Daten
Kommune
Pulheim
Größe
119 kB
Datum
06.11.2012
Erstellt
16.10.12, 05:05
Aktualisiert
16.10.12, 05:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ergebnis-Protokoll der 9. Sitzung des Pulheimer Bildungsbeirates vom 02.10.2012
Anwesend:
Ort:
Zeit:
s. Teilnehmerliste
Kultur- und Medienzentrum, „Kleiner Saal“
18.00 – 21.00 Uhr
Herr Prof. Burckhart begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei den anwesenden Mitglieder beider
Arbeitsgruppen für ihr Engagement und die ehrenamtlich geleistete Arbeit, die bereits bisher in die Projekte
geflossen sei.
Die vorgeschlagene Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Präsentation „Reformpädagogische Modellschule“
2. Präsentation „Sekundarschule“
3. Strategien Öffentlichkeitsarbeit
4. Verschiedenes
Es werden keine Änderungsvorschläge unterbreitet, die Tagesordnung gilt als angenommen.
1. Präsentation „Reformpädagogische Modellschule“
Herr Niessen stellt noch einmal die bisherigen Eckpunkte, die die Arbeitsgruppe erarbeitet hat, vor.
Die Präsentation ist den Beiratsmitgliedern mit der Einladung zur Verfügung gestellt worden.
Der Beirat stellt sich grundsätzlich positiv zu den vorgestellten Ansätzen und empfiehlt die
Vorstellung gemeinsam mit dem Rahmenkonzept zur Sekundarschule in der Sondersitzung des BKS
am 23.10.2012.
Der Rat und seine Gremien als Entscheidungsträger sind gefragt, die aus der Konzepterarbeitung
verbundenen Anforderungen (Umsetzung Raumkonzept, Änderung Busverbindungen,
Kostenkalkulationen ,…) zu erörtern und in Anträgen zu berücksichtigen.
Die Problematik einer eventuellen Umwandlung der Grundschule Kopfbuche bezogen auf die derzeitige
Elternschaft aber auch unter dem Aspekt der im November beginnenden Anmeldeverfahren für das nächste
Schuljahr, waren Gegenstand einer Schulkonferenz. Dort wurden die Überlegungen positiv aufgenommen.
Ergebnis aus dieser Schulkonferenz sowie der im Beirat geführten Diskussion ist, möglichst frühzeitig eine
Informationsveranstaltung aller Eltern im Stadtgebiet zur neuen Schulform durchführen zu wollen und für die
direkt betroffenen Eltern, deren Kinder an der Kopfbuche zur Zeit oder zukünftig beschult werden, möglichst
zeitnah die Informationen im Rahmen einer Schulpflegschaftssitzung zu kommunizieren.
2. Präsentation „Sekundarschule“
Frau Liendgens stellt das Rahmenkonzept vor. Präsentation und ausgearbeitetes Manuskript liegen den
Mitgliedern des Beirates vor.
Die Inhalte des Konzeptes werden ausführlich diskutiert und erörtert. Das Ergebnis der Meinungsbildung wird
in folgendem Beschluss protokolliert:
Das pädagogische Konzept wird begrüßt und unterstützt. Der Beirat empfiehlt den Gremien der Stadt
Pulheim die Umsetzung der integrierten Form der Sekundarschule.
Bezüglich des Anmeldeverfahrens (vorgezogene Anmeldung oder längerer Anmeldezeitraum) besteht noch
Klärungsbedarf; geklärt wird zudem die Möglichkeit der grafischen Darstellung der weiteren inhaltlichen
Optionen.
3. Strategien Öffentlichkeitsarbeit
Die Eltern der Kopfbuche werden über eine Schulpflegschaftssitzung informiert
Die Fraktionsvorsitzenden werden von Prof. Burckhart vor der Sitzung des BKS informiert
Gleichzeitig mit der Sitzung des BKS am 23.10.2012 findet eine Pressekonferenz statt
(Einbindung von Herrn Springob)
Elterninformationsveranstaltung möglichst zeitnah an Beschluss Gremien
4. Verschiedenes
Prof. Burckhart teilt mit, dass Frau Barthes, Leiterin des Bildungsbüros, aus gesundheitlichen Gründen um
Auflösung ihres Arbeitsvertrages gebeten hat. Herr Bürgermeister Keppeler hat diesem Wunsch entsprochen.
Nach den Herbstferien finde eine Erörterung zwischen ihm, Herrn Keppeler und Herrn Herpel über das
weitere Vorgehen statt.
gez.
H. Unger