Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 304/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
134 kB
Datum
25.09.2012
Erstellt
20.09.12, 19:45
Aktualisiert
20.09.12, 19:45
Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 304/2012) Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 304/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 134 kB

Inhalt der Datei

./F ü / ( {/" '' /6 i 'd-"'' G eschwisier-Sch oli -GYrnn asium iundierte Bildung I Zivilcourage I soziale Kompetenz Geschwister-Scholl-Gynrnasium . Hackenbroicher Straße 66 a . 50259 Pulheint Stadt Pulheim Hackenbroicher Straße 66 a Schulveruraltungsamt 50259 Pulheim z. Hd. Frau Ursula Liendgens Tel. Fax Rathaus der Stadt Pulheim 02238-96544-0 02238-96544-24 buero@scholl-gymnasium.de c\. c'{ - l) wvwv.scholl-gymn asium.de , ,)t*-{ L lu'Q 'Jt.tvu* fra?^ ?- r /e ,l; 05.06.2012 Seite 1 /2 Nutzungsändd'rung von Räumlichkeiten im Geschwister-scholl'Gymnasium Pul' heim Sehr geehrte Frau Liendgens, ich bitte den folgenden Antrag auf Anderung der Nu[ung von Räumlichkeiten im GeschwisterScholl-Gymnasium zu prüfen und an das lmmobilienmanagement weitezuleiten. Es handelt sich um das folgende Vorhaben: Zur Betreuung von Kindern im Alier unter drei Jahren beabsichtigen wir, in den nach Errichtung der Mensa am Schulzentrum mittlerweile ungenu?ten Räumen 4017 (ehemalige Lehrküche) im Endund 4015 (Abstellraum) eine Kindertagespflegestelle zur Betreuung von zunächst drei, ausbau maximal 9 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren einzurichten. Hierfür soll über einen genannten Trägerverein eine Tagespflege-Fachkraft (Ezieherin) angestellt werden, die in den il!;.:i:;l::jl it,t:t ;,i,G[,]T'EsEEGEI ii.,';'-:iF-=.r' rö reoe Rr-r l.:'-l Räumlichkeiten die Kinder betreuen wird. llinsicht der Räumlichkeiten sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt müssen in Raum 4015 Sanitäranlagen eingerichtet werden. Hierbei handelt es sich um eine Envachsenentoilette, ein Enrachsenen-Handwaschbecken, zwei Kinder-Handwaschbecken und ein Wickelplatz mit Wannenbecken. Für alle Waschbecken muSS ein Heißwasser-Zulauf vorhanden sein. lm t. lii, .r. ,i:.-',r. 67' ': <:-\ "9 lJ €;f Ager'-d:eS -t=f i"- E trr,^t. Nassbereich ist eine Wandverkachelung edorderlich. Ein hinreichendes Belüftungssystem ist in dem entsprechenden Raum vorhanden. Der entsprechende Raum wird ausschließlich für die Sanitärnutzung vorgesehen. Eine aufwände Aufteilung des SEHULE Raumes, etwa durch den Einbau von Zwischenwänden, ist insofern nicht notwendig. Die noch vorhandene offene Durchreiche zwischen den Räumen 4015 und 4017 wird verschlossen werden. ln Raum 4017 sind keinerlei baulichen Veränderungen notwendig. Dieser Raum wird zum Spielen, Schlafen und für die gemeinsamen Mahlzeiten genutzt, Die noch vorhandene Küchenzeile kann in diesem Zusammenhang für die Aufbewahrung und das Eruvärmen von Speisen sowie für das Spülen von Geschirr genutzt werden. Nach Ab- Eine 5chule der ; l:-i -l:: STi\t]T i,! sprache mit der Feuenvehr bzw. clem Bauordnungsamt ist an dem vorgesehenen ijluchtfenster ein mobile Treppe voausehen, mit der die Fensterbarriere überwunden PU r,verden kann. lwtlt'.pu lheint.tie LFitlf,/i tl f, -"j l'"'" Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim lch betone ausdrücklich, dass von Seiten der Schulleitung ein außerordentliches lnteresse an der Umsetzung dieses Vorhabens besieht. Dies ist vor allem dadurch begründet, dass eine Reihe von hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lnteresse an dieser U3Betreuung angemeldet haben, die ohne diese Betreuung über einen längeren Zeitraum der Schule nicht zur Verlügung stünden und für die auf dem dezeitigen Arbeitsmarkt für Lehrkräfte nur schwer Ersatz zu finden ist. lch lege Wert auf die Feststellung, dass die Kosten für die baulichen Maßnahmen aus eigenen Mitteln der zukünftigen Nu2erinnen und Nutzer aufgebracht werden können, so dass der Stadt Pulheim hier keine zusätzlichen Kosten entstehen. Selbstverständlich werden die Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt werden. Aus schulorganisatorischer Sicht spricht nichts gegen die Umnutzung der genannten Räumlichkeiten. Daher bitte ich um eine zeitnahe und positive Prüfung dieses Antrages. Mit freundlichen Grüßen /,{ /f**- Ändreas Niössen, Schulleiter Anlage. Planskizze von Raum 4015 . Seite 2 /2