Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Mitteilungsvorlage (Aufstellen von Stadtplanvitrinen an den Bahnhöfen)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
82 kB
Datum
11.09.2012
Erstellt
03.09.12, 19:16
Aktualisiert
03.09.12, 19:16
Mitteilungsvorlage (Aufstellen von Stadtplanvitrinen an den Bahnhöfen)

öffnen download melden Dateigröße: 82 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 238/2012 Erstellt am: 03.08.2012 Aktenzeichen: III / 26-3 Verfasser/in: Frau David Mitteilungsvorlage Gremium Haupt- und Finanzausschuss TOP ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 11.09.2012 Betreff Aufstellen von Stadtplanvitrinen an den Bahnhöfen Veranlasser/in / Antragsteller/in FDP-Fraktion Mitteilung Die FDP-Fraktion hatte sich mit Schreiben vom 25. Mai d.J. an den Bürgermeister gewendet und das Aufstellen / Anbringen eines Stadtplans am Pulheimer Bahnhof angeregt. Die Verwaltung begrüßt diese Anregung und hat sich mit dem Aufsteller der Sadtplanvitrinen in Verbindung gesetzt. Der Städte-Verlag, Stuttgart, ist bereit, der Stadt eine weitere Stadtplanvitrine mit aktuellem Stadtplan zu den 4 im Stadtgebiet bereits vorhandenen zur Verfügung zu stellen. Insofern entstehen nur interne Kosten in Höhe von ca. 800 Euro für das Aufstellen der Vitrine durch den Bauhof. Sinnvoll ist, auch am neu ausgebauten Bahnhof in Stommeln eine Stadtplan-Vitrine zu errichten. Weil der Städte-Verlag lediglich das Bereitstellen einer einzigen Stadtplanvitrine zusagt, ist bei dieser Gelegenheit das Versetzen der am PaulDecker-Platz in Pulheim unmittelbar neben der Barbara-Kapelle stehenden Stadtplanvitrine des Städte-Verlags an einen der Bahnhöfe geplant. Die Verlagerung an einen der Bahnhöfe sorgt für eine höhere Frequenz des Stadtplans, der dann von einer wesentlich größeren Anzahl von Passanten und Autofahrern, die ausreichend Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe der Bahnhöfe vorfinden, genutzt werden kann. Lediglich der interne Aufwand für das Versetzen dieser Stadtplanvitrine durch den Bauhof in Höhe von ca. 960 Euro wird dann verursacht. Die Neu-Anschaffung einer Stadtplanvitrine in Höhe von ca. 1.000 Euro entfällt bei dieser Maßnahme. Der Eigentümer der zu versetzenden Vitrine, der Städte-Verlag, ist mit diesem Vorgehen einverstanden. Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 1.760 Euro werden aus dem Budget der Wirtschafsförderung finanziert.