Daten
Kommune
Pulheim
Größe
95 kB
Datum
20.11.2012
Erstellt
15.11.12, 19:20
Aktualisiert
15.11.12, 19:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim . Der Bürgermeister . Postfach 1345 . 50241 Pulheim
An die
Bezirksregierung Köln
Dezernat 48
Frau Moors
Zeughausstr. 2 – 10
50667 Köln
.
Rathaus . Alte Kölner Straße 26
Schulverwaltungs- Kultur- und
Sportamt /
Schulverwaltungsabteilung
Tel. 02238-8080
Fax 02238-808-477
Ursula Liendgens
Tel. 02238-808-199
ursula.liendgens@pulheim.de
15.11.2012
Geschäftszeichen
Seite 1 / 2
Antrag zur Genehmigung des Errichtungsbeschlusses für
die Sekundarschule im Schulzentrum Brauweiler zum Schuljahr 2013/2014
Sehr geehrte Frau Moors,
sehr geehrte Damen und Herren,
.
ich beantrage die Genehmigung des Errichtungsbeschlusses für die Sekundarschule im
Schulzentrum Brauweiler, den der Rat der Stadt Pulheim am 06.11.2012 wie in Anlage 1 beigefügt
beschlossen hat.
In Anlage 2 finden Sie die dazu gehörende Vorlage für den Fachausschuss. Der Beschlussentwurf
ist auf Antrag der Fraktionen gem. Anlage 1 geändert und beschlossen worden.
Die Sekundarschule ist als Ganztagsschule mit Beginn des Schuljahres dreizügig geplant, könnte
aber bei entsprechender Nachfrage auch vierzügig starten. Im Schulzentrum Brauweiler bestehen
bisher schon das Abteigymnasium und die voraussichtlich auslaufende Arthur-KoepchenRealschule im Ganztagsbetrieb. Eine Mensa und die sonstigen Schulanlagen für einen
ordnungsgemäßen Schulbetrieb sind vorhanden.
Das Raumprogramm ist Bestandteil des Konzeptes (S. 16). Gemäß Ratsbeschluss sollen hierzu
Konkretisierungen und Kostenschätzungen bis 11.06.2013 erfolgen. Das Konzept beschreibt im
Raumprogramm, dass sich der Betrieb der neuen Schule zunächst im vorhandenen Raumbestand
darstellen lässt (S. 16, Abs. 3).
Anlage 3 enthält das diesem Beschluss zugrunde liegende Pädagogische Rahmenkonzept für die
Sekundarschule. Dies enthält auf S. 17 die Kooperationsvereinbarung, wie sie in Kürze mit dem
kooperierenden Abteigymnasium, ebenfalls im Schulzentrum Brauweiler, geschlossen werden soll.
Das Ergebnis aus der Schulkonferenz reiche ich nach.
Besuchszeiten
Mo-Mi
8.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Do
8.30 Uhr – 12.00 Uhr
14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr
8.30 Uhr – 12.00 Uhr
Zusätzlich im Einwohnermeldeamt
Di
16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do
18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sie können Wartezeiten vermeiden,
wenn Sie einen Termin vereinbaren.
Bankverbindung
Der Schulentwicklungsplan, der den Antrag begründet und den Bedarf darstellt, wurde der
Bezirksregierung bereits anlässlich eines Beratungstermins bei der Bezirksregierung überreicht.
Das Ergebnis der Elternbefragung liegt in Anlage 4 noch einmal bei.
T7787.docD:\SDNET350_Pulheim\BackSystems_RIM\tmp\anlagen\T7787.doc15.11.2012
Kreissparkasse
Kto 0157000018 BLZ 37050299
IBAN DE02 3705 0299 0157000018
BIC COKSDE33
www.pulheim.de
Stadt Pulheim . Seite 2 / 2
Alle Nachbarkommunen wurden zu dem Vorhaben frühzeitig beteiligt. Einwände gibt es nicht. Mit
den drei Nachbarkommunen Stadt Köln, Stadt Frechen und Stadt Bergheim wurden darüber hinaus
die in Anlagen 5 – 7 beiliegenden Beschulungsvereinbarungen getroffen.
Über die Auflösung der beteiligten Schulen (Realschule Brauweiler und Hauptschule Pulheim) wird
der Rat in seiner nächsten Sitzung am 18.12.2012 entscheiden, sobald die Stellungnahmen der
Schulkonferenzen vorliegen. Den Antrag auf Genehmigung dieser Auflösungen werde ich danach
vorlegen.
Für die Schulformen der aufzulösenden Schulen gibt es weiterhin in erreichbarer Nähe Angebote:
In Pulheim selber befindet sich noch eine Realschule (Marion-Dönhof-Realschule). Hauptschulen
befinden sich in Bergheim, Köln und Frechen in zumutbarer Entfernung.
.
Die Finanzierbarkeit der Errichtung der Sekundarschule ist gesichert. Pulheim legt einen
ausgeglichenen Haushalt vor.
Mit freundlichen Grüßen
In Vertretung
.
Florian Herpel
(Beigeordneter)