Daten
Kommune
Pulheim
Größe
852 kB
Datum
11.09.2012
Erstellt
03.09.12, 19:16
Aktualisiert
03.09.12, 19:16
Stichworte
Inhalt der Datei
W e r n e rKa u th
50259 Pulheim,den 1L.O6.20L2
Mitgliedim:
Bund der Steuerzahler
Sinnersdorf
August-Imhoff-Str.4
Tel.02238-7694
Werner.kauth@t-onl
ine.de
Pe r M a i l
Herrn
BürgermeisterFrank Keppeler
und
d i e D a m e nu n d H e rre n
des Rates
Rathaus
Alte KölnerStr.26
5 0 2 5 9P u l h e i m
N e u b a uH a l l e n b a d
hier:
Finanzierungauf BasisÖee 1Öffentlich-Private-Paftnerschaft)
Anlage:
S t e l l u n gn a h me
d e s R e ch n u n g shofs
Baden- W ür ttem ber g
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
s e h r g e e hfteD a me nu n d H e rre n,
d i e B ü r ge r h a b e n d i e A u swir kungendes Schwim m bad- Neubaus
auf den
s t ä d t i s c he nH a u sh a l tu n d d i e d amit ver bundenenRisikenzu tr agen. Aus die s er
Sicht ist es m.E. eine selbstverständliche
Pflichtdes Rates,die Bürger vor einer
Be s c h l u ssfa ssu nign, d i e se m F all, ÖPP,umfassendüber die Risikenund Kosten
z u i n f o r m i e re n .
Ei n e w e se n tl i ch eH i l fe fü r d i e Entscheidungsfindung
dür fte die beiliege nde
S t e l l u n gn a h me
Baden- W ür ttenbersein.
g
d e s R e ch n u n g shofes
I n d i e s e mS i n n e
R E GErCH GEMASS5 24 GO NW AN
w e i t e r e I n fo rma ti o n e nzu m T h em a Öpp beim Rechnungshof
Baden- W üttem ber g
e i n z u h o l e nu n d d e r A l l g e me i n heit
zur Kenntniszu geben.
M i t f r e u n d l i ch e mGru ß
gez. Werner Kauth
urr-rroJgrc
<l
;ffiä
Mßl
a
rlESqrlqgrrulBqr,
m6ilaEsatrqqlg,.
...
!ßlr/
Rechnungshof Baden-ltViirttemb€rg
rfe,r,e,ns
antrürntehr;v1775s'i;pr7ti;h*eit
Rochnungrhof Brden-lVtrttr obcrg
:,,,r'
i:,
'
.',r
"7:;"9;i'.'
.1
öPP-Pm;ektekein Mittel zur llaushalßsanierung
r Gctneirramc ErftIrungsbericlt a.u Wirtschaftlichkeit von ÖPP-Projehcn.
schonennichden Sebtrarstult, könno
12,012012 Karlsruhe/Süttggt ÖftN$lictrpirae Prtvsdrden(Öpp)
hfiasüukturpojekte aba besctlamigal Zt diescn Ergdnis komrr der
Gemein*mc Elft hrungsbertlt
zur illrücheftlkhk
l von ÖPP-PnJGlrcn,
der in Zrsammenarüeitder RoohnurgshöfedesBundesund der Länd€r€ntsandonbt.
h er Erfahrungsbcriclrtsind die Erkcnntnissears der Pr{lfirrg wn 30 ÖPP-Pmjdaen mit cirsn Gcsamtvolumenron rund 32
Mrd.(Millirfur) Euro eingeflosseqdle Bud tädcr urd Komnnrrsr in denwgangenen Jdrren reslisied hab€n.Aus BderF
W0mcrnbergsind sccls PrllfungendesRedmungrhoß in den Bericlt oingoflossen.Diesebctreffendcn Neubaudeskürzlich
Hoidelbcrg,dcr Justiaiollargwrstalt Offonhrg der Dualen HochschulenHeidcnhcimurd Mannheim,
eröfürcen Ju$iältruru
dssPolizeirwios Ellwangar sowio die Erwciterung$outan frr die Fadüodtsdtule Aal€o
Mittel ar Firnrzierung von Projdcen sind die sicb
Dcr Bcrictrt tegt ilar, dassöffflßtictFprivate Pstlsrsduften kein gecignenes
dor Staatar eigencnMitcln (Hau$raltvnittel) nidrt lsisterrkaffr Zwar erfulgt die Finanzicrungbei ÖPP-Pmjcktendurch don
pirr8err Prtra. ßnaGegonatggcht dic ötre*lidre Hard jedodr Zahlungsvepflictrttrngerilbet tatfzoitem von bis zt 30 Jdtren
ein, die arHtnftigr Harslulte in gloidror odor älnliclrcr t|bise wic Kradite bclasbn. Da&rdt bestdt auchdie Gcfalr eircr
,grarcr* Vcnchuldung.
Sof€.n€in öPP-Prcjelc argostrebtwird, eollts dessenWirtschaftlichkeit in jodan Einrclfall uttd {lber die gpsünt€laufzeit
pin (sogannter Lcbosz)*lusasa). Dio Prllfrugar der Rechnrrryshöfelubot crg*e+ dassdie
himveg rnc-hgewieseo
Etrzienaendite, die don Wirtscbafflid*oitswrtoil dc. ÖPP-\&ridü€ gegorübcrder konventionellesrFinarzierutg durdt
Haughrltsmittel arsdrüclg im Vorfeld der Vcrgabcntschei&rq tüufig niclt schltlssignrchgoviesenwird Nacü den
BcrocJuungondor Rechnunphöfe fiel die Randiteregelmäßigdartlioh gainget aus.
Zrr Klärung dor Mrbctunlich&cit wn ÖPP-Projdrbn befuwortct der RechnurE$rofBadeDwgrtt€mborggogeNrannte
ABGAussdüeihrngsr\ dio b€reiB in oLs BeraendcnAu8enrngaus dcn Jalr 2009 dcgestellt wurden Bei dicser
ftlr beidoFormen
Ausschreihngwuiade b8icrt die WirßdFftlichkoitsbcroclnung arf konkraen Ausschreibungsergetnissen
dcr Projolcoalisierung;
lvonl
11.06.2012
l0:47