Daten
Kommune
Pulheim
Größe
362 kB
Datum
30.10.2012
Erstellt
10.09.12, 19:50
Aktualisiert
10.09.12, 19:50
Stichworte
Inhalt der Datei
/4'EB
2.8
Sekretarial Bürgermeister
't
i, Au6, 2012
zum Ommelstal 97
50259 Pulheim
Tel.: 02238/15253
An
Bürgermeister
Herm F. Keppeler
Rathaus Alte Kölner Str. 26
50259 Pulheim
Pulheim, den 17.08.2012
Bürgerantrag gemäß § 24 der Gemeindeordnung I{RW
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Keppeler,
wir stellen hiermit folgenden Bürgerantrag:
Der Rat der Stadt Pulheim möge beschließen:
Rat der Stadt Pulheim lädt aus Gründen der Ausgewogenheit einen namhaften
"Der
Vetreter einer Umweltorganisation (2.8. BUND) zu Vortrag und Diskussion. Thema
soll der von RWE geplante Neubau von Braunkohlekraftwerken in Niederaußem
sein."
Begründung:
Die Vertreter von RWE hatten auf Einladung des Bürgermeisters am 22.05.2012 die
M<iglichkeit, vor dem Rat der Stadt die Planungen ftir Niederaußem (BoA-Plus)
ausführlich vorzustellen. Wenn die Planungen so umgesetä werden, hätte dies
erhebliche Auswirkungen auf unser unmittelbares Umfeld und weitreichende Folgen
für die Klimaschutzpolitik in NRW.
Der Regionalrat des Regierungsbezirks Köln hat in seiner 11. SiEung am 29, Juni
2012 die Erarbeitung der 5 . Planänderung beschlossen und damit die Regionalplanungsbehörde beauftragt, das Erarbeitungsverfahren nach §19 Landesplanungsgesetz (LPIG) NRW durchzuführen.
Da die Stadt Pulheim auf das vom Regionalrat eingeleitete Verfahren durch
Stellungnahme einwirken kann, ist es dringend angebracht, auch andere Meinungen
als die des Kraftwerkbetreibers- bzw.-planersi zur Kenntnis zu nehmen, um eine
ausgewogene Stellungnahme, die auch dem berechtigten Anliegen der Bürger auf
eine gute Lebensqualität Rechnung trägt.
Für das Aktionsbündnis
Mit freundlichen
Grüßen ,
Rudoff Brands Josef
.zar,