Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 305/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
736 kB
Datum
19.09.2012
Erstellt
10.09.12, 19:50
Aktualisiert
10.09.12, 19:50
Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 305/2012) Beschlussvorlage (Anlage 4 zur Beschlussvorlage 305/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 736 kB

Inhalt der Datei

Dr. Bernhard Arnold  Dr. Stefan Marx Gutachten und Beratung rund um den Baum Schwerinstraße 25 50733 Köln Arnold & Marx Schwerinstraße 25 50733 Köln Stadt Pulheim Koordinierungsstelle Umweltschutz Frau Dr. Cassens-Sasse Alte Kölner Straße 26 50259 Pulheim Telefon Fax E-Mail 0221-764452 0221-7605502 Arnold-Marx@netcologne.de Köln, den 3. September 2012 - Rosskastanien Friedhof Stommeln: Heutiger Ortstermin Sehr geehrte Frau Dr. Cassens-Sasse, in unserem Gutachten AHP/712 vom 17.08.2012 haben wir Empfehlungen zum Schnitt der mit Pseudomonas syringae pv. aesculi infizierten Rosskastanien auf dem Friedhof in Stommeln gegeben. Wie im Gutachten dargelegt, ist davon auszugehen, dass die Kronen der Bäume in den nächsten Jahren sukzessive absterben, so dass möglicherweise immer wieder in kurzen Abständen Schnittmaßnahmen notwendig werden. Wir sind davon ausgegangen, dass notwendige Schnittarbeiten von den Mitarbeitern der Stadt Pulheim durchgeführt werden können. Augrund der örtliche Gegebenheiten müssen diese aber extern vergeben werden, die Kosten für diese das langsame Absterben begleitenden Schnitte könnten daher hoch werden. Vor diesem Hintergrund fand der heutige Ortstermin statt (anwesend: Frau Dr. Cassens-Sasse, Herr Brendemühl (beide Stadt Pulheim), Herr Kitlas (ULB Rhein-Erft-Kreis), Herr Dr. Marx, Herr Dr. Arnold (Gutachter)). Die Problematik wurde mit Blick auf die geschädigten Bäume und unter Berücksichtigung der erkennbaren Entwicklungstendenzen diskutiert und Für und Wieder verschiedener Handlungsoptionen abgewogen. Abweichend zum Gutachten wurden für vier Bäume heute andere Maßnahmen beschlossen: • Straßennahe Kastanien (Bäume 14, 15 und 16): Diese drei straßen- und gehwegnahen Kastanien sind am stärksten geschädigt. Anstelle der kostenintensiven Begleitung des langsamen Absterbens (stetige Schnittmaßnahmen zur Gefahrenabwehr) sind Fällung der Kastanien und Neupflanzungen sinnvoller. Die beiden westlich von Baum 14 stehenden Linden werden dadurch freigestellt und müssen daher zurückgeschnitten werden. Arnold & Marx Rosskastanien Friedhof Stommeln: Ortstermin am 3.9.2012 Seite 2 • Baum 8: Der benachbarte Jungbaum Nr. 9 zeigt starke Befallssymptome, im Gutachten wurde daher die Fällung empfohlen. Da Neupflanzungen von Rosskastanien angesichts der derzeitigen, dramatischen Zunahme von Baumverlusten durch Pseudomonas-Infektionen sinnlos sind, würde der Zugang zur Kirche künftig von Bäumen verschiedener Art flankiert. Das harmonische Bild wäre gestört. Baum 8 soll daher nicht erst bei sichtbar nachlassender Vitalität, sondern zusammen mit Baum 9 zeitnah durch Neupflanzung einer anderen Baumart ersetzt werden. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Auskünften gedient zu haben und verbleiben mit freundlichen Grüßen Bernhard Arnold Stefan Marx