Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
24 kB
Datum
18.12.2012
Erstellt
16.11.12, 19:23
Aktualisiert
16.11.12, 19:23
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 379/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 24 kB

Inhalt der Datei

Baunterhaltungsmaßnahmen 2013 Priorität 2 - 4 Objekt Nr. Maßnahme 2001 Rathauscenter Erneuerung Teppichboden 2002 Rathauscenter Anstrich Flure, Treppenhaus Erziehungsberatung Johannisstr. Pulheim Renovierungsarbeiten Feuerwache Stommeln Austausch Fenster Besprechungsraum OG Feuerwache Brauweiler Vorplatz neu befestigen EGS Auweiler Str. Sonnenschutz auf der Südseite (Schulhof) GS Richezaschule Abriss des alten Pavillons auf dem Schulhof GS Dansweiler: Vorderes Vordach erneuern GS Dansweiler: Bodenfliesen in Eingangshalle GGS Dansweiler Sanierung der Toilettenanlage GS Dansweiler Akustikdecke im Foyer nachrüsten Christinaschule Stommeln Umzäunung Schulhof Horionschule Sinnersdorf Erneuerung Heizungsanlage Horionschule Sinnersdorf Renovierung Pausenhalle Horionschule Sinnersdorf Sanierung Lehrer WC's 2003 13002 13003 21002 21004 21005 21005 21005 21005 21007 21009 21009 21009 Priorität 2010 Priorität 2011 Priorität 2012 Priorität 2013 2 SachbearBeiter/-in Am Nutzer / Amt 10 Anlage 2 zu Vorlage 379/2012 Kosten Bemerkung 4 4 4 3 Sem 10 80.000 € Vorh. Teppichboden ist sehr verschlissen , dreckig und seit 25 Jahren in der Nutzung. Im Rathaus wurde der Teppich bereits erneuert. 8.000 € 3 3 3 2 Sem 513 20.000 € 3 Bei 37 15.000 € 2 Mü 37 2 Bei 400 60.000 € Betonplatten mehrfach gebrochen wg mangelhaftem Unterbau, Stolperfallen 25.000 € Durch die ganztägige Schulnutzung ist ein Sonnenschutz hier notwendig geworden. 3 Mü 400 41.000 € s.Vorlage 190/2010 BKSF, HFA, Rat 3 3 Mü 400 3 3 Mü 400 38.000 € Stahlkonstruktion Vordach marode, Korrossions- und Frostschäden, Dacheindeckung defekt. 10.000 € Bodenbelag schadhaft. 3 3 Mü 400 92.000 € 2 Mü 400 4 4 Sem 400 17.000 € 3 2 Mal 400 125.000 € 3 3 Breu 400 26.000 € 3 3 Breu 400 11.700 € 3 3 4 3 3 4 Seite 1 von 5 7.000 € Foyer wird von OGS als Speiseraum benutzt, wegen fehlender Akustikdecke ist Lärmpegel extrem hoch Baunterhaltungsmaßnahmen 2013 Priorität 2 - 4 Objekt Nr. 21009 21009 21009 21009 21009 22001 22001 Maßnahme Priorität 2010 Priorität 2011 Horionschule Sinnersdorf Fassaden + Fenstersanierung 2. BA Horionschule Sinnersdorf Fassaden + Fenstersanierung 3. BA Horionschule Sinnersdorf Hauptgebäude Fußbodenerneuerung Horionschule Sinnersdorf Hauptgebäude - Innenanstrich Horionschule Sinnersdorf Haupt/Nebengebäude Toilettensanierung Realschule Pulheim: Bodenbelagsarbeiten 1. Anbau Realschule Pulheim – Fenstererneuerung 2. BA (Klassentrakt zur GS Buschweg) Priorität 2012 Priorität 2013 SachbearBeiter/-in Nutzer / Amt 3 2 Breu 400 311.000 € s. Vorlage 444/2011 LHA am 24.11.2011 1. BA in 2012 3 3 Breu 400 250.000 € s. Vorlage 444/2011 LHA am 24.11.2011 1. BA in 2012 2 Breu 400 40.000 € PVC- Böden gerissen, Fugen teilweise zerstört, Putzwasser dringt in Estrich ein 2 Breu 400 2 Breu 400 15.000 € in Verbindung mit Fußbodenerneuerung, , Anstrich verschmutzt, nicht vorhanden oder zerstört, 33.000 € In Toiletten durch Wasserschäden erheblicher Sanierungsbedarf 3 Bei 400 2 Bei 400 3 22001 Realschule Pulheim – Fenstererneuerung 3. BA (Fensterfront Werkraumseite) 2 Bei 400 22001 Realschule Pulheim – Fenstererneuerung 4. BA (Verwaltungstrakt) 2 Bei 400 22001 Realschule Pulheim Erneuerung der ELA-Anlage Gymnasium Pulheim Sanierung Toilettenanlage Süd SZ Brauweiler: Alte Sporthalle Trennvorhänge erneuern 2 Ho 400 3 3 Bei 400 3 2 Mü 400/520 23001 23002 3 3 Anlage 2 zu Vorlage 379/2012 Seite 2 von 5 Kosten Bemerkung 20.000 € Bodenbelagsarbeiten in 6 Klassen, mittelfristiger Austausch 118.970 € Die Fenster sind überaltert und extrem reparaturanfällig. Scharniere reißen aus etc. Insbesondere die Schwingflügelfenster sind nach Unfallverhütungsvorschriften nicht mehr zulässig. 143.370 € Die Fenster sind überaltert und extrem reparaturanfällig. Scharniere reißen aus etc. Insbesondere die Schwingflügelfenster sind nach Unfallverhütungsvorschriften nicht mehr zulässig. 88.040 € Auch die übrigen Fensteranlagen im Altbau sind überaltert, Reparaturaufwand und Beschwerden häufen sich. Die Maßnahme ist darüber hinaus energetisch sinnvoll. 25.000 € Anlage ist über 30 Jahre und es gibt keine Ersatzteile mehr dafür. 300.000 € 35.000 € Behang ist spröde und rissig, Mängelmeldung der Wartungsfirma. Vorhangmaterial entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen hinsichtlich der schwer Entflammbarkeit. Baunterhaltungsmaßnahmen 2013 Priorität 2 - 4 Objekt Nr. Maßnahme 23002 SZ Brauweiler - NEUE Sporthalle mangelhafte Belüftungsmöglichkeit der Halle nachbessern 23002 SZ Brauweiler Malerarbeiten Flure Turm D. SZ Brauweiler Schulhofsanierung Nord-Ost 23002 23002 27001 27001 27001 Priorität 2010 4 Priorität 2011 Priorität 2012 Priorität 2013 SachbearBeiter/-in Nutzer / Amt 3 3 3 Mü 400/520 4 4 4 Mü 400 3 Mü 2 Ho 3 3 Mü Mü 3 Mü SZ Brauweiler, Alte 3-fach Turnhalle, Erneuerung der ELAAnlage FöS Jahnstr.: Türelemente Förderschule Jahnstraße Dachsanierung FöS Jahnstr Schulhofbefestigung sanieren 3 3 Anlage 2 zu Vorlage 379/2012 Kosten Bemerkung 20.000 € elektrische Oberlichtöffner und evtl. Sonnenschutzeinrichtungen zur Verbesserung des sommerlichen Wärmeschutzes 12.000 € 160.000 € Schulhoffläche Nord-Ost Richtung Mensa ist marode, Absackungen in Asphaltdecke, gebrochene Gehwegplatten 25.000 € Anlage ist über 30 Jahre und es gibt keine Ersatzteile mehr dafür. 400 400 30.000 € Marode Türelemente zu den Klassenräumen erneuern 91.000 € Frostschäden an den Pfannen, Zinkeindeckung schadhaft. Erneuerung ist mittelfristig notwendig. 165.000 € Befestigung des Schulhofs ist marode, Schwarzdecke ist mehrfach geflickt, es bestehen Stolperfallen - Sanierung jedoch erst nach Fassadensanierung empfohlen 35301 Dr. Köster Saal Motorzüge für Traversen 3 3 3 3 Mal 410 35301 Kultur- und Medienzentrum Renovierung Garderoben - und Requisitenbereich KMZ Bistro Außenbereich: Instandsetzung Fassade Kindergarten Gustav-HeinemannStr. Installation eines Sonnenschutzes 4 4 4 4 Mü 40 23.500 € 2 Z1 Motorzüge laut Versammlungsstättenverordnung incl. Steuerung. Erstellung von 2 zusätzlichen Aufhängepunkten im Zuschauerbereich. 20.000 € 2 Mü 410 15.000 € Fassade instandsetzen, Vandalismusschäden beseitigen 3 Bei 51 15.000 € Es sind Vorhänge vorhanden. 2 Breu 510 58.500 € Holzfenster durch Witterung verrottet und undicht 2 2 Mü Bei 510 510 6.000 € Dachrandverkleidung erneuern, Holzteile sind verrottet 25.000 € Der Altbau der Kita ist auf der Parkplatzseite nur einschalig, WDVS fehlt. Probleme im Innenbereich. 35301 46401 46405 46406 46407 KiGa Kesselsgasse Fenstererneuerung KiGa SintherGeyen Kita Sinnersdorfer Str. WDVSSystem neu am Altbau 4 4 3 Seite 3 von 5 Baunterhaltungsmaßnahmen 2013 Priorität 2 - 4 Objekt Nr. 56001 56007 Maßnahme Sportzentrum Pulheim Befestigung Standfläche mit Verbundsteinen an den Sprecherkabinen und Überarbeitung Treppenanlage Sportplatz Geyen Erneuerung Ballfangzaun 56009 Sportplatz Stommeln In den Benden Erneuerung der Flutlichtbeleuchtung Aschenplatz 56010 Sportplatz Sinnersdorf Erneuerung Zugang und Zaunanlage Friedhof Schürgespfad: Erneuerung/Rückbau Mauereinfassung Grünflächen im Fahrbereich Friedhof Bernhardstr. Sanierung Zufahrtstore Altes Rathaus Brauweiler - Türen im Foyer instandsetzen und neu lackieren 75001 75003 80019 Anlage 2 zu Vorlage 379/2012 Priorität 2010 Priorität 2011 Priorität 2012 Priorität 2013 SachbearBeiter/-in Nutzer / Amt 3 3 3 3 Bei 520 15.000 € Zur Zeit alles in Split ausgelegt. 2 3 3 3 Mü 520 75.000 € In 2009 bereits mit Priorität 3 enthalten. Erneuerung des baufälligen Ballfangzaunes Richtung Privatgärten. Aktuelle Mängel wurden Anfang 2010 durch eine Zaunbaufirma behoben. Die Standsicherheit ist dadurch vorerst wieder gewährleistet. 2 Mal 520 70.000 € 3 Sem 520 50.000 € Der wichtigste Teilabschnitt neben dem Zufahrtstor wurden bereits in 2009 erneuert. 3 Bei 70 10.000 € Mauereinfassungen liegen im Fahrbereich am Eingang und sind durch Fahrzeuge abgefahren worden. Bauleistung durch Bauhof nicht zu erbringen. 2 Mü 70 3 Mü div. 15.000 € Mauerwerkspfeiler marode, Gittertore verrostet und verrottet, Substanzerhalt stark gefährdet 12.000 € denkmalgeschützten Türen sind stark lädiert und bedürfen dringend einer Renovation, auch Nutzerwunsch 3 3 3 Seite 4 von 5 Kosten Bemerkung Baunterhaltungsmaßnahmen 2013 Priorität 2 - 4 Objekt Nr. 99996 Priorität 2010 Maßnahme Sanierung Hausanschlusskanäle Priorität 2011 Priorität 2012 Priorität 2013 SachbearBeiter/-in Nutzer / Amt Anlage 2 zu Vorlage 379/2012 Kosten ? Anzahl Maßnahmen Bemerkung ? Die Untersuchung der Hausanschlüssel ist abgeschlossen. Für einen Teil der festgestellten Mängel hat die Untersuchungsfirma Kostenvoranschläge eingereicht, die sich in der Summe auf 275.000 € belaufen. Ein weiterer Teil lässt sich erst nach vertiefenden Untersuchungen und Kalkulationen beziffern. Es ist insgesamt ein Sanierungskonzept aufzustellen. Dies war für die Haushaltsberatungen 2013 nicht leistbar und wird für 2014 aufgestellt. 49 Summe 2.868.080 € Priorität 1 = Umsetzung ist zur Abwendung einer Gefahr oder drohender Folgeschäden oder zum Erhalt der Nutzbarkeit oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften zwingend erforderlich. Priorität 2 = Umsetzung wird dringend empfohlen zum Substanzerhalt oder zur deutlichen Optimierung der Bewirtschaftungskosten oder zur Verhinderung von Nutzungseinschränkungen. Priorität 3 = Sinnvolle Maßnahme, die der Optimierung der Gebäudenutzung oder Bewirtschaftung dient (aber in geringerem Umfang als Priorität 2) Priorität 4 = Reine Schönheitsmaßnahme ohne zusätzlichen Nutzen, Funktion und Nutzung ist auch ohne Umsetzung gewährleistet Seite 5 von 5