Daten
Kommune
Inden
Größe
19 kB
Erstellt
16.03.09, 15:39
Aktualisiert
16.03.09, 15:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlagen-Nr. 125/99 vom 17.09.1999
Dringlichkeitsbeschluß
gem. § 43 GO NW a.F.
Anwesend sind:
Beratungsfolge
Sozial, Sport- und
Kulturausschuss
Fraktionsvorsitzender Josef Johann Schmitz, SPD Fraktion
Stellvertretender Bürgermeister Eduard Braun, CDU Fraktion
Gemeindedirektor Halfenberg als Schriftführer
Termin
TOP Ein
Ja
Nein Ent
Bemerkungen
18.11.99
Betrifft:
Tageseinrichtung für Kinder in Lucherberg;
hier: Ausweitung der Therapiestunden
Beschlußentwurf:
Der Umfang der Therapiestunden für die Bereiche Krankengymnastik und Sprachtherapie ist
auf jeweils 19,25 Stunden wöchentlich auszudehnen. Die notwendigen Umbauarbeiten sind
durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Schritte in die Wege zu
leiten.
Begründung:
In der Tageseinrichtung für Kinder in Lucherberg werden in den beiden Gruppen insgesamt
fünf behinderte und 35 nichtbehinderte Kinder betreut. Dafür stehen zum einen die
Erzieherinnen und zum anderen die Therapeuten zur Verfügung.
Bei den Therapeuten handelt es sich um eine Krankengymnastin und eine Logopädin (Sprachtherapeutin). Bei der Einrichtung der Tageseinrichtung war der Therapieumfang mit jeweils
zehn
Stunden wöchentlich
durch
das
Gesundheitsamt
festgelegt
und
vom
Landschaftsverband anerkannt worden.
Dabei wurde ein Vertrag mit dem Marienhospital Birkesdorf abgeschlossen, wonach die Therapeuten vom sozialpädiatrischen Zentrum des Krankenhauses zur Verfügung gestellt wurden.
Die anteiligen Entgelte für den Einsatz der Kräfte wurden dem Marienhospital erstattet und im
Rahmen der Betriebskosten beim überörtlichen Träger der Sozialhilfe, Landschaftsverband
Rheinland, geltend gemacht.
Die Erfahrung mit den behinderten Kindern hat im Laufe der Zeit gezeigt, daß die Zahl von
insgesamt jeweils zehn Therapiestunden pro Woche für fünf Kinder nicht mehr ausreichend
ist, da die Behinderungen der einzelnen Kinder komplexer geworden sind. Sie beschränken
sich nicht auf entweder sprachliche, körperliche oder Verhaltensstörungen, sondern das
einzelne Kind hat zumeist in allen Bereichen Probleme.
Zur Zeit werden u. a. Kinder mit schwerer Entwicklungsverzögerung, Bewegungs-,
Ernährungs- und Sprachentwicklungsstörungen, Mucoviszidose oder auch Hyperaktivität etc.
betreut.
T343.DOC
..
.
VorlageSeite ../ 2
Um eine umfassende Therapie sicherstellen zu können, sind außerdem Teambesprechungen
zwischen den Therapeutinnen und der Gruppenleiterin erforderlich. Darüber hinaus muß in
regelmäßigen Abständen eine Besprechung und Supervision zwischen allen Erzieherinnen
und Therapeuten stattfinden, um die Weiterentwicklung der Kinder zu dokumentieren oder
neue bzw. andere Therapieziele festzulegen. Ebenso gehören regelmäßige Elterngespräche
zur Therapie, damit die Eltern die Möglichkeit haben, selbst unterstützt zu werden bzw. die in
der Einrichtung erarbeiteten Erfolge zu Hause umzusetzen.
Dies zeigt auf, dass für eine erfolgreiche Therapie der Bedarf an Therapiestunden nicht mehr
ausreichend ist. Nachdem sich dies aus Gesprächen mit der Leiterin der Einrichtung, Frau
Schüller, und den Erzieherinnen ergab, wurde eine Überprüfung des Umfanges der Therapiestunden durch Kreisgesundheitsamt und Landschaftsverband veranlaßt. Zwischenzeitlich
liegen die Entscheidungen vor. Danach wurde eine Anhebung der Therapiestunden auf
jeweils wöchentlich 19,25 Stunden als notwendig erachtet.
Da dies durch Gutachten festgestellt wurde, könnten auch die zusätzlichen Therapiestunden
mit dem überörtlichen Träger abgerechnet werden, so daß der Gemeinde hierfür keine
zusätzlichen Kosten entstehen.
Die Therapie muß im Vormittagsbereich durchgeführt werden, da die Kinder am Nachmittag
nicht mehr ausreichend aufnahmefähig sind. Darüber hinaus reicht die Zeit nach der
Mittagspause
nicht für die Durchführung der gesamten Therapie aus und die Therapeuten stehen nur vormittags zur Verfügung.
Bei Ausweitung der Therapiestunden sind die beiden Therapeuten oftmals gleichzeitig in der
Einrichtung. Es steht allerdings nur ein Therapieraum zur Verfügung. Weiterhin finden im
Morgenbereich, wenn alle Kindergartenkinder anwesend sind, auch die Turnstunden statt. So
dass ein Ausweichen des zweiten Therapeuten auf den Turnraum nicht möglich ist. Dieser
wird darüber hinaus auch für die Kleingruppenarbeit mit den nichtbehinderten Kinder benötigt.
Aus diesem Grund wird bei Ausweitung der Therapie ein zusätzlicher Raum benötigt. Hierfür
könnte der Außengeräteraum genutzt werden. Die darin verstauten Gegenstände würden
teilweise im bereits vorhandenen Gartenhaus bzw. in anderen Räumen der Einrichtung
untergebracht.
Da dieser Raum bisher nur von außen zugänglich ist, müßte zum einen ein Durchbruch zum
Turnraum geschaffen werden. Außerdem muß der Raum an die Heizung angeschlossen
werden. Da im Kindergarten Fußbodenheizung ist, muß ein zusätzlicher Heizkörper über eine
Zuleitung vom Heizungsraum her angeschlossen werden. Das vorhandene Klettergerüst im
Turnraum muß ein Stück versetzt werden.
Die Kosten für den Heizungsanschluß betragen rd. 8.600,00 DM. Für den Türdurchbruch
inklusive Tür werden Kosten in Höhe von rund 3.500,00 DM entstehen. Darüber hinaus muß
der neue Raum tapeziert und gestrichen werden, Kosten rd. 1.000,00 DM. Die Kosten
insgesamt werden rd. 13.100,00 DM betragen. Weitere Kosten entstehen nicht, da die Außentür
ausreichend isoliert ist, der Boden ist bereits gefliest und die Decke entspricht der restlichen
Einrichtung.
Von seiten des Landes wird in den nächsten Tagen ein Betrag von voraussichtlich 48.000,00
DM als zusätzlicher Zuschuß an die Gemeinde gezahlt werden. Dieser soll ausdrücklich nicht
zum Haushaltsausgleich dienen, sondern speziell für notwendige Investitionen und
Sanierungen u. a. in Kindergärten eingesetzt werden. Aus dieser Summe könnten die
notwendigen Umbauarbeiten bestritten werden.
T343.DOC
..
.
VorlageSeite ../ 3
Um eine ausreichende Therapie durchführen zu können, wird daher vorgeschlagen, den
Umfang der Therapiestunden auf jeweils 19,25 Std. im Bereich Krankengymnastik und
Sprachtherapie auszudehnen. Die notwendigen Umbauarbeiten sind durchzuführen.
-----------------------------------(J. J. Schmitz)
--------------------------------------(E. Braun)
-----------------------------------------(Halfenberg)
T343.DOC
..
.