Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Jahresabschluss 2004 der Stadtwerke Erftstadt - Betriebszweig Heizkraftwerk -)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
780 kB
Erstellt
09.09.10, 11:58
Aktualisiert
09.09.10, 11:58

Inhalt der Datei

Stadt Der Erftstadt Bürgermeister öffentlich Az.: 8106-41 An den V Rat der Stadt Erftstadt zur Beschlussfassung; zur Vorberatung über den 8/ tJ6ti Amt: -81Beschl.Ausf:-81Datum: 22.11.2005 Werksausschuss Stadtwerke Rechnungsprüfungsausschuss • Betrifft: Jahresabschluss 2004 der Stadtwerke Erftstadt - Betriebszweig Heizkraftwerk - HaushaltsrechHiche Auswirkungen: Die Vorlage berührt nicht den Wirtschaftsplan. Beschlussentwurf: 1. Der Jahresabschluss 2004, bestehend aus Bilanz und Erfolgsrechnung [Gewinn- und Yerlustrechnung) wird nebst Lagebericht gemäß § 26 EigVO NW festgestellt. 2. Der ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von 7.603,84 Euro wird auf die neue Rechnung vorgetragen. • Begründung: Der Jahresabschluss und der Geschäftsbericht sind gemäß § 4 in Verbindung mit § 26 Abs. 2 EigVO NW nach Vorberatung durch den Werksausschussvom Rat festzustellen. Der Lagebericht mit der Jahresbilanz und der Jahreserfolgsrechnung für das Jahr 2004 sind als Anlagen und entsprechend der Prüfung durch das Wirtschaftsprüfungsbüro Bachem, Fevers, Janssen, Mehrhot 50672 Köln, beigefügt. Entsprechend der Empfehlung des Wirtschaftsprüfungsbüros soll der erwirtschaftete Jahresverlust in Höhe von 7.603,84 Euro auf die neue Rechnung vorgetragen werden. Der Betriebszweig Heizkraftwerk rechnet gegenüber den Kunden nicht mit festen Entgelten ab, sondern den Kunden werden entsprechend der abgeschlossenen Versorgungsverträge die individuellen aufwandsbezogenen Kosten in Rechnung gestellt. F:18 1_999Iword\ WERKSA USI8 Legis laturl VorlagenVahresabsch lussH KW2004. DOC Der durchschnittliche Abgabepreis jahren folgendermaßen entwickelt: (netto) hat sich im Vergleich zu den Vor- 1997 = 0,0480 1998 = 0,0482 1999 = 0,0378 2000 = 0,0566 2001 = 0,0583 2002 = 0,0533 2003 = 0,0571 2004 = 0,0512 Als Anlagen • Anlage Anlage Anlage Anlage sind der Vorlage 1 2 3 4 Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh Euro/kWh beigefügt: Bilanzzum 31.12.2004 Gewinn- und Verlustrechnung Lagebericht Abschlusstestat • F:18 1_999\wordl WERKSA US\8Legis tatun Vorlagen\JahresabschlussH KW2004. DOC Stadtwerke Erftstadt, Betriebszweig Heizkraftwerk, Erftstadt Bilanz zum 31. Dezember 2004 AKTIVA Stand 31.12.2004 EUR • A. Stand 31.12.2003 EUR ANLAGEVERMÖGEN Sachanlagen 1. Erzeugungs- und Bezugsanlagen 2. Verteilungsanlagen 137.233,65 45.51542 152.649,23 58.761.10 ........!.~.V..4~,Q? B. nL4.1.Q,;\J UMLAUFVERMÖGEN I. Forderungen 1. 2. und sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus lieferungen und Leistungen davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 0,00 (i. Vi.: EUR 0,00) Forderungen gegen andere Betriebszweige 125,66 11.846,70 399.150,29 366.449,48 davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 0,00 (i. Vi.: EUR 0,00) davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 0,00 (i. vj. EUR 0,00) .......yil.~,P~,9.5 C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSIEN ___ --"0"'0"'-0 }78·;?~R,J.~ 1. 178 00 • 582.025.02 __ 59;:.l0~.8;:.l8~4 ..5u.1 Stadtwerke Erftstadt, Betriebszweig Heizkraftwerk, Erftstadt Bilanz zum 31. Dezember 2004 PASSIVA Stand 31.12.2004 EUR • A. EIGENKAPITAL I. .................. !).QO ....... .P.!1..7..1.R.7.0 Stammkapital II. Allgemeine Rücklage R,OO' .P.!1..7..1 R.7.9 III. Verlust/Gewinn 1. 2. B. Verlust/Gewinn )ahresverlust des Vorjahres C. -14.496,30 -7.603,84 -22.100.14 -9.584,71 4.911 59 -14.49630 ...1.17..6.1.R,?6 ....... n.~ .h.1AA9 . .......... 1.4.N~,n .....1~ ....'ifiR,9.0 RÜCKSTEllUNGEN Sonstige Rückstellungen VERBINDLICHKEITEN 1. Verbindlichkeiten 2. • Stand 31.12.2003 EUR gegenüber Kreditinstituten davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: EUR 9.931,29 (i. Vj.: EUR 9.519,45) 299.866,08 308.288,41 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: EUR 33.143,99 (i. Vj.: EUR 25.975,45) 33.143,99 25.975,45 105.479,66 67.461,06 3. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Betriebszweigen davon mit einer Restlaufzeit bis Zu einem Jahr: EUR 105.479,66 (i. Vj.: EUR 67.461,06) 4. Verbindlichkeiten gegenüber der Stadtlanderen Eigenbetrieben davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: EUR 991,92 (i. Vj.: EUR 21.045,81) 5. Sonstige Verbindlichkeiten davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr: EUR 10.099,49 (i. Vj.: EUR 27.338,48) 991,92 21.045,81 10.099,49 27.338,48 449.581.14 582.025.02 450.109,21 _....:.59,,0:,;:.8,,8:.-4 ...5""1 Stadtwerke Erftstadt, Betriebszweig Heizkraftwerk, Erftstadt Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2004 2004 EUR • 1. 2. 3. Umsatzerläse Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand Aufwendungen 222.903,39 501,66 24l.341,98 168,55 ·156.176,81 -164.454,92 für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 4. 2003 EUR Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung -13.670,13 -14.664,38 -3.934,14 -5.010,66 davon für Altersversorgung: EUR 1.149,94 (i. Vi.: EUR l.864,74 ) 5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen davon nach § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB: -17.604,27 -19.675,04 -28.661,26 -3l.682,26 -12.681,44 -15.885,11 -14.300,15 -16.309,75 -7.603,84 -4.911 59 EUR0,00 (i. Vi.: EUR 0,00) davon nach § 254 HGB: EUR0,00 (i. Vj.: EUR 0,00) • 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 8. davon an andere BetriebszweigeEUR 0,00 (i. Vj.: EUR 0,00) Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - Jahresverlust Stadtwerke Erftstadt, Betriebszweig Heizkraftwerk, Erftstadt Lagebericht A. Allgemeines Grundlage für die Aufstellung des Lageberichts bildet § 25 der Eigenbetriebsverordnung NW i. d. Fassung der Bekanntmachung vom 01. Juni 1988. Die Aufstellung des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2004. • erfolgte im Zeitpunkt der Jahresabschlussaufstellung Dieser Bericht stellt den Geschäftsverlauf und die Lage des Betriebszweiges § 25 Abs. 1 - 2 EigVO gestellten Anforderungen dar. gem. den in Bei der Berichterstattung wird allgernein auf die strukturell bedingten Besonderheiten des Betriebes eingegangen. insbesondere aber wird über dessen wirtschaftliche Entwicklung berichtet, um ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild zu vermitteln. Die Betriebszweige Wasserversorgung - Heizkraftwerk - Hallenbad - Freibäder stehen in einem von der Finanzverwaltung anerkannten Verbund mit der Folge, dass sie steuerrechtlieh ein Sondervermögen bilden. Hierfür wird dem Finanzamt ein zusammenfassender Bericht vorgelegt. Unabhängig hiervon wird für Zwecke der Darstellung der wirtschaftlichen Lage des jeweils einzelnen Betriebes handelsrechtlich (intern) ein separater Bericht erstellt. • B. Geschäftsverlauf und Lage des Betriebszweiges Heizkraftwerk 1. Geschäftsverlauf im Berichtsjahr ist ein Jahresverlust in Höhe von EUR 7.603,84 (i. Vj.: EUR - 4.911,59) zu verzeichnen. Die Absatzmengen stiegen um kWh 137.182 bzw. 3,2 % auf kWh 4.360.841. Die Umsatzerlöse sind um TEUR 18 auf TEUR 223 zurückgegangen. Die Abgabepreise werden auf Grundlage der angefallenen Gasbezugskosten und der kalkulatorischen Betriebskosten ermittelt. Aufgrund der Verbessung des Wirkungsgrades konnten die Gasbezugskosten um TEUR 8 auf TEUR 156 reduziert und die Abgabepreise entsprechend gesenkt werden. Die weiterberechenbaren kalkulatorischen Betriebskosten lagen jedoch erheblich unter den tatsächlichen Aufwendungen, so dass nach Abzug aller entstandenen Aufwendungen ein Jahresverlust zu verzeichnen ist. Ursache für die Verbesserung des Wirkungsgrades ist die in 2002 eingebaute Kesselanlage, deren Effizienz sich wegen eines im Herbst 2003 entdeckten Montagefehlers erstmalig ganzjährig im Berichtsjahr auswirkte. Eine grundlegende Veränderung der Betriebsstruktur wirtschaftlich geplant bzw. zu erwarten. ist weder organisatorisch noch 2. Lage des Betriebes Die Lage des Betriebes im Berichtsjahr wird nachfolgend 2.1 2.2 die Erfolgsrechnung die Darstellung der Vermögensübersicht verdeutlicht und Kapitalverhältnisse durch: einschließlich Liquiditäts- 2.1 Erfolgsrechnung • 2004 HUR Umsatzerlöse= Gesamtleistung Materialaufwand Rohertrag = Betriebsertrag Personalaufwand Planmäßige Abschreibungen Betriebsaufwend ungen Verwaltungsaufwendungen Betriebsergebnis Zinsergebnis Ordentliches Unternehmensergebnis Periodenfremdes Ergebnis [ah resergebn is • Verkaufs[lreise und Verkaufsmenge Er.lÖs.e.. Hallenbad Fremdabnehmer Verbra u eh sa bgren z u n g 2003 HUR % 223 -156 67 -18 ·29 ·4 ·8 ·59 8 ·16 -8 ° 100,0 -70,0 30,0 -8,1 ·13,0 ·1,8 -3,6 ·26,5 3,5 ·7,2 -3,7 ·8 entwickelten 241 -164 77 -20 ·32 -4 -9 ·65 12 -16 ·4 -1 -5 Veränderung % HUR -18 8 -1O 2 3 100,0 -68,0 32,0 ·8,3 -13,3 -1,7 -3.7 ·27,0 5,0 ·6,6 ·1,7 ° 1 6 ·4 ° -4 1 -3 sich wie folgt: 2004 EUR 76.043,51 149.236,37 -2.376,49 222.903,39 2003 WR 80.321,25 156.033,51 4.987,22 241.341.98 Meng\:lL Absatz kWh Absatz kWh Hallenbad Fremdabnehmer 1.665.516 2.695.325 4.360.841 1.625.453 2.598.206 4.223.659 Veränderung WR -4.277,74 ·6.797,14 .7.363.71 ·18.438,59 Absatz kWh 40.063 97.119 137.182 Hinsichtlich der Mengenrechnung im Einzelnen wird auf die Erläuterungen in Abschn. C.2 verwiesen. Der Anstieg der Absatzmengen konnte die niedrigeren Abgabepreise nicht kompensieren. Der Materialaufwand betrifft die Gasbezugskosten. Die Bezugsmenge belief sich auf kWh 5.314.436 (i. Vj.: kWh 5.575.452). Der Rückgang wurde durch den besseren Wirkungsgrad ermöglicht. Der Personalaufwand ist gesunken. Ursache dafür ist der niedrigere Beschäftigtenstand und die im Vorjahr erstmalig gebildete Rückstellung für Beihilfe an Pensionäre. Die Abschreibungen schrieben wurde. verminderten sich, weil das Bauwerk im Vorjahr letztmalig abge- 2.2 Die Vermögens- und Ka~italverhältnisse • Die bilanzmäßige Vermögenslage hat sich gegenüber dem Vorjahr wie folgt entwickelt: 31.12.2004 TEUR % Aktiva Sachanlagen Anlagevermögen Liefer- und Lesitungsforderungen Forderungen gegen andere Betriebszweige SonstigenVermögensgegenstände und Rechnungsabgrenzungsposten Umlaufvermögen • Veränderung TEUR 183 183 0 399 3\4 31,4 0,0 68,6 212 212 12 366 2.0 2L9. -29 -29 -12 33 0 399 582 0,0 68,6 100.0 1 379 591 0,2 64,1 100,0 -1 20 -9 31.12.2004 TEUR % Passiva Allgemeine Rücklage Jahresverlust Eigenkapital Andere langfristige Rückstellungen LangfristigeBankdarlehen langfristiges Fremdkapital Rückstellungen Kurzfristige Bankschulden Lieferantenverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Betriebszweigen Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt! anderen Eigenbetrieben SonstigeVerbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten Kurzfristiges Fremdkapital 31.12.2003 lEUR % 35,9 35,9 31.12.2003 lEUR % Veränderung TEUR 140 -22 118 2 290 292 13 10 33 24,1 -3,8 20,3 0,3 49,8 50,1 2,2 1,7 5,7 140 -14 126 2 299 301 14 9 26 23,7 -2,4 21,3 0,3 50,6 50,9 2,4 1,5 4,4 0 -8 -8 0 -9 -9 -1 1 7 105 18,1 67 11,3 38 0,2 21 3,6 -20 1/ 29,6 100,0 27 164 591 4,6 27,8 100,0 -17 8 -9 10 172 582 2.3 Die liquidität 31.12.2004 lEUR • Veränderung lEUR 31.12.2003 lEUR kurzfristige Forderungen kurzfristiges Fremdkapital 399 -172 227 379 -164 215 C. Die wirtschaftliche Entwicklung der wesentlichen winn- und Verlustrechnung im Einzelnen: Bilanzzahlen sowie der Ge- 1. Änderungen im Bestand der Grundstücke Grundstücke und grundstücksgleiche bes nicht verzeichnet. 2. und grundstücksgleichen Rechte Rechte sind im Anlagevermögen Änderungen in Bestand, leistungsfähigkeit der wichtigsten Anlagen 20 -8 des Betrie- und Ausnutzungsgrad Im Bestand wurden geführt 31.12.2004 EUR Erneuerungs- und Bezugsanlagen - Bauwerke - Technische Anlagen • Verleilungsanlagen - Leilungsnetz - Messcinrichtungen An lagen im Bau Die Mengenrechnung Gasberechnung bezogen wurden berechnet wurden Veränderung EUR 31.12.2003 EUR 1,00 137.232,65 137.233,65 1,00 152.648,23 152.649,23 0,00 -15.415,58 -15.415,58 40.061,28 5.454,14 45.515,42 0,00 182.749,07 52.160,14 6.600,96 58.761,10 0,00 211.410,33 -12.098,86 -1.146,82 -13.245,68 0,00 -28.661,26 zeigt folgendes Bild: 2004 KWh 5.314.436 4.360.841 953.595 2003 % 100,00 82.06 17,94 KWh 5.575.452 4.223.659 1.351.793 % 100,00 75,15 24,25 3. Stand der Anlagen im Bau und die geplanten Investitionen Am 31.12.2004 waren keine Anlagen im Bau zu verzeichnen. 4. Die Entwicklung des Eigenkapitals und der Rückstellungen a) des Eigenkapitals Stand 01.01.2004 EUR • Stammkapital Rücklagen - zweckgebundene ~ allgern eine Verlust Stand 21.12.2004 Zugang Abgang Verwendung EUR EUR EUR 0,00 0,00 0,00 0,00 0.00 139.710,70 -14.496,30 125.214.40 0.00 0,00 -7.603,84 -7.603,84 0,00 0,00 0,00 139.710,70 -22.100,14 117.610,56 0,00 b) der Rückstellungen • ba) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen EUR 0,00 bb) Sonstige Rückstellungen EUR 14.833,32 zu ba) Für die bei den Stadtwerken der Stadt Erftstadt insgesamt beschäftigten Mitarbeiter mit Beamtenstatus werden auf Beschluss der Werkleitung keine Pensionsrückstellungen gebildet. Grundlage dieser Handhabung bildet die gesetzliche Regelung, nach der für erworbene Anwartschaften vor dem 01.01.1987 keine Rückstellungen zwingend zu bilden sind. In diesen Fällen können Rückstellungen jedoch freiwillig gebildet werden, worauf verzichtet wurde. zu bb) Die sonstigen Rückstellungen zeigen folgende Entwicklung: Stand 01.01.2004 EUR lahresabschlussStell erberatungskosten Übrige Zuführung EUR EUR Auflösung EUH 9.308,89 0,00 9.308,89 401,66 0,00 401,66 Inanspruchnahme Stand 31.12.2004 EUR und 13.750,46 1-810,44 15.560,90 7.736,41 1.246,56 8.982,97 11.776,32 3.057.00 14.833,32 5. Die Umsatzerlöse Mittels einer Mengen- und Tarifstatistik des Berichtsjahres mit dem Vorjahr folgende Zusammensetzung: ergibt sich im Vergleich 2004 2003 EUR Wärmelieferung Wärmelieferung zzglJabzgl. • EUR 225.279,88 -2.376,49 222.903,39 Verbrauchsabgrenzung Erläuterungen: zu a) Wännelieferung Hallenbad Grundpreis Arbeitspreis 2004 2003 EUR EUR 7.683,42 1.686.000 KWh 1.596.000 KWh x 0,037595062510 0,042098295720 EURIKWh EURIKWh zu b) Wärmelieferung 7.877,70 63.385,28 67.188,89 Verwaltungskostenbeitrag (7%) 4.974,81 76.043,51 Fremdabnehmer Grundpreis • 80.321,25 156.033,51 236.354,76 4.987,22 241.341,98 76.043,51 149.236,37 Hallenbad Fremdabnehmer 5.254,66 80.321,25 2004 2003 EUR EUR 31.446,61 33.057,41 Arbeitspreis 940.900 895.000 356.900 536.400 909.500 850.500 KWh KWh KWh KWh KWh KWh 317.600 KWh 468.900 KWh Verwaltungskoszenbcitrag zuzügl.zabzügl. 0,037595062510 0,039815607180 0,040202935070 0,042262964900 0,042098269720 0,044618759980 EURIKWh EUR/KWh EUR/KWh EUR/KWh EUR/KWh EURIKWh x x 0,045053597870 0,047393115890 (7%) EURIKWh EURIKWh Verbrauchsabgrenzung zu b) Lieferungen 35.373,19 35.634,97 14.348,43 22.669,85 38.288,40 37.948,25 14.309,02 22.222,64 9.763,32 149.236,37 -2.376,49 222.903,39 2004 KWh Hallenbad Verb rauchsabgren zung Frerndabnehmer Verbrauchsabgren x x x x x x zu ng 10.207,79 156.033,51 4.987,22 241.341 ,98 2003 KWh 1.686.000 1.596.000 -20.484 2.729.200 -33.875 4.360.841 29.453 2.546.500 51.706 4.223.659 6. Der Personalaufwand Der gesamte Personalaufwand Löhne, Gehälter und Bcarncroezüge b) Soziale Abgaben und Aufv.endungcn Unterstützung beträgt: a) Zu b) Soziale Abgaben Arbeiter/Angestellte Zl&Itzversorgung;kasse Arbeiter/Angcstellt&'Bean1e Beihilfen Per500iIlstJdislilc Anzahl de< Mitarbeiter Arbeiter Angestellte Bean1c • 7. Vorgänge von besonderer getreten sind 2003 EUR EUR 13.670,13 14.664,38 3.934,14 17.604,27 5,010,66 19.675,04 605,80 12.554,33 510,00 0,00 13.670,13 603,98 14.069,40 ·109,00 100,00 14.664,38 2.380,78 1.416,89 1.149,94 403,42 3.934,14 1.864,74 1.729,03 5.010,66 2004 2003 0,02 0,36 0,04 0,42 0,02 0,21 0,13 0,36 für Altersversorgung und Zua) Löhne Geh.1lter/Bezüge Angcstellt<>'Bcamte Veränderung Urlaubsrüd<stellung Ver.1nderung)t.bil.1um;rückstellung • 2004 Bedeutung, die nach Schluss des Wirtschaftsjahres ein- Vorgänge, über die nicht bereits berichtet wurde, haben sich nicht ergeben. 8. Die voraussichtliche Entwicklung Für das Geschäftsjahr 2005 ist ein ausgeglichenes Ergebnis geplant. Im Zeitpunkt der Aufstellung dieses Lageberichts ist jedoch bereits erkennbar, dass die abrechenbaren kalkulatorischen Kosten und die 7 "10 Verwaltungskostenumlage die angefallenen Aufwendungen nicht decken. 2005 wird voraussichtlich mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von EUR 8.000,00 abschließen. Vor diesem Hintergrund strebt das Heizkraftwerk ab 2006 eine Erhöhung der abrechenbaren Aufwendungen an, um negative Ergebnisse zukünftig zu vermeiden. Stadt Erftstadt, den 11. November 2005 foJ'~ (Klinkhammer) Techn. Werkleiter • • BFJM Bachern Ferversjanßen Mehrhoff. OHG Wjrtsch~ftsprüfungsgesellsc ha ft H. Wiedergabe des Bestätigungsvermerks Der von uns am 14. November 2005 erteilte Bestätigungsvermerk hat folgenden wortlaut: • "Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Erftstadt, Betriebszweig Heizkraftwerk, Erftstadt, für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2004 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen in der Eigenbetriebsverordnung Ncrdrhein-Wesrtalen liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Betriebszweiges. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben . Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (lOW) in Deutschland festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Air schlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ondnungsmäBiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken. mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Betriebszweiges sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigL Im Rahmen der Prüfung werden die Wirl<samkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung sowie die Wündigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsene Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. • Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Betriebszweiges. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Betriebszweiges. Die Werkleitung hat im Lagebericht keine Stellung zu den Risiken der künftigen Entwicklung genommen, da die Anpassung von § 25 EigVO an die Änderungen des Handelsgesetzbuches durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich vom 27.04.1998 erst für das zum 31. Dezember 2006 endende Geschäftsjahr des Betriebszweiges Heizkraftwerk Köln, den 14. November 2005 verpflichtend anzuwenden L.!~ BFJM Bachern FerversJanßen Mehrhoff OHG . Wirtschaftsprüfun gsgesel ,schaft (Dr. Werner Holzma Wirtschaftsprüfer (Dipl-Ktrn. StefanWinden) Wirtschaftsprüfer ist."