Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Vorbereitung der Umsiedlung von Pier)

Daten

Kommune
Inden
Größe
8,8 kB
Erstellt
16.03.09, 15:39
Aktualisiert
16.03.09, 15:39
Beschlussvorlage (Vorbereitung der Umsiedlung von Pier)

öffnen download melden Dateigröße: 8,8 kB

Inhalt der Datei

Vorlagen-Nr. 32/99/...... 1.Ergänzung Der Gemeindedirektor ------------------------- Aktenzeichen GD/Schr. Beratungsfolge Haupt/Finanz/Beschwerdeaussch. Termin Datum 19.05.1999 öffentlich TOP Ein Ja Nein Ent Bemerkungen 10.06.1999 Betrifft: Vorbereitung der Umsiedlung von Pier Beschlußentwurf: Für die Auswahl des künftigen Planungsbüros für die städtebauliche Planung der Umsiedlung von Pier wird ein Arbeitskreis gebildet. Dieser besteht aus 5 Vertretern der SPD-Fraktion, 3 Vertretern der CDU-Fraktion zuzügl. dem Ortsvorsteher Pier, 2 Vertretern der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (hiervon 1 stimmberechtigt), 4 Vertretern der Pierer Dorfgemeinschaft e.V. Die Firma Rheinbraun AG, das Betreuungsbüro Dr. Thünker und der Gemeindedirektor nehmen an den Sitzungen des Arbeitskreises teil. Sie entscheiden im Bedarfsfalle mit 1 Stimme gemeinsam. Begründung: Die ausgewählten Planungsbüros sind zwischenzeitlich beauftragt worden, jeweils 2 Vorentwürfe, also insgesamt 6 Planungen, zu erarbeiten. Bevor diese Planungen einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden, sollte eine Vorbewertung und Vorauswahl getroffen werden. Hierzu sollte ein Arbeitskreis gebildet werden, der die notwendigen formalen Entscheidungen und Beschlüsse vorbereitet. Die im Rat der Gemeinde Inden vertretenen Fraktionen haben auf mein Schreiben vom 30.03.1999 ihre grundsätzliche Zustimmung zu dieser Vorgehensweise gegeben. Im Haupt-, Finanzund Beschwerdeausschuß sollte auch formal die Bildung dieses Gremiums beschlossen werden. Der Arbeitskreis wird zunächst bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode am 30.09.1999 gegründet. Für die Zeit danach sind ggf. neue Überlegungen anzustellen. T251.DOC .. .