Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
99 kB
Datum
18.12.2012
Erstellt
22.11.12, 19:30
Aktualisiert
22.11.12, 19:30
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 323/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 99 kB

Inhalt der Datei

FHS HOLZTECHNIK Freizeit-, Holz- und Spielgeräte GmbH FHS Holztechnik GmbH · Niedereimerfeld 23 · 59823 Arnsberg-Niedereimer Stadt Pulheim Herr Andreas Großhennrich Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim Angebot Angebot Datum: Kundennr.: Ihre Tel.-Nr.: Bearbeiter: Telefon: AG12-2577 14.09.2012 K300132 02238/808312 Herr Schneidewind +49 (0) 2931/9620-0 Seite 1 von 5 Sehr geehrter Herr Großhennrich, wir bedanken uns für Ihre Anfrage und bieten Ihnen wie folgt an: Objekt: OB002572 - KSP Sinnesdorfer Straße - 50259 Pulheim Pos Artikel Beschreibung Menge 907222250R Burg Falkenstein, geändert 1,000 Stk Einzelpreis € Gesamt € 32.840,00 / Stk 32.840,00 Geänderter Grundriss und Ansicht Burg Falkenstein gemäß Entwurf von Frau Jaegers. Bestehend aus folgenden Elementen: 1. Viereckspodest mit Dach PH: 145 cm mit Holz-Handlauf -mit zwei Wänden Wandtyp D3 -mit einer Rutschstange PH: 145 cm -mit einer Kletterwand aus Holz bis Podestboden mit Holzgriffen -mit einem festen Steg 3 m lang als Anbindung an vorh. Hügel über vorh. Holzpalisaden mit Holzhandlauf in Eiche (schräg auf ca. 100 cm abfallend; Fallhöhe unter 100 cm auf Rasen bzw. Fallhöhe unter 60 cm auf vorh. Holzpalisaden) -mit einem Kettenwackelsteg 3 m lang mit Holzhandlauf in Eiche -mit einer Kriechröhre 3 m lang unter dem Kettenwackelstag mit 1 Stück Wand aus Holz mit Durchstieg als Anschluß 2. Viereckspodest ohne Dach PH: 145 cm mit Holz-Handlauf -mit 2 Stück Wandtyp D bis Brüstungshöhe mit Fenster unter dem Podest Postanschrift: FHS Holztechnik GmbH Niedereimerfeld 23 59823 Arnsberg-Niedereimer Telefon: +49 (0) 29 31/96 20-0 Telefax: +49 (0) 29 31/96 20-50 Internet: www.fhs-holztechnik.de E-Mail: info@fhs-holztechnik.de Es gelten unsere umseitigen Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen. Geschäftsführer: Reinhard Gebhardt Registerger. Arnsberg HRB 857 USt.-IdNr.: DE 123 878 169 Bankverbindung: Volksbank Sauerland eG Kto.-Nr. 113 018 100 (BLZ 466 600 22) BIC: GENO DE M1 NEH IBAN: DE 384 666 002 201 130 181 00 Angebot Objekt: OB002572 - KSP Sinnesdorfer Straße - 50259 Pulheim Pos Artikel Beschreibung Menge AG12-2577 vom 14.09.2012 Seite 2 von 5 Einzelpreis € Gesamt € Übertrag € 32.840,00 -mit 1 Stück Wand aus Holz mit Durchstieg als Anschluss für die Kriechröhre -oben mit Anbindung Kettenwackelsteg 3. Viereckspodest ohne Dach PH: 145 cm mit Holz-Handlauf -mit einem schrägen Netz ohne Endgestell PH: 145 cm -mit einer Hängebrücke 3 m lang mit Holzhandlauf in Eiche mit einer Sprossenleiter als Abstieg -mit Wandtyp D mit einer Tür unter dem Podest unter dem Netzaufgang -mit Wandtyp D unter der Tarzanbrücke ohne Fenster mit einer Sitzbank innenliegend -mit einer Tarzanbrücke mit Laufhölzern 3 m lang mit Holzhandlauf in Eiche 4. Viereckspodest ohne Dach PH: 145 cm mit Holzbrüstung Vergrößertes Podestmaß: ca. 200 x 200 cm (kein Wehrturm - Ausführung Normal - unten ohne Wände) -mit einer Rampe mit Halteseil PH: 145 cm -mit 2 Stück Steigstämmen PH: 145 cm mit 2 Stück Handläufen aus Herkulestauwerk -mit einer Rutschstange kombiniert mit einer Strickleiter PH: 145 cm -mit Anbindung an die Tarzanbrücke Robinie naturgewachsen, geschält, entsplintet, geschliffen und umweltfreundlich lasiert. Böden (40 mm stark) und Unterzüge (120 mm hoch) aus kerngetrenntem Eichenholz. Standpfosten ohne Stahlfüße und ohne Stahlabdeckkappen (Stahlfüße auf Wunsch - gegen Mehrpreis) Stützenköpfe kreuzverschraubt und Senklöcher mit Holzstopfen verschlossen. AUFPREIS Aufständerung auf fvz. Stahlfüßen 1,000 Stk 2.100,00 / Stk 2.100,00 MONTAGE Komplettmontage gem. u. g. Definition 1,000 Stk 4.980,00 / Stk 4.980,00 Netto € 19% MwSt € Brutto € Versandart: Lieferbedingung: Versand per LKW Bitte beachten Sie unsere Frachtkostenstaffelung: Bis bis bis bis EUR EUR EUR EUR 1.250,00 2.250,00 4.050,00 7.290,00 Nettoauftragswert Nettoauftragswert Nettoauftragswert Nettoauftragswert - 12 % Frachtkosten; - 10 % Frachtkosten; - 8 % Frachtkosten; - 6 % Frachtkosten; 39.920,00 7.584,80 47.504,80 Angebot Objekt: OB002572 - KSP Sinnesdorfer Straße - 50259 Pulheim AG12-2577 vom 14.09.2012 Seite 3 von 5 darüber frachtfreie Lieferung. Sollte eine Lieferung auf Ihren Wunsch hin in Teillieferungen aufgeteilt werden oder werden Aufträge von Ihnen je nach aktuellem Bauablauf erteilt, so fallen für jede einzelne Lieferung Frachtkosten gemäß der o. g. Staffelung an, d. h. die Frachtkosten können sich insgesamt gegenüber dem Angebot erhöhen! Die Anfahrt zur Abladestelle /Montageort muss mit LKW möglich sein. Die Frachtkosten sind so kalkuliert, dass beim Entladen 2 - 3 Hilfskräfte (je nach Lieferumfang) vom Auftraggeber gestellt werden. Dies trifft besonders bei Spiellandschaften und größeren Elementen zu. Die Lieferzeit beträgt ca. 8 - 10 Wochen nach Auftragseingang. Bei Sonderanfertigung besteht Abnahmeverpflichtung! Rücknahme oder Umtausch sind nicht möglich! Wichtiger Hinweis: Sollten die angebotenen Spielgeräte für den Krippenbereich (Kinder unter 3 Jahren) vorgesehen sein, so müssten die Geräte nach den gesetzlichen Vorgaben modifiziert werden. Hierdurch könnten zusätzliche Kosten entstehen. Wir bitten um entsprechende Informationen zum Einsatzort und -zweck (falls nicht schon im Angebot berücksichtigt). Zahlungsbedingungen: Im Krippenbereich können sich auch erhöhte Anforderungen an den Fallschutz ergeben. Bitte unbedingt die GUV-Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes beachten! Die Rechnung ist fällig binnen 14 Tagen mit 2 % Skonto oder 30 Tage netto. Komplettmontage (allgemeine Bedingungen) Die Montage wird komplett von uns durchgeführt, einschließlich Ausheben der Fundamente und Lieferung des Betons; (soweit erforderlich). Gemeint ist hier nur die reine Gerätemontage! Landschaftsgärtnerische Arbeiten werden von uns nicht durchgeführt. Hierzu zählen z. B. auch Pflasterarbeiten (auch das Wiederherstellen einer Pflasterfläche ist nicht enthalten bzw. nur, wenn dies ausdrücklich erwähnt wird), Modellierungsarbeiten am örtlichen Gelände (z. B. bei Hangrutschen, Seilbahnen, Hängebrücken etc.) um die ordnungsgemäße Funktion der Geräte herzustellen. Diese müssen gesondert in Auftrag gegeben werden bzw. werden nach Stundenaufwand / Rapportzettel abgerechnet. Die Herstellung des Sicherheitsbereiches (z. B. Auskoffern der Fläche, Sandeinfüllung etc.) ist ebenfalls nicht im Montagepreis enthalten. Um eine Verunreinigung mit Aushubmaterial zu vermeiden und für eine Erleichterung der Montagetätigkeiten, ist es sinnvoll, eine Sandeinfüllung etc. erst nach erfolgter Montage vorzunehmen. Um der Verkehrssicherheit Rechnung zu tragen, sollte bauseits durch den Auftraggeber - nach oder vor unserer Montage - ein Bauzaun für ca. 1 Woche aufgestellt werden. Bei der Kalkulation der Montagekosten gehen wir davon aus, dass bei der Montage noch kein Sand/Fallschutzkies/Rindenmulch/Holzhäcksel u. ä. vorhanden ist. Sollte dies jedoch der Fall sein, so bedeutet es in jedem Fall einen Mehrpreis!!! Montagepreise für Wasserspielanlagen verstehen sich grundsätzlich ohne Wasseranschlussarbeiten! Angebot Objekt: OB002572 - KSP Sinnesdorfer Straße - 50259 Pulheim AG12-2577 vom 14.09.2012 Seite 4 von 5 Damit Unklarheiten und Wartezeiten vermieden werden, sollte eine fachkompetente Einweisung (u. a. zu klären/abzustimmen: Standort des Spielgerätes; Deponierungsort des Erdaushubs im unmittelbaren Umfeld der Spielgeräte u. ä.) unseres Montageteams vor Ort erfolgen. Lagepläne von Erdkabeln und unterirdisch verlegten Leitungen, Rohren u. ä. müssen unseren Monteuren spätestens bei der Einweisung vom Auftraggeber übergeben werden. Sollten diese nicht vorliegen oder keine präzisen Aussagen hierzu von Seiten des Auftraggebers vor Montagebeginn erfolgt sein, so obliegt das Risiko der Beschädigung allein dem Auftraggeber. Wir übernehmen keine Haftung für die evtl. Beschädigung dieser Kabel/Leitungen bzw. Kosten die hieraus entstehen können gehen voll zu Lasten des Auftraggebers. Sollten wir bei Vorhandensein von Kabeln/Leitungen gezwungen sein, eine Handschachtung vornehmen zu müssen, da die Kabel/Leitungen zu dicht am vorgesehenen Montageort liegen, so werden sich zwangsläufig die Montagepreise erhöhen. Die Abrechnung erfolgt dann nach Aufwand. Das Auskoffern der gesamten Sicherheitsfläche (20 - 40 cm tief) für die spätere Sandeinfüllung etc. sollte vor Montage der Spielgeräte vorgenommen werden. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die Montagekosten unter der Voraussetzung kalkuliert sind, dass die zwei nachfolgend aufgeführten Sachverhalte zutreffen: 1. Der Montageort der Spielgeräte muss mit LKW anfahrbar sein. 2. Die Montagen werden in der Regel mit einem "Mini-Bagger" (Aushub der Punktfundamente, Transportund Montagehilfe für die Spielgeräte) durchgeführt. Wir bitten dies bei der Neuanpflanzung, frischer Raseneinsaat oder aufgeweichten Bodenflächen zu berücksichtigen (Beschädigungen dieser Flächen, für deren Beseitigung wir nicht aufkommen können). Bitte beachten Sie auch die Abmessungen (Höhe 2,60 m, Breite 1,60 m) und das Gewicht (3,7 t) unseres Mini-Baggers. Sollte eine Montage nur ohne Einsatz unseres Mini-Baggers erfolgen, so bitten wir Sie, uns dies vorab mitzuteilen, damit wir Ihnen ein entsprechendes Angebot mit reiner Handschachtung unterbreiten können! Der Montagepreis gilt nur für Bodenklassen 1 bis 5. Falls unser Montageteam während der Erdarbeiten auf alte Fundamentreste, Felsen oder sonstige unvorhersehbare Schwierigkeiten trifft, berechnen wir diese Mehrarbeit nach dem tatsächlichen Arbeitsaufwand. Der Erdaushub wird bauseits abgefahren; (d. h. vom Auftraggeber selbst zu veranlassen bzw. selbst abzufahren)! Die für einige Geräte erforderlichen Montagelatten müssen nach Abbindezeit des Betons vom Auftraggeber selbst entfernt werden. Sollte durch bauseitige Umstände die Montage der bestellten Geräte nicht erfolgen können, so müssen wir ggf. die An- und Abfahrt in Rechnung stellen. Hinweis zu beweglichen/dynamisch beanspruchten Teilen: Bewegliche/dynamisch beanspruchte Teile (z. B. Ketten, Schaukelsitze, Seilbahnsitze, Gummigurtstege, Seile, Hängebrückenbeläge etc. und vor allem auf Zug beanspruchte Teile) werden bei der Montage i. d. R. nicht durch uns eingehängt. Aufgrund der Abbindezeit des Betons ist ein Einhängen der Teile erst nach ca. 1 Woche sinnvoll. Wir würden daher diese Teile nur auf ausdrückliche Anweisung und auf Gefahr Auftraggebers einhängen. In diesem Fall hat der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen, dass das Gerät durch einen Bauzaun u. ä. abgesperrt wird. Für Schäden, die durch ein zu frühzeitiges Bespielen des Gerätes bzw. durch unbefugtes Betreten entstehen, können wir keine Gewähr/Haftung übernehmen. Falls gewünscht wird, dass wir die beweglichen Teile zu einem späteren Zeitpunkt einhängen, so wird hierfür An- und Abfahrt sowie Arbeitszeit Angebot Objekt: OB002572 - KSP Sinnesdorfer Straße - 50259 Pulheim AG12-2577 vom 14.09.2012 Seite 5 von 5 (nach Aufwand) zusätzlich in Rechnung gestellt. Aufgrund der teilweise recht weiten Anfahrtswege und der heutigen hohen Verkehrsdichte bitten wir um Ihr Verständnis, wenn unser Montageteam Terminabsprachen nicht immer "auf die Minute" einhalten kann. Dieses Angebot hat eine Bindefrist bis 14.12.2012 Mit freundlichen Grüßen FHS Holztechnik GmbH Ihr Fachberater Frau Dipl.-Ing. Melanie Jaegers DEUTSCHLAND Telefon 0151/57122176 Fax 02204/303124 m.jaegers@fhs-holztechnik.de