Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Überarbeitung des Friedhofes Lamersdorf)

Daten

Kommune
Inden
Größe
9,4 kB
Datum
08.12.2011
Erstellt
05.12.11, 20:31
Aktualisiert
05.12.11, 20:31
Beschlussvorlage (Überarbeitung des Friedhofes Lamersdorf) Beschlussvorlage (Überarbeitung des Friedhofes Lamersdorf)

öffnen download melden Dateigröße: 9,4 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. Der Bürgermeister Aktenzeichen Datum Bauamt 67 31 10/4 Beratungsfolge Renate Xhonneux Termin TOP Ein Ja 22.11.2011 öffentlich Bauausschuss Nein 103/2011 Ent Bemerkungen 08.12.2011 Betrifft: Überarbeitung des Friedhofes Lamersdorf Beschlussentwurf: Der Ausschuss stimmt den Vorschlägen der Verwaltung zur Überarbeitung des Friedhofes Lamersdorf zu. Begründung: In einigen Teilbereichen des Lamersdorfer Friedhofes ist aus Gründen der Verkehrssicherheit, der Überschaubarkeit und der Verminderung des Pflegeaufwandes eine Überarbeitung notwendig. Platz am Hochkreuz: Der halbrunde Platz und der umgebende Strauchbewuchs sind eine unansehnlich gewordene Anlage. Dieser Bereich wurde im August 2009 durch die DGA aufwändig gesäubert und mit neuer roter Asche aufgefüllt. Aufgrund der vielen Bäume ist dieser Bereich inzwischen eine Schattenlage, welche stark von kaum entfernbaren Lebermoosen durchzogen ist. Vorschlag: Asche und Bewuchs entfernen, gesamte Fläche mit Rasen einsäen. Die beiden großen Bäume rechts und links des Hochkreuzes erhalten. Oberster Querweg, Böschung und Zaun Der Plattenweg ist durch erhebliche Unebenheiten nicht mehr verkehrssicher. Der Pflegeaufwand der Böschung vor dem völlig maroden Zaun macht auf Grund des alten Bewuchses keinen Sinn. Der Weg wird kaum noch genutzt, da er einerseits durch die bestehende Hecke nicht einsehbar ist und andererseits zu keinen belegten Grabfeldern hinführt. Alternative Vorschläge: 1. Platten, Zaun, Bäume und Unterholz an der Böschung sowie neben dem Weg entfernen. Heimische Sträucher in die Böschung pflanzen, Wegfläche einsäen. 2. Zaun ersatzlos entfernen, Bäume belassen, Unterwuchs beipflanzen. Wegfläche einsäen. Bäume An verschiedenen Stellen stehen etwa 45 Jahre alte Schwarzkiefern. Der Nadelabwurf ist altersbedingt inzwischen so massiv, dass deren Entfernung für die Angehörigen der darunter liegenden Gräber eine Zumutung ist. Vorschlag: Alle Schwarzkiefern ersatzlos entfernen. Zwischen den Grabfeldern A1 und B1 steht ein ungefähr 7 Meter hoher Zierapfel. Der massive Fruchtabwurf ist ebenfalls kaum zumutbar. Vorschlag: Der Baum ist zu entfernen. Der Strauchstreifen entlang der Nordseite des Friedhofes muss wieder ausgelichtet werden. Da alle Fäll- und Rückschnittarbeiten vor Beginn der Brut- und Nistzeit bis zum 28.02.2012 abgeschlossen sein müssen, sollte eine Entscheidung im heutigen Bauausschuss getroffen werden. Für die vorgesehenen Arbeiten sind im Haushaltsplanentwurf 2012, bei 130 553 001 – 525 5000 Mittel in Höhe von 6.500,00 € vorgesehen . Beschlußvorlage 103/2011 Seite 2