Daten
Kommune
Pulheim
Größe
898 kB
Datum
05.09.2012
Erstellt
28.08.12, 05:18
Aktualisiert
28.08.12, 05:18
Stichworte
Inhalt der Datei
TEXTLICHE FESTSETZUNGEN
VERFAHRENSVERMERKE
A.
AUFSTELLUNGSBESCHLUSS
am _________
am _________
.........................................................................................................................................................................................................................................................
Gartenbaubetriebe (Nr. 4) und Tankstellen (Nr. 5) nicht Bestandteil des Bebauungsplanes sind.
am _________
am _________
vom ________
bestimmt.
..........................................................................................................................................................................................................................................................
AUSLEGUNGSBESCHLUSS
am _________
am _________
vom ________
in der Zeit vom _________ bis _________
..........................................................................................................................................................................................................................................................
ERNEUTER AUSLEGUNGSBESCHLUSS
_________
am _________
vom ________
in der Zeit vom _________ bis _________
.........................................................................................................................................................................................................................................................
Abwasseranlage einzuleiten.
SATZUNGSBESCHLUSS
am _________
B.
.........................................................................................................................................................................................................................................................
1. Dachaufbauten und Dacheinschnitte
Pulheim, den
RICHTIGKEIT DER VERFAHRENSVERMERKE
Frank Keppeler
Bauteile sind mit ihrem oberen Abschluss in einem Abstand von mindestens 1,0 m - senkrecht
AUSFERTIGUNGSVERMERK:
dieses Bebauungsplanes Nr. _____
dem Satzungsbeschluss des Rates der Stadt Pulheim am _________ zu Grunde lag und dem
Satzungsbeschluss entspricht.
_____________
Pulheim, den
1. Wasserschutzzone
Das gesamte Plangebiet liegt im Grundwassereinzugsgebiet des Wasserwerkes
Frank Keppeler
INKRAFTTRETEN
Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes
am _________
02425/7684,
Fax: 02425/7584 drei Wochen vorher schriftlich mitzuteilen.
3. Kampfmittel
RECHTSGRUNDLAGEN
1. Art der baulichen Nutzung
1. Das Baugesetzbuch vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414) zuletzt
Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509).
durch
des
WA WA
2. Verordnung
die bauliche Nutzung der
vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 132) zuletzt
(BGBl. I S. 466).
(Baunutzungsverordnung - Bau NVO)
durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22.04.1993
4. Bauordnung
das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung - BauO NRW) vom
01.03.2000 (GV. NRW. S. 256) zuletzt
durch Gesetz
(GV. NRW. S.
729).
6. Landeswassergesetz
1
Allgemeine Wohngebiete
2
6. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen
3. Verordnung
die Ausarbeitung der
und die Darstellung des Planinhaltes
(Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) vom 18.12.1990 (BGBl. I S. 58) zuletzt
durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509).
5. Gemeindeordnung
5. Sonstige Planzeichen
das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14.07.1994 (GV. NRW. S.
das Land Nordrhein-Westfalen (LWG NRW) vom 25.06.1995 (GV. NRW.
0,4
FD
Flachdach
TH
OK
3. Bauweise, Baugrenzen
o
Offene Bauweise
g
Geschlossene Bauweise
Baugrenze
7. Gesetz
Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom
29.07.2009 (BGBl. I S. 2542)
durch Artikel 2 des Gesetzes vom 06.10.2011 (BGBl. I S.
1986)
8. Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 26.09.2002 (BGBl. I S. 3830) zuletzt
durch Art. 8 des Gesetzes vom 08.11.2011 (BGBl. I S. 2178).
9.
(Denkmalschutzgesetz - DSchG) vom
716) zuletzt
Bereich ohne Ein- und Ausfahrt
61 STADTPLANUNG