Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 328/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
4,4 MB
Datum
29.11.2012
Erstellt
19.11.12, 19:16
Aktualisiert
19.11.12, 19:16
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 328/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 328/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 328/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 328/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 4,4 MB

Inhalt der Datei

Ptjlfffffi@ Rathaus . AlteKölner Straße 26 Dezernat ll Te]. 02238-8080 Fax 02ß8408421 1345.50241Pulheim . DerBürgermeister , Postfach StadtPulheim DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V, rer HerrnKreisgeschäftsfüh Gunter Glaser Zeppelinstr.25 50126 Bergheim FlorianHerpel Tel. 02238-808-146 florian. herpel@pulheim.de Zimmer 128 17.09.2012 Geschäftszeichen ll/He/un Seite1 / 1 Zahnrad / Caf6imZahnrad KinderundJugendhaus vom13.09.2012 lhrSchreiben HerrGlaser, Sehrgeehfter lhreso. g. Schreibens. ichdenEingang hiermit bestätige undbitteum Tagenverwaltungsintem erörtern indennächsten lchwerdedieAngelegenheit inhaltlich zulhrenVorschlägen dieserEingangsbestätigung Verständnis, dassichimRahmen kann. beziehen nochkeineStellung informieren. werdeichSieentsprechend Schritte Überdieweiteren Grüßen Mitfreundlichen lnVeftretung VAqr. Florian Herpel Beigeordneter - m.d.B.umErörterung 2.A 51ß12 3.z.Vg.I z.T.HerrGroßhennrich srnm'r tru Hin-flq*fl *"ßLs {L Besuchszeiten Uhr Mo-Mi 8.30Uhr-12.00 14.00 Uhr-16.00 Uhr Do 8.30Uhr-12.00 Uhr 14.00 Uhr-18.00 Uhr Fr 8.30Uhr-12.00 Uhr imEinwohnermeldeamt Zusätzlich 16.00 Uhr Di Uhr-18.00 18.00 Uhr-19.00 Uhr Do verneiden, Wartezeiten Siekönnen wennSieeinenTerminvereinbaren. Bankverbindung Kreissparkasse BLZ37050299 Kto0157000018 |BANDE02 370502990157000018 BICCOKSDE33 rrvntrw.pulheim.de Deutsches Rotes Kreuz' Aus Li*e zrlrml*lensc&cn. DRK-Kreisverband Rhein-Erfte.V. DRK-KreisveöandRhein-Erfte.V. Zeppelinstr.25 50126Bergheim StadtPulheim HerrnBeigeordneten FlorianHerpel Alte KölnerStr.26 50259Pulheim Der Kreisgeschäftsführer Ynr'?q, .r.l Zeppelinstr.25 50126 Bergheim reL 0227116464 Fax022711606100 www.drk-rhein-erft.de info@drk-rhein-efüde €ü ?.1 d I'rf nf ftl 1,14.4 ?!o-- 5.ü ,i* lhre Nachricht rhr:Zeichen a ../ L1 c.F. Fl..S-f L,^u"t4 ßos2o1z Zahnrad Kinder-undJugendhaus Caföim Zahnrad FÄ ?lreescnaftsführuns /p Kreisgeschäftsf ührer Tel.: 02271-60120 Fax: 02271-606100 gunter.glaser@drk-rheinerft.de Sehr geehrterHerr Herpel, der aktuelten auf Grundder Kündigungdes Cafö-Pachtvertrages und in Pächterinhabenwir unsereEfahrungenzusammengefasst eine unseresErachtenssinnvolle Absprachemit HerrnGroßhennrich entwickelt,die wir lhnenin der Anlage für die Räumlichkeit Perspektive beifügen. findet, In der Hoffnung,dassdiesePlanunglhreZustimmung leibenwir Bankverbindung KreissparkasseKöln BLZ 37A502 99 Konto 142O02429 Fazit aus 18 Jahren ,,Caf6im Zahnrad" Pächterund unterschiedlicher In denvergangenen 18Jahrenwurdetrotzverschiedener zu keinerZeit einebetriebswirtschaftliche Rentabilitäterreicht.Die Bewirtungskonzepte -ohne AnspruchaufVollständigkeitUrsachenhierfürsindvielschichtig undkönnen wie werden: folgt zusammengefasst . (Jugendliche, ElternmitKleinkindern, Lauftundschaft unterschiedlichste Zielgruppen Vereine, ...) wegen ausdemGewerbegebiet, Klassen, sind starkdifferierender Ansprüche nichtin einemCaf6gleichzeitig zu undErwartungen "bedienen"; . diezu ezielendeUmsätze gering (hiervorallem sindzu "nu/' mitJugendlichen starkeKonkurrenz: McDonalds); o die beipotentiellen Enarartungshaltung nach Besucher/-innen dominierende niedrigen PreisenwegenAnbindung desCaf6san einesozialeEinrichtung; . die ortsansässigen Vereine,aberauchKlassen,etc.wollenim Rahmenihrer Bewirtungen vorrangig Veranstaltungen überselbstorgansierte ,;indie eigene Tasche"wirtschaften; . das Caf6wirdnurbeigutemWetterauskömmlich unddannvonangigim Bereichder genutä(Anbindung beischlechtem Weftersind Außengastronomie an Spielplatz), Verhältnisse, z.T.auchder baulicher Zustand n.a.die katastrophalen akustische (feuchte, Wände)abschreckend; ausblühende . die Nuzungist insgesamt als FolgederGanztagsangebote der aberrückläufig Schulen; o die vertraglich plusprivateVeranstaltungen vorgegebenen Öffnungszeiten am Wochenende sindnur mitgroßemPersonalstundenaufwand unddamit kostenintensiv zu bewerkstelligen; o die unprofessionelle Arbeitbeieinemder Pächter; . dievor allemin den letztenJahrenhohenfinanziellen Aufiuendungen zur Gewährleistung einervernünft igenGrundausstattung. Vor diesemHintergrund wurdenachderebenfalls wegenfehlender wirtschaftlicher Kündigung Pachtuerhältnisses durch die Pächterin zum Rentabilität erfolgten des (StadtPulheim,DRK,Zahnrad)der mitallenBeteiligten 31.07.2012undnachAbsprache vorläufigeingestellt. reguläreCaf6betrieb AktuelleAusrichtungund Perspektivefür das Gaf6im Zahnrad gibtes an dendrei mitderArthur-Koepchen Realschule lm Rahmender Kooperation (13.10 14.00Uhr)für die 5. Klässler.NebenSpielund ein Pausenangebot ,,Langtagen" welchesgemeinsam im Bewegungbeinhaltet diesesAngeboteinwarmesMittagessen, wird(aktuellnehmen84 von 88 Schülerfinnen dieses Cafdim Zahnradeingenomrnen wirddas EssendurcheinenCaterer.DieVerteilung unddie hierbei Angebotan).Geliefert werdendurchzweiWirtschaftskräfte ededigt,die aus den anfallendenKüchentätigkeiten ' finanziertwerden. Fördermifteln des Kooperationsvertrages ' DanebenwirddasCaf6im RahmendesseitvielenJahrenangebotenen 5- tägigen Betreuungsangebotes für Schüler/-innen der Jahrgangsstufen 5 - 7 des Qualifizierten genutz.Aktuellnehmenan diesem Schulzentrums Brauweiler als Mittagsessensraum verbindlich teil. Angebot10 Kinderberufstätiger Elternbzw.Alleineziehender (2.8. wird der Caf6raumfür Kursangebote Mit Beginndes neuenProgrammhalbjahres KinderKoch-und Backkurse),Erste-Hilfe-Angebote, Serninare/Fortbildungen, Elternabende genutzt. (2.8. Perspektivisch zu den im Haus stattfindenden Angeboten AWO) ist angedacht,den Caföraumvor allemin den Wintermonatenfür OffeneAngebotefür ältere Kinderund Jugendlichezu öffnen.DiesesAngebotsoll parallelzu dem bekanntenKursund Workshop-Programm des Zahnradsan zweioder drei Wochentagendurcheine der pädagogischen Fachkräftebetreutin der Zeit zwischen16.00und beidenfestangestellten Angeboten"(Gesellschaftsspiele, Billard) 18.00Uhr stattfinden.Neben,,klassischen werden. könntenin diesemRahmenaucheinigeoffenekreativeAngebotedurchgeführt Hinsichtlich bestehen,dass einerNutzungdurchDrittesoll auch weiterhindie Möglichkeit (Vereine, sozialenInteresse" Klassen)zur der Caföraumbei einem ,,übergeordneten GründenkönnendieseAngebotenur ohne die Verfügunggestelltwird.Aus hygienischen einerBewirtschaftung Möglichkeit der Nutzungder Kücheund über die Selbstorganisation stattfinden. werden PrivateFeiernkönnenaus mehrerenGründenzukünftignichtmehrdurchgeführt (signifikanter Einsatzvon Personalstunden, ÜbernahmeJÜbergabeprotokolle, Abgabe einesHauptschlüssels sowohlim Cafe selbst,als auch an Dritte,Reinigungsproblematik den Toilettenund im Außenbereich).