Daten
Kommune
Pulheim
Größe
2,7 MB
Datum
19.09.2012
Erstellt
10.09.12, 19:50
Aktualisiert
10.09.12, 19:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Dr. BernhordArnold I Dr.SlefqnMqrx
Gutochtenund Berotung
rundum den Boum
Schwerinstroße
25
50733Köln
Amold & Marx Schwerinstraße
25 50733Köln
StadtPulheim
KoordinierungsstelleUmweltschutz
FrauDr. Cassens-Sasse
Alte Kölner Straße26
50259Pulheim
Telefon 0221-764452
Fax
0221-7605502
E-Mail Arnold-Marx@netcologne.de
Köln den03.09.2012
GutachtenAHP/812
Resi stographenuntersuchung
desunterenStammbereichs
an ^Nei Rosskastanien
auf dem Friedhof
in Pulheim-Stommeln
AHP/812:Zwei Rosskastanien,
FriedhofStommeln,August2012
Arnold & Marx
Seite I von 3
Einleitung
Im Juli 2Al2 haben wir zwölf alte Rosskastanienauf dem Friedhof in Pulheim-Stommeln inspiziert. Das Hauptaugenmerkhaben wir dabei auf Hinweise auf eine Infektion der Bäume
mit dem Bakterium Pseudomonassyringae gerichtet (Gutachten AHPlTl2).Im Rahmen der
Inspektion wurden die Stammfüße und die Stämme der Kastanien auch mit einem Schonhammer abgeklopft. Bei zwei Kastanien (Bäume 12 und 13, siehe Plan im Gutachten
AHP1712) wa.ren die Schonhammerbefundeauffüllig. Hin aufliilliger Schonhammerbefirnd
deutet auf Holzfiiuleschädenhin. Wir haben daher seinerzeitempfohlen, den Fäuleverdacht
zu überprüfen.
mit Hilfe von Resistographenbohrungen
Mit Schreiben vom 23.08.2012beauftragteuns Herr Egert (Stadt Pulheim, Koordinierungsder beiden Kastanien. Diese fand
stelle Umweltschutz) mit der Resistographenuntersuchung
am24.08.2012statt.
2 Durchgeführte Untersuchungen
EinevisuelleInspektionderKastanien12und 13erfolgtebereitsim Juli (AHP17l2).
wurdendie Stämmeder beidenBäumeerIm Rahmender hier vorliegendenUntersuchung
die Stammhöhe
zu ermitteln,in der möglineut abgeklopft,um mit Hilfe desSchonhammers
seinkönnten.In der so beam weitestenauf dem Querschnittausgedehnt
che Fäuleschäden
wurdenResistographenbohrungen
durchgeführt,um den Fäuleverdacht
stimmtenStammhöhe
zu überprüfen.
3 Untersuchungsergebnisse und Bewertung
Baum 12
hin. In dieser
wies ein dumpferKlang auf einenmöglichenFäuleschaden
In 1 m Stammhöhe
durchgeführt.Keine dieservier MessunHöhe wurdendahervier Resistographenbohrungen
Fäuleschaden.
Lediglich im Profil 1 lällt
gen erbrachteHinweiseauf einenfortgeschrittenen
zwischen27 und 30 cm radialerBohrtiefekurz ab. Ein Abfall desBohrder Bohrwiderstand
zurück.Auch mit
widerstandsüber kurze Bohrstreckengeht oft nicht auf Holz{?iuleschäden
kein Faulholzdurchbohrt.
der Bohrung1 wurdemit großerWahrscheinlichkeit
a"/",
60
16
I lr-]*l-*tl-l
l l---,--,
&
H
35
-+-+-
30
26
20
15
10
6
o
&
3A
3a
34
32
30
2A
2g
21
1a
2?
20
&hdlete
lcml
1e
11
12
10
I
6
I
2
0
Baum l2o Bohrung 1: OstseitedesStammesin I m Höhe,auf einerkräftigen,,Holzrippe"(vertikalorientierter
am Stamm).
Dickenwachstums
Bereichverstärkten
Arnold & Marx
AHP/812:Zwei Rosskastanien,
FriedhofStommeln,August2012
Seite2 von 3
Anpliud.
tvÄ
50
4
40
36
30
26
20
1C
10
5
10
3a
36
s
32
30
2a
*
21
22
fr
ehdbo
lA
1a
14
12
10
o
A
3
[aml
in I m Höhe,auf einerkräftigenHotzrippe.
Baum 12, Bohrung 2: SW-SeitedesStammes
Mplnud.
t"al
60
1g
@
ac
30
26
20
15
10
6
4
ga
o
39
34
A2
30
2A
2a
24
22
1a
20
&hnbt
laml
13
a1
12
10
a
6
in 1 m Höhe,auf einerfträftigenHolzrippe.
Baum 12,Bohrung 3: NW-SeitedesStammes
Mplhude
PßI
s
{
40
36
30
2a
20
l3
10
5
o
s3sgt2302a2a21
222014131112104
in I m Höhe,auf einerkräftigenHolzrippe.
Baum 12, Bohrung 4: NO-SeitedesStammes
Baum 13
auf der
Wie bei der Inspektionim Juli ergabsich beim Abklopfen mit dem Schonhammer
Dieser
NO-SeitedesStammesin 1,5m Höheein Hinweisauf einenmöglichenFäuleschaden.
Resistographenbohrung
ebenfallsnicht bestätigt
Verdachtkonntemit der hier durchgeführten
Da der
Fäuleschaden.
werden.Das Profil zeigt keinenHinweis auf einen fortgeschrittenen
Stammbeim Abklopfennur auf derNO-Seiteaufliillig klang,wurdenan denanderenStammmehrdurchgeführt.
seitenvon Baum 13keineweiterenResistographenbohrungen
I9AI
50
$
40
35
30
26
20
15
10
6
o
&
3A
S
34
tZ
30
2A
2a
21
22
20
1a
&hdbb
loml
13
11
12
10
A
Baum 13,Bohrung 1: NO-SeitedesStammsin 1,5m Höhe,auf einerkräftigenHolzrippe.
e
Arnold & Marx
AHPiSl2: Zwei Rosskastanien,
FriedhofStommeln,August2012
Seite3 von 3
Bewertung
Das Abklopfen mit dem Schonhammer
liefert häufig ersteHinweiseauf äußerlichnicht sichtbareFäuleherde
oderHohlräumeim Innerenvon StammoderAsteneinesBaumes.Fauleaber
nicht hohlen Bereicheklingen oft auffallenddumpf. Insbesondere
derartigeKlopfbefunde
können aber auch aufgrundandererUrsachenauftreten.Der Schonhammerliefert nur Verdachtsmomente,
die drnch eine eingehendeUntersuchungbestätigtoder ausgeräumtwerden
müssen.
Mit den durchgeführtenResistographenbohrungen
wurdenkeine Hinweise auf fortgeschrittene und/oderausgedehnteFäuleschäden
im unterenStammbereichder beiden Kastaniengefunden.Die Resistographenuntersuchung
an den Kastanien12 wd 13 hat den Schadensverdachtaufgrundder Schonhammerbefunde
nicht bestätigt.
5 Erklärung
Das vorliegendeGutachtenwurde objektiv, ohne vorgefassteMeinung,basierendauf dem
heutigenKenntnisstand
der Dendrologieund mit anerkannten
Methodender Baumdiagnostik
durchgeftihrt.
Bohrprofilesind Ausdruckeder elektronischgespeicherten
Die dargestellten
Resistographendateien.
Köln, den03.09.2012
3,-L1H
Dr. rer. nat.BernhardArnold
wfuo,*
Dr. rer. nat. Stefan Mam