Daten
Kommune
Brühl
Größe
299 kB
Datum
12.05.2014
Erstellt
07.05.14, 18:30
Aktualisiert
07.05.14, 18:30
Stichworte
Inhalt der Datei
Brühl
Gleichstellungsbeauftragte
www.bruehl.de
Internationaler Weltfrauentag 08.03.
Zeit von Frauen für Frauen
Brühler Frauenprogrammwoche
08.03.-15.03.2014
Liebe Brühlerinnen,
der Internationale Weltfrauentag ist der "Tag der Vereinten
Nationen" für die Rechte der Frau und den Weltfrieden.
Er wird jährlich am 8. März von Frauenorganisationen in aller
Welt gefeiert.
Entstanden ist er im Kampf um die Gleichberechtigung und das
uneingeschränkte Frauenwahlrecht.
Wir möchten mit Ihnen an die Frauen erinnern, die unsere Gesellschaft veränderten, die gekämpft haben für ein Frauenwahlrecht,
die sich stark machen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen,
die für gleiche Löhne kämpfen, die sich einmischen und gegen
Zwangs- und Kinderheirat agieren, die den Mut haben weltweit
aufzubegehren gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch.
Wieder ins Bewusstsein rücken wollen wir mit einer Woche voller
Aktivitäten nur für die Frau all jene, die ihre Kraft eingesetzt haben für eine Gleichberechtigung wie wir sie erleben, in der Hoffnung, dass sie zur Selbstverständlichkeit werden möge.
Ihr Ihre
Dieter Freytag
Antje Cibura
Bürgermeister Gleichstellungsbeauftragte
Sa 8.3.
19 Uhr Mensa der Erich-Kästner-Realschule, Römerstraße 294
Eröffnung der 1. Brühler Frauenprogrammwoche
Musikbeiträge: Frauenchor Brühl 1990 e.V.
Gabriellas Song,
aus dem Film „Wie im Himmel“
Down by the Salley gardens,
Traditional aus Irland
Eröffnung:
Dieter Freytag,
Bürgermeister der Stadt Brühl
Untreue, Friedrich Silcher
An Irish Blessing,
Traditional aus Irland
Begrüßung: Antje Cibura, Gleichstellungsbeauftragte
Brühler Theaterteam: Schule der Amazonen
von Jean-Claude Danaud unter der Regie von Leokadia Thiess.
Drei Frauen und eine wahrhaft ernste Herausforderung, die es anzugehen gilt. Alle kennen sie und sie kennt alle, keiner kommt an ihr vorbei!
Die Rede ist von einer Witwe, kraftvoll und erhaben. Sie lehrt im Behauptungskampf der Geschlechter nicht nur Karate und Boxen, sondern vor
allem Strategie! Begleiten Sie Hannelore Zillken (Witwe), Giuliana von
Böselager (Sophie – eine Naive) und Beate Ponatowski (Petitpas – eine
Heilige) bei dieser mit schwarzem Humor gespickten Komödie. Erleben
Sie mit, ob am Ende alle ein wenig weiser sind, wenn sie die Schule der
Amazonen absolviert haben.
Anschließend kleiner Umtrunk
Eintritt frei Anmeldung erforderlich: Telefon 02232 79-2250
acibura@bruehl.de
Sa 8.3.
10-16:30 Uhr VHS-Haus, An der Synagoge 2
Auftanken – Abschalten – Entspannen
Das können Frauen bei diesem VHS-Samstagsseminar mit Marianne Lamers.
Gönnen Sie sich einmal Zeit für sich selbst – fernab von Familie und Beruf.
Nehmen Sie sich Zeit für die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse, den
Austausch mit anderen Frauen, das Ausprobieren von unterschiedlichen
Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und Fantasiereisen.
Tanken Sie Kraft für die Herausforderungen des Alltages.
Bitte bequeme Kleidung, kleine Kissen und Decke mitbringen.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Gebühr: € 33,50 Anmeldung: Kurs-Nr. 141-4214, vhs@vhs-rhein-erft.de
www.vhs-rhein-erft.de
So 9.3.
10-17 Uhr Atelier im Uhltopf, Uhlstraße 73
Frauen geben den Ton an
Sie sind eingeladen an einen wunderschönen Ort, in netter Gesellschaft
und mit kreativem Ausgleich. Die Künstlerin Judith Klein öffnet ihr Atelier
und möchte mit Ihnen modellieren. Angeregt im Gespräch, durch neue
Ideen oder handwerkliche Unterstützung geben Sie so den Ton an und lassen Ihrer Kreativität unendliche Spielräume.
Bitte denken Sie an einen kleinen Imbiss und Getränke für die Pause.
Kostenbeitrag: € 1 pro Kilo Ton/€ 3 pro Kilo für das Brennen
Anmeldung erforderlich: info@uhltopf.de, Telefon 0160 96606088
www.uhltopf.de
Mo 10.3.
12-18 Uhr KarlsBad, Kurfürstenstraße 40
Wellness im KarlsBad nur für Frauen
Das Mitarbeiterinnenteam erwartet Sie an diesem Frauentag im Wellnessbereich mit Rhassoulbehandlungen der besonderen Art, Bora-Bora
Behandlungen und verschiedenen Peelings wie Salzpeeling zu Sonderpreisen. Eine Einweisung in die unterschiedlichen Anwendungen sind selbstverständlich und Fragen beantworten Ihnen die Mitarbeiterinnen gerne.
€ 5 pro Behandlung
www.karlsbad-bruehl.de
Di 11.3.
16-17 Uhr Treff: Marienhospital Brühl, Mühlenstraße 21-25
Kreißsaalbesichtigung
Lernen Sie das kompetente Geburtshilfeteam einmal persönlich kennen
und lassen Sie sich durch den komfortablen Entbindungsbereich führen.
In entspannter Atmosphäre können Sie heute alle Fragen stellen.
www.marienhospital-bruehl.de
Di 11.3.
19:30 Uhr Die Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82
Himmelsstürmerinnen 10 inspirierende Frauen in den Medien
Lesung und Gespräch mit Anne Siegel.
Himmelsstürmerinnen sind Frauen, die etwas
riskieren und einem inneren Ruf folgen. Sie sind
anspruchsvoll, dabei aber nur selten gefällig.
Furchtlos stellen sie sich in unseren Medien der
Öffentlichkeit und schwimmen auch bei Gegenströmung weiter. Wer sind diese Frauen? Was
haben sie für Ziele? Seien Sie gespannt auf diese
literarische Annäherung an Magazinmacherinnen, Weltreisende, Frauenretterinnen, Sich-Neu-Erfinderinnen, Wüstenwesen, waghalsige Turmspringerinnen und vermeintliche Diven.
Anne Siegel wurde in Norddeutschland geboren und wuchs dort auf dem
Land auf. Nach dem Studium der Volkswirtschaft, Sozialwissenschaften und
Psychologie lebte und arbeitete sie in England, Israel und in den Niederlanden.
Sie war Dozentin, Werbetexterin, Ghostwriterin für Politiker und Kabarettisten.
Heute lebt sie in San Francisco und Köln.
VVK: € 7/AK: € 9 VVK: Buchhandlung Karola Brockmann, Uhlstraße 82,
Telefon 02232 410498, info@brockmann-buecher.de
www.brockmann-buecher.de
Mi 12.3.
9 Uhr Treffpunkt: Am Stadtteilbüro Brühl-Vochem, Thüringer Platz 10
Besuch im Frauenmuseum Bonn
Gehen Sie auf Exkursion mit dem Stadtteilbüro in ein lebendiges Haus, das
sich aus Fülle und Vielfalt weiblicher Kreativität immer wieder erneuert.
Eine Kooperation mit dem Stadtteilbüro Vochem im Rahmen des Projektes
"Soziale Stadt".
Eintrittspreis für Gruppen: € 3,00 plus Fahrkosten KVB
Voranmeldung erbeten:02232 500966
ivelasanchez@bruehl.de
Do 13.3.
9-11:30 Uhr Treff: Arbeitsagentur, Wilhelm-Kamm-Straße 1
Besuch des Berufsinformationszentrums und die
Nutzung des Internetangebotes für ausländische Frauen
Erika Pollauf-Schnabel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt,
möchte insbesondere ausländischen Frauen das neu gestaltete Herzstück der
Bundesagentur für Arbeit – das Berufsinformationszentrum – und dessen Nutzungsmöglichkeiten vorstellen. Eine Kooperation mit der Brühler Arbeitsagentur.
bruehl.bca@arbeitsagentur.de
Do 13.3.
19 Uhr Stadtbücherei Brühl, Carl-Schurz-Straße 24
Online-Katalog, Onleihe & Co. – digitale Welten
der Stadtbücherei für Frauen erklärt
Das Bücherei-Team hilft Ihnen, sich im digitalen Dschungel zurecht zu
finden. Es geht mit Ihnen auf eine Reise durch die vielfältigen Angebote
wie eBook-Ausleihe der Onleihe Erft oder Online-Katalog und beantwortet
gerne Ihre Fragen.
www.stadtbuecherei.bruehl.de
Fr 14.3.
9-12 Uhr Frauenforum Brühl – Hürth e.V., Bonnstraße 7
Der ganz normale Wahnsinn im Alltag
einer Frauenberatungsstelle
Interessierte, aber auch betroffene Frauen, sind herzlich eingeladen, sich
in der Fachberatung für Frauen, die von sexueller und körperlichen Gewalt betroffen sind, und in der staatlich anerkannten Schwangeren- und
Schwangerschaftskonfliktberatung zu informieren.
Programm:
9-10 Uhr Vorstellung der Beratungsstelle und
der inhaltlichen Arbeit der Beraterinnen
10-11 Uhr Das Drama mit dem Trauma –
der Wiederholungszwang.
Warum kehren Frauen zu ihren Tätern zurück?
Vortrag
11-12 Uhr Wege aus der Gewalt
Eine offene Diskussion ist bei einem kleinen Imbiss möglich.
sonja.seidel@frauen-forum.biz, www.frauen-forum.biz
Di 11.3. 19 Uhr Kreishaus Bergheim, Kulturpolitischer Trakt
FrauenUnternehmen was
Eröffnung der Wanderausstellung mit Unternehmerinnenporträts aus
dem Rhein-Erft-Kreis –
darunter die Brühler Unternehmerinnen Andrea Weis und Anja Geske.
Konzeption:
Gleichstellungskonferenz Rhein-Erft – ein Zusammenschluss der
Gleichstellungsbeauftragten im Kreis – und der
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH.
Vorankündigung:
In Brühl ist die Wanderausstellung zu sehen vom
5.-19.6.2014 im Berufsinformationszentrum der
Arbeitsagentur, Wilhelm-Kamm-Straße 1
Eröffnung am 5.6. um 15 Uhr mit einem Gründerinnencafé.
acibura@bruehl.de
Sa 15.3.
15 Uhr Treffpunkt: Schützenstraße 38/Ecke: An der Synagoge
Frauenzimmer im 19. Jahrhundert
Starke Frauen – eine Erlebnisführung der besonderen Art
Die Welt der Frauen um 1900 bewegt sich zwischen Großbürgertum und
Dienstbotendasein. Familienoberhaupt ist der Ehemann, mit seiner Erlaubnis darf die Ehefrau arbeiten gehen; in erster Linie ist sie Hausfrau und
Mutter. Berufstätige Frauen sind die Ausnahme und meist ledig.
Lernen Sie mit uns die Brühler Frauen kennen: Betty Levy (Anja Broich),
Gattin des Brühler Schlachthofdirektors Samuel Levy; die ledige, reisende Schriftstellerin Johanna Achersleben (Sabine Hittmeyer-Witzke); die
Hebamme Apollonia Diefenthal (Ingrid Kruft), das Dienstmädchen Berta
Hommes (Marie-Luise Sobzcak); die Konrektorin Fräulein Elisabeth Disselbeck (Ria Rother) und Margarete Gruhl (Petra Lentes-Meyer), Gattin von
Bergrat Carl Gruhl.
Teilnehmerbegrenzung: 25 Frauen
Kostenlos Kartenreservierung erforderlich: Telefon 02232 79-2250 oder
acibura@bruehl.de
Impressum:
Stadt Brühl - Der Bürgermeister
Rathaus, 50319 Brühl
Auskunft erteilt: Gleichstellungsbeauftragte
Rathaus Steinweg 1, 50321 Brühl
Telefon 02232 79-2250, acibura@bruehl.de
www.bruehl.de
Fotos:
Freigegebene Archivfotos von den teilnehmenden
Gruppen und Institutionen, Axel Hartmann