtbücherei an. Im Vergleich zu 2012, in welchem sich 1.115 neue Leser anmeldeten, sind das 246 weniger. Zum Teil ist auch dieser Rückgang mit der geringeren Teilnehmerzahl des SommerLeseClub zu erklären. Bei den Neuanmeldungen ist äquivalent zu den Benutzerzahlen zu bemerken, dass die größte Gruppe der Neuanmeldungen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind. Aber auch viele Eltern im Alter von 30 bis 50 Jahren, die durch ihre Kinder auf die Stadtbücherei aufmerksam werden oder diese wiederentdecken, werden Mitglied. 3.3 Besucher Auf Grund einer fehlenden Besucherzählanlage und der separaten Eingänge zur Erwachsenen- und Kinder-/Jugendabteilung können die Besucher statistisch nicht erfasst werden. Die Stadtbücherei ist aber eine der meistbesuchten öffentlichen Einrichtungen der Stadt Brühl. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, auch denjenigen, die keinen gültigen Bibliotheksausweis besitzen. So können alle das Informations- und Medienangebot uneingeschränkt nutzen. Mit vier öffentlich zugänglichen Internet- und PC-Arbeitsplätzen, einem kostenlosen WLan-Zugang, einem kostenlosen Online-Datenbankangebot sowie zahlreichen Zeitschriften und Tageszeitungen stellt die Stadtbücherei ein breites Informationsspektrum dar. Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen dieses Angebot auch ohne gültigen Bibliotheksausweis nutzen. 13 4. Finanzen 4.1 Medienetat Für die Neuanschaffung von Medien stand der Stadtbücherei 2013 ein Etat in Höhe von 34.000 € zur Verfügung. Er wurde im Vergleich zum Vorjahr (30.000 €) leicht erhöht, um die Finanzierung des Projektes „Onleihe Erft“ (s. Kapitel 2.4.1) zu gewährleisten. Hinzu kamen 3.300 € Sponsorengelder, die zum Bücherkauf für den SommerLeseClub verwendet wurden. 4.2 Einnahmen Die Einnahmen der Stadtbücherei belaufen sich im Berichtsjahr auf 32.560,22 € und sind somit im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der deutlichste Rückgang ist hierbei bei den Säumnis- und Mahngebühren sowie bei den Verkaufserlösen zu verzeichnen. Die Einnahmen für Service-Angebote sowie der Eintrittsgelder sind leicht gestiegen. Gebührenart Einnahmen 2012 in € Einnahmen 2013 in € Benutzungsgebühren 16.855,50 16.320,50 Säumnis- und Mahngebühren 11.488,50 10.183,77 1.877,90 1.959,75 4.347,70 3.646,20 367,50 450,00 34.937,10 32.560,22 Gebühren für Fernleihen, Vormerkungen, Internetnutzung, Kopien, etc. Erträge aus Verkauf Eintrittsgelder Insgesamt: 5. Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit In der Stadtbücherei fanden 2013 insgesamt 140 Veranstaltungen statt und ließen diese zum Erlebnisort der besonderen Art werden. Davon waren 76 Veranstaltungen Klassen- und Gruppenführungen für Brühler Grund- und weiterführende Schulen sowie für Kindergärten. 41 Veranstaltungen waren speziell auf Kinder oder Jugendliche ausgerichtet. 6 Veranstaltungen richteten sich an ein erwachsenes Publikum. 9 Ausstellungen der Stadtbücherei und verschiedener Kooperationspartner waren 2013 in den Schaufenstern zu sehen. 14 5.1 Leseförderung 5.1.1 Zusammenarbeit mit Brühler Schulen und Kindergärten Klassenführungen und Bilderbuchkino Die Stadtbücherei hält verschiedene Klassenführungs-Angebote für Kinder vom Kindergartenalter bis hin zur Oberstufe bereit. 2013 stieg die Anzahl der Führungen, die für Schulen und Kindergartengruppen durchgeführt wurden, erneut an. Die Zahl konnte von 68 Führungen im Jahr 2012 auf 76 Gruppenführungen im Jahr 2013 gesteigert werden. Davon waren: 33 Vorführungen von Bilderbuchkino für Kindergartengruppen (2012: 25 Vorführungen) • 30 Führungen für Grundschulklassen (2012: 25 Führungen) • 13 Führungen für die Klassenstufen 5 bis 7 (2012: 18 Führungen) • Insgesamt wurden mit diesen Führungen 1.878 Kinder und Jugendliche erreicht. Besonders Kindergärten nehmen das Angebot des Bilderbuchkinos gerne und oft in Anspruch. Den Kindergartengruppen wird so ein besonderes Vorlese-Erlebnis ermöglicht. Die Kinder erleben das vorgelesene Bilderbuch durch die große Projizierung der Illustrationen sehr intensiv. Im Anschluss findet eine kreative Umsetzung des vorgelesenen Buches statt, indem gemalt, gebastelt oder die Geschichte nacherzählt wird. So bekommen die Kindergartenkinder bereits beim ersten Besuch in der Stadtbücherei ein positives Bibliotheksbild vermittelt und werden durch regelmäßige Besuche mit der Benutzung vertraut gemacht. Grundschulklassen erleben eine spielerische Einführung in die Benutzung der Stadtbücherei. Im Rahmen einer Piraten-Entdeckungsreise werden von den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Medien der Stadtbücherei entdeckt und sie werden mit den Nutzungsformalitäten der Stadtbücherei vertraut gemacht. Jedes Kind erhält im Rahmen dieser Führung einen eigenen Bibliotheksausweis und kann damit sofort Medien entleihen. Des Weiteren bietet die Stadtbücherei im Rahmen der Kulturstrolche Grundschulklassen die Möglichkeit hinter die Kulissen der Bibliotheksarbeit zu schauen. Für die Sekundarstufe I wird mit einer Klassenführung im Stile des beliebten TVQuizes „Wer wird Millionär“ genau auf die Ordnung und das Suchen und Finden in einer Bibliothek eingegangen. Auch hierbei erhält jeder Schüler, der noch keinen eigenen Bibliotheksausweis besitzt, seinen Eigenen. Außerdem werden für Schulklassen der 5., 6. und 7. Jahrgangsstufe spezielle Führungen nur für den SommerLeseClub angeboten. 15 Verleih von themenspezifischen Medienkisten Die Stadtbücherei bietet allen in einer Brühler Schule, Kindertagesstätte oder anderer Kultureinrichtung arbeitenden Personen einen kostenlosen Bibliotheksausweis an. Dieser kann für die Entleihung themenspezifischer Medienkisten genutzt werden. Dieses Angebot wird ausgesprochen gut angenommen. So wurden im Berichtsjahr 65 Medienkisten (2012: Verleih von 48 Medienkisten) mit insgesamt 1.035 Medien entliehen. Der größte Teil der bestellten Medienkisten ging an Kindergärten und Grundschulen. Schultüten-Leseausweis Jedes Jahr zu Schuljahresbeginn besucht das Team der Stadtbücherei alle acht Brühler Grundschulen sowie die ersten Klassen der Pestalozzischule und der Maria-MontessoriSchule. 2013 fand die Aktion "SchultütenLeseausweis" vom 25.11. bis 12.12. statt. Hier konnten alle 358 Schulanfänger erreicht werden. Jedes i-Dötzchen erhielt einen Gutschein für einen kostenlosen Büchereiausweis und ein Buchgeschenk mit Erstlesegeschichten. Dieses Buchgeschenk wurde durch Sponsorengelder der Kreissparkasse Köln und der Buchhandlung Karola Brockmann ermöglicht. Der offizielle Pressetermin dieser Veranstaltung fand am 4. Dezember in der AstridLindgren-Schule statt. Allen Erstklässlern wurden von Herrn Kulturdezernent Andreas Brandt, der Kreissparkasse Köln, der Buchhandlung Brockmann und der Stadtbücherei die Gutscheine für einen Leseausweis sowie die Buchgeschenke überreicht. Ausstellungen Die Stadtbücherei bietet ihre großen Schaufenster gerne Schulen, Brühler Institutionen, Vereinen oder Künstlern als Ausstellungsfläche an. 2013 nutzten zwei Brühler Schulen die Gelegenheit Ihre Arbeiten zu präsentieren. Die Sommerferien über präsentierten die Klassen 5a und 5c der Elisabeth-von-ThüringenRealschule ihre im Deutschunterricht entstandenen Lesekisten. Den Herbst über stellte die Offene Ganztagsschule der Astrid-Lindgren-Schule Kunstwerke aus, die zum Schuljubiläum entstanden waren. 16 Lesung mit Sarah Gaspers- „Abenteuer in Brühl“ Für Spannung sorgte die junge, aus Brühl stammende Autorin Sarah Gaspers am 22. Februar. Mit ihrem BrühlKrimi, in welchem es um einen Einbrecher geht, der aussieht wie Clemens August, eine geheimnisvolle Truhe und um Geocaching, zog sie die Schüler der 3. Klassen der Barbara-Schule in ihren Bann. Eine Besonderheit dieses Brühl-Krimis ist es, dass die Schauplätze ganz genau beschrieben werden und so von den begeisterten Krimifans ganz einfach aufgesucht werden können. Zu Beginn sprach Bürgermeister Michael Kreuzberg kurze Grußworte und nach der Lesung hatten die Schüler Gelegenheit sich ihre Bücher von der Autorin signieren zu lassen. 5.1.2 Sommer- und Juniorleseclub Auch 2013 bestimmten die beiden Leseclubs wieder den Büchereisommer. Insgesamt nahmen im Berichtsjahr 469 Kinder- und Jugendliche teil und liehen im Zeitraum zwischen dem 8. Juli und 13. September insgesamt 2.305 Bücher aus. SommerLeseClub Mit neuem Motto „Freiflug in Deine Fantasie“ fand der SommerLeseClub (SLC) 2013 zum neunten Mal statt. Er ist mittlerweile eine feste Größe im Brühler Sommer geworden und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. 2013 meldeten sich 263 Schülerinnen und Schüler (2012: 355) ab der fünften Klasse für den SLC an. 136 davon schafften es, den SommerLeseClub mit mindestens drei gelesenen Büchern erfolgreich zu beenden. Insgesamt lasen alle SLC-Teilnehmer zusammen 992 Bücher. Juniorleseclub Der Juniorleseclub richtet sich an alle Brühler Grundschulkinder und wurde 2013 zum sechsten Mal veranstaltet. Es meldeten sich 206 Jungen und Mädchen (2012: 17 167) an und lasen insgesamt 1.313 Bücher. 93 JLC-Teilnehmer schafften mit mindestens drei gelesenen Büchern die erfolgreiche Teilnahme. Neuerungen 2013 Um den Leseclubs neue Impulse zu verleihen, gab es 2013 zwei Neuerungen. Zum ersten Mal wurde beim SLC der Klassenpokal ausgelobt. Der Schulklasse mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern wurde er in Aussicht gestellt. and the Winner is… … die Klasse 6b des Max-Ernst-Gymnasiums. Mit 12 erfolgreichen Teilnehmern und 72 gelesenen Büchern holten sie den Klassenpokal nach Hause. Zusätzlich zum bewährten Lesewettbewerb gab es 2013 erstmals auch einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lesesommer“ konnten alle Teilnehmer Fotos von sich an ihren Lieblings-Leseplätzen einschicken. Heraus kamen Bilder von lesenden Kindern und Jugendlichen an verschiedensten Orten: im Bett, in der Hängematte, auf Berggipfeln, am Strand, auf Sofas, im Handstand oder auf dem Klettergerüst. Das Siegerfoto zeigt Jennifer (11 Jahre) auf einem Baum. 18 Abschlussfest Den krönenden Abschluss fanden die LeseClubs beim großen Abschlussfest am 28. September im Jugendkulturhaus PASSWORT Cultra. Über 200 Gäste waren gekommen. Das Programm startete wie auch schon im Jahr zuvor mit der Lesezauber-Show von Zauberer Jan Gerken aus Berlin. Mit tollen Tricks und Buchempfehlungen zog er wieder große und kleine Zuschauer in seinen Bann. Der 1. stellvertretende Bürgermeister Wolfgang Poschmann überreichte auf der Bühne den Hauptgewinnern Preise und Urkunden, bevor sich die Gäste an Pizza und Getränken erfreuen konnten und alle Teilnehmer ihre Urkunden und Preise erhielten. Sponsoren Die Leseförderprojekte Sommer- und Juniorleseclub wären ohne die Unterstützung von Sponsoringpartnern nicht möglich. Die Stadtbücherei bedankt sich für die langjährige Unterstützung bei: Detaillierte Angaben zum Sommer- und Juniorleseclub Abschlussbericht SLC / JLC 2013 entnommen werden. 19 können dem 5.1.3 Rheinisches Lesefest – Käpt’n Book 2003 rief die Stadt Bonn mit städtischen und nicht-städtischen Kultureinrichtungen das Kinder- und Jugendliteraturfestival Käpt’n Book ins Leben. Von Anfang an war dies ein großer Erfolg und wuchs von Jahr zu Jahr, bis schließlich im Jahr 2010 das Rheinische Lesefest – Käpt’n Book daraus wurde, welches sich mittlerweile weit in die Bonner Region erstreckt. 2010 nahmen neun weitere Städte und Gemeinden teil, 2013 waren es bereits 21. Das Herzstück von Käpt’n Book sind Lesungen renommierter Kinder- und Jugendbuchautoren in Bibliotheken oder anderen Kultureinrichtungen. Dadurch soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden Autoren hautnah zu erleben. Brühl beteiligte sich 2013 erstmalig gemeinsam mit dem Max Ernst Museum am Rheinischen Lesefest. Die Stadtbücherei konnte drei ausgezeichnete Autoren für einen Besuch in Brühl gewinnen. Zu den einzelnen Veranstaltungen wurden Schulklassen und OGS-Gruppen eingeladen. 11. November – Thomas J. Hauck: Oma Frieda im Wüstenwirbel Zur Lesung mit Thomas J. Hauck waren zwei OGSGruppen der 3. und 4. Klassen eingeladen. Die OGS Badorf mit 30 Kindern und die OGS der St. Franziskusschule mit 15 Kindern. Da die OGS Badorf leider ganz kurzfristig abgesagt hatte erhielten die 18 Schülerinnen und Schüler der OGS St. Franziskus eine Privatvorstellung und hatten so die Möglichkeit den Autor ganz direkt zu erleben. 18. November – Tobias Elsässer: Linus Lindbergh und der Riss in der Zeit Diese Lesung für Kinder ab 10 Jahren fand in Kooperation mit der Gesamtschule Brühl statt. In der Bibliothek der Gesamtschule hatten sich zwei 5. Klassen mit insgesamt 60 Schülerinnen und Schülern eingefunden und folgten Tobias Elsässer in die verrückte Erfinderwelt von Linus Lindbergh. 20 20. November – Simone Ludwig: Pit der kleine Floh Für diese musikalische Veranstaltung verwandelte sich die Kinderabteilung der Stadtbücherei in eine multimediale Bühne. Die 40 Kinder der 2. Klassen der Melanchthonschule lernten Pit, den kleinen Floh kennen, der im Inneren eines Flügels zu Hause ist und dort allerhand Abenteuer erlebt. Die Autorin und Klavierlehrerin ließ durch Geschichten und Lieder das Innenleben eines Flügels lebendig werden. Mit insgesamt 118 Gästen war das erste Mal Käpt’n Book in der Stadtbücherei ein großer Erfolg und wurde auch von den Schulen gerne angenommen. 2014 wird dieses Projekt fortgeführt. 5.1.4 Weitere Projekte und Veranstaltungen Auch im außerschulischen Bereich macht sich die Stadtbücherei für die Leseförderung stark und bietet regelmäßig Aktionen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. 2013 gab es 41 Veranstaltungen, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richteten. Bilderbuchkino Jeden 1. Montag im Monat fand um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder zwischen drei und sieben Jahren statt. Dieser Termin hat sich bereits fest im Veranstaltungsprogramm etabliert und wird jedes Mal von vielen kleinen Bücherfans besucht. Die große Akzeptanz kommt auch durch die Regelmäßigkeit zu Stande, in welcher diese Veranstaltung stattfindet. Im Schnitt kamen 2013 an die 40 Besucher zu jedem Bilderbuchkino. Insgesamt waren es bei allen 12 Bilderbuchkino-Vorstellungen 480 Gäste, was noch mal eine Steigerung gegenüber zum Vorjahr ist, in welchem 424 Bilderbuchkino-Besucher gezählt wurden. Auch Eltern und jüngere oder ältere Geschwister kommen als Begleitperson gerne mit. 21 Hören – Lesen – Spielen Im Rahmen des Integrationsplanes der Stadt Brühl und des Projektes „Soziale Stadt Vochem“ findet seit 2012 in Kooperation mit dem Familienzentrum Vochem sowie der Bildungslotsin des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SKF) einmal monatlich diese Leseförderaktion für 2 – 6jährige Kinder statt. Ganz gezielt sind auch die Eltern eingeladen an diesen Veranstaltungen teilzunehmen und so Anregungen dafür zu erhalten, wie sie zu Hause selbst ihre Kinder im Lesen, Sprechen und Spielen fördern können. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es die Sprachentwicklung der Kinder zu fördern und somit einen wichtigen Grundstein für die weitere Leseförderung zu legen. Um die Menschen, für die dieses Projekt konzipiert ist, direkt vor Ort erreichen zu können, finden die Veranstaltungen im Familienzentrum in Brühl-Vochem statt. 2013 kamen zu den neun Veranstaltungen dieser Reihe 74 Kinder, meist in Begleitung eines Elternteils. Es wurde vorgelesen, gespielt, gemalt und gebastelt. Nacht der Bibliotheken – „Wilder als Du denkst“ Alle zwei Jahre findet NRW-weit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. 2013 stand diese unter dem Motto „Wilder als Du denkst“. Die Stadtbücherei Brühl beteiligte sich mit einem Manga-Zeichen-Workshop für Jugendliche. Die renommierte Manga-Autorin Alexandra Völker war zu Gast und zeigte, wie Manga-Figuren entstehen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und mit 38 Teilnehmern restlos ausgebucht. 22 Treffpunkt Bibliothek – „Geisterspuk und Gruselspaß“ An der bundesweiten Bibliotheks-Aktionswoche beteiligte sich die Stadtbücherei am 26. Oktober mit einer Gruselnacht für Kinder von 8 bis 12 Jahren. 15 schaurig verkleidete Gruselliebhaber kamen. Es gab schaurig-lustige Spiele, es wurde gebastelt, Gruselgeschichten gelesen und Leckereien vom Gruselbüffet genascht. Das besondere Highlight war die Geisterbahn, in die sich die Romanabteilung der Stadtbücherei für diesen Abend verwandelt hatte und in welcher die tote Oma zu finden war. 5.2 Veranstaltungen für Erwachsene 5.2.1. Welttag des Buches – Kunst und Poesie Zum Welttag des Buches am 23. April luden die Dienstagsmalerinnen aus Weilerswist zu einer Vernissage mit Musik und Poesie. Die Räume der Stadtbücherei dienten als Galerie. Nicht nur in den Schaufenstern waren die Malereien der Künstlerinnen zu betrachten, sondern auch innerhalb der Räume zu entdecken. Entstanden sind viele dieser Gemälde als Illustration von Gedichten. Der Dichter Adi Kuhlmann, ebenfalls aus Weilerswist, schrieb diese Gedichte, welche in den beiden Gedichtbänden „Tagebuch eines Lemmings“ und „Kleine Affen sterben, wenn sie nicht gestreichelt werden“, veröffentlicht wurden. Der Abend wurde musikalisch umrahmt durch jazzige Gitarrenklänge von Alfons Schönberger. 23 5.2.2 LiteraturHerbst RheinErft 2013 – „(R)eine Glaubenssache“ Der LiteraturHerbst Rhein-Erft ist eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit fast allen Kommunen des Rhein-Erft-Kreises sowie dem Autorenkreis Rhein-Erft. Er findet jedes Jahr im September statt. 2013 wurde er bereits zum zwölften Mal veranstaltet. Seit sechs Jahren steht der LiteraturHerbst immer unter einem Thema. 2013 war dieses Thema „(R)eine Glaubenssache“. 2013 fand die Eröffnungsveranstaltung des LiteraturHerbstes in Brühl statt. Getreu des Mottos wurden außerdem vom Veranstaltungsmanagement der Stadt Brühl in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und der Buchhandlung Karola Brockmann drei weitere Veranstaltungen organisiert: 5. September – Eröffnung des Literaturherbstes Rhein-Erft Ulla Meinecke: Ungerecht wie die Liebe 14. September Gerd Köster & Christoph Gottwald: Blütenträume – die Geschichte des Geldfälschers Jürgen Kuhl 19. September Beatrice von Weizsäcker: „Ist da jemand?“ – Gott und meine Zweifel 26. September Jochen Malmsheimer: „Ermpftschnuggn trøda! – hinter’m Staunen kauert die Frappanz“ Alle Veranstaltungen fanden in der Galerie am Schloss statt. Mit insgesamt 260 Zuschauern konnte die Stadt Brühl den LiteraturHerbst 2013 als großen Erfolg verbuchen. 5.2.3 Mondlicht-Sinfonie Wie jedes Jahr im Herbst präsentierte auch 2013 die Schreibwerkstatt der vhs ihre unter der Leitung von Andreas Obster entstandenen Texte. Die spannenden und humorvollen Texte handelten dieses Mal vom Mond und von allem Rätselhaften und Fantastischen, das bei Mondlicht passieren kann. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Schülerinnen und Schülern der Kunstund Musikschule Brühl, die mit ihren Saxophon-Klängen die Zuhörer begeisterten. 24 6. Ausblick auf 2014 Für das Jahr 2014 sind zahlreiche Neuerungen und Weiterentwicklungen geplant: Erweiterung der Onleihe Erft Durch den Beitritt neuer Teilnehmer wird die Onleihe Erft erheblich vergrößert. Der jetzige Bestand von ca. 6.000 Medieneinheiten sowie die Nutzeranzahlen werden deutlich wachsen. Der Beitritt der neuen Bibliotheken muss durch Vertragsergänzungen und Umverteilung der anfallenden Aufgaben geregelt werden. Die Erweiterung ist für Sommer 2014 geplant. Aufbau einer Zweigstelle im Familienzentrum Vochem Im Neubau des Familienzentrums Vochem wurden Bibliotheksräume eingeplant. Diese Bibliothek soll nicht nur den Angehörigen der Kindertagesstätte sowie des Familienzentrums zur Verfügung stehen, sondern für alle Vochemer Bürgerinnen und Bürger offen sein. Zurzeit wird von der Stadtbücherei in Kooperation mit dem Familienzentrum ein Bestands- und Ausleihkonzept entwickelt und die Bibliothek gestaltet. Die Eröffnung ist für Sommer 2014 geplant. Das Leseförderprojekt „Hören – Lesen – Spielen“ erhält durch diese neue Zusammenarbeit einen neuen Stellenwert und soll 2014 weiter intensiviert werden. Einführung des Web-Portals OPEN Der bisherige Online-Katalog der Stadtbücherei ist seit über zehn Jahren im Einsatz. Mittlerweile entspricht dieser nicht mehr den Anforderungen des modernen Internetbetriebs. Die Bibliothekssoftwarefirma bietet eine neue Oberfläche mit modernen Suchfunktionen an, über welche nicht nur der Online-Katalog läuft, sondern auch die Homepage verwaltet werden kann. Dieses neue Portal soll im Laufe des Jahres eingeführt werden um einen zeitgemäßen Webauftritt der Stadtbücherei zu bieten. Finanziert werden soll diese Neuerung zum Teil durch Landesmittel. Rheinisches Lesefest – Käpt’n Book Die Beteiligung der Stadtbücherei am Rheinischen Lesefest war 2013 ein voller Erfolg und wird 2014 fortgesetzt, damit weitere Schulen die Möglichkeit haben eine ausgezeichnete Autorenlesung zu erleben. 25 26