Daten
Kommune
Pulheim
Größe
137 kB
Datum
18.12.2012
Erstellt
29.11.12, 19:21
Aktualisiert
29.11.12, 19:21
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
400/2012
Erstellt am:
29.11.2012
Aktenzeichen:
III / 20 / 200
Verfasser/in:
Frau Krämer/Herr Kirion
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
04.12.2012
Rat
X
18.12.2012
Betreff
Beratung des Entwurfs des NKF-Haushaltes für das Haushaltsjahr 2013
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
x ja
nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
ja
nein
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): Haushaltsplanung 2013
Beschlussvorschlag
- ohne –
Vorlage Nr.: 400/2012 . Seite 2 / 3
Erläuterungen
Nach der Aufstellung und Einbringung des Entwurfs des NKF-Haushaltes 2013 im Rat am 06.11.2012 müssen Haushaltsansätze sowohl im Ergebnis- als auch im Finanzplan neueren Entwicklungen und Erkenntnissen angepasst werden.
Diese wurden in den als Anlage beigefügten Veränderungslisten (Liste 1 konsumtiv und Liste 2 investiv) aufgenommen.
Veränderungsliste konsumtiver Bereich des Haushalts (Liste 1)
Insgesamt ergibt sich unter Berücksichtigung der Änderungswünsche der Verwaltung im Ergebnisplan aus den in
Liste 1 ausgewiesenen Veränderungen eine Verbesserung von 1.055.440 €.
Im Finanzplan ergibt sich unter Berücksichtigung der Änderungswünsche der Verwaltung für den konsumtiven Bereich
eine Verbesserung von 1.661.310 €. Dies ist überwiegend mit 1,2 Mio. € auf die Verschiebung von Grundstücksgeschäften aus dem investiven in den konsumtiven Bereich zurückzuführen, da eine Umgliederung von Anlage- in Umlaufvermögen erfolgte. Auf die Erläuterungen zu den einzelnen Positionen in Liste 1 wird verwiesen.
Sofern die Veränderungen der Verwaltung für das Jahr 2013 auch die Folgejahre 2014 bis 2016 tangieren, erfolgt eine
Anpassung im Ergebnis- und Finanzplan.
Veränderungsliste investiver Bereich des Haushalts (Liste 2)
Die Veränderungen wurden in der beigefügten Liste 2 je Maßnahme gesondert dargestellt. Sofern auch die Folgejahre
betroffen sind, erfolgt eine Anpassung. Auf die Begründungen zu den einzelnen Positionen wird verwiesen. Die Änderungswünsche der Verwaltung führen 2013 zunächst zu einer Verschlechterung von 1.350.490 € gegenüber der bisherigen Entwurfsplanung. Unter Berücksichtigung von geringeren Kreditermächtigungen in Höhe von 150.070 € ergibt sich
eine Verschlechterung von 1.500.560 € im investiven Teil des Finanzplans.
Wiederholungsveranschlagungen konsumtiver und investiver Bereich des Haushalts
Der Rat hat in seiner Sitzung am 06.11.2012 Änderungen zum Verfahren bezüglich der Wiederholungsveranschlagungen (vgl. Vorlage Nr. 334/2012) beschlossen. Die Fachämter wurden gebeten, die notwendigen Angaben bis zum
23.11.2012 der Kämmerei vorzulegen. Wegen verspäteter Rückläufe und der Notwendigkeit, die angegebenen Begründungen für die Wiederholungsveranschlagungen teilweise insoweit zu prüfen, ob die vom Rat beschlossenen Voraussetzungen vorliegen, kann eine Vorlage erst für die Sitzung des Rates am 18.12.2012 erstellt werden. Sofern die Wiederholungsveranschlagungen zur Haushaltsverbesserung in 2013 führen, ergibt sich im Jahr 2012 eine Haushaltsbelastung in gleicher Höhe. Dies gilt auch für Haushaltsverschlechterungen im Jahr 2013 durch Wiederholungsveranschlagungen, die zu einer Verbesserung in 2012 führen. Bei Gesamtbetrachtung handelt es sich im Ergebnis um eine haushaltsneutrale Verschiebung von Erträgen / Einzahlungen und Aufwendungen / Auszahlungen zwischen den Haushaltsjahren 2012 und 2013.
Vorlage Nr.: 400/2012 . Seite 3 / 3
Zusammenfassend werden die Auswirkungen der Veränderungen auf den Ergebnisplan nachfolgend dargestellt
(ohne Wiederholungsveranschlagungen):
Defizit im Ergebnisplan gemäß dem vorgelegten Haushaltsentwurf 2013
Verbesserung durch die Änderungswünsche der Verwaltung gemäß Liste 1
Defizit Ergebnisplan (ohne Wiederholungsveranschlagungen)
4.174.330 €
1.055.440 €
3.118.890 €
Das nunmehr ausgewiesene Defizit im Ergebnisplan von rd. 3,1 Mio. € kann aus den Mitteln der Ausgleichsrücklage gedeckt werden.
Anträge und Anfragen zum Haushaltsentwurf 2013
Des Weiteren sind die nachstehenden Anträge mit ihren finanziellen Auswirkungen ebenfalls in die Veränderungslisten
aufgenommen worden. Diese Auswirkungen sind aber in den vorstehend genannten Zahlen noch nicht enthalten.
Es liegen folgende Anträge und Anfragen vor:
SPD-Fraktion
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Fraktion Bürgerverein
Fraktion Bürgerverein
Aktionsring e.V.
Pulheimer Sport-Club 1924/57 e.V.
St. Sebastianus Schützengesellschaft Brauweiler e.V.
TuS Schwarz-Weiß Brauweiler 1951 e.V.
KG Stommeler Buure von 1946 e.V.
22.11.2012
27.11.2012
23.11.2012
26.11.2012
31.07.2012
15.08.2011/26.03.2012
19.10.2012
25.11.2011
Januar 2012
Anlage 1
Anlage 2
Anlage 3 – 12
Anlage 13 – 15
Anlage 16
Anlage 17
Anlage 18
Anlage 19
Anlage 20
Berücksichtigt in den Änderungswünschen der Verwaltung wurden dagegen folgende Anträge:
Musikschule La Musica
Erftverband
KGS Bachstraße Barbaraschule
GGS Sinthern/Geyen
08.11.2012
15.10.2012
18.09.2012
14.11.2012
Anlage 21
Anlage 22
Anlage 23
Anlage 24
Die gestellten Anfragen wurden an die zuständigen Fachämter zur Stellungnahme weitergeleitet und werden von dort
unmittelbar gegenüber den Fraktionen beantwortet.