Daten
Kommune
Pulheim
Größe
119 kB
Datum
19.09.2012
Erstellt
10.09.12, 19:50
Aktualisiert
10.09.12, 19:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
307/2012
Erstellt am:
04.09.2012
Aktenzeichen:
IV/003
Verfasser/in:
Frau Dr. Cassens-Sasse
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
Umwelt- und Planungsausschuss
X
nö. Sitzung
Termin
19.09.2012
Betreff
Gestaltung der öffentlichen Grünfläche im BP 94 in Brauweiler
Vortrag Herr Tochtrop
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Verwaltung
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
X nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
X ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
X nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
240.000,00 €
— in den Haushalten der folgenden Jahre
€
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
X ja
nein
Vorlage Nr.: 307/2012 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Der Umwelt- und Planungsausschuss stimmt der Ausführungsplanung für die öffentliche Grünfläche im Bebauungsplangebiet Nr. 94 in Brauweiler in der beiliegenden Form zu und beauftragt die Verwaltung, die Ausschreibung durchzuführen.
Erläuterungen
Da die Bautätigkeit im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 94 Brauweiler weitgehend abgeschlossen ist, soll jetzt die dort
ausgewiesene öffentliche Grünfläche gestaltet werden.
Für die Umsetzung der Maßnahme stehen im Haushalt 240.000 Euro zur Verfügung.
Der Landschaftsarchitekt Martin Tochtrop war mit der Planung beauftragt worden, da durch ihn bereits die benachbarte
Grünfläche im BP Nr. 78 gestaltet worden war. der Ausführungsplan ist in der Anlage beigefügt.
Die Grünfläche soll einerseits der wohnungsnahen Naherholung dienen und andererseits zum Ausgleich für die im Plangebiet durch Versiegelung entstandenen Eingriffe beitragen. Wichtig ist der Übergang zur bereits bestehenden Grünfläche und die Herrichtung des vorhandenen Grünstreifens am westlichen Rand des Plangebiets. Hier soll der entstandene
Trampelpfad an die Wege in der Grünfläche angeschlossen werden. Bei der Herrichtung des Pflanzstreifens, der in den
letzten Jahren wenig gepflegt wurde, sollen erhaltenswerte Bäume frei gestellt werden. Um hier wieder ein attraktives
Gesamtbild herzustellen, müssen einzelne Gehölze gefällt oder auf den Stock gesetzt werden. Ziel ist es, einen für beide
Bebauungsplangebiete attraktiven, mit Wegen erschlossenen Naherholungsbereich zu schaffen.
Herr Tochtrop wird die Planung in der Sitzung kurz vorstellen.