Daten
Kommune
Brühl
Größe
233 kB
Datum
02.07.2013
Erstellt
25.06.13, 18:36
Aktualisiert
25.06.13, 18:36
Stichworte
Inhalt der Datei
GRÜNE – Fraktion im Rat der Stadt Brühl
Uhlstraße 3 – 50321 Brühl
An den Vorsitzenden des Schulausschusses
Herrn Wilfried Blanke
Rathaus
Uhlstraße 3
50321 Brühl
17. Juni 2013
Antrag für die Sitzung des nächstem Schulausschusses: Elternbefragung
Sehr geehrter Herr Blanke,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung
des Schulausschusses zu setzen:
Der Bürgermeister wird beauftragt, nach den Sommerferien 2013 eine Befragung der
Eltern der Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen zu veranlassen, die
die Wünsche der Betroffenen bezüglich der Wahl einer weiterführenden Schule, vor
allem hinsichtlich eines längeren gemeinsamen Lernens an den Schulformen
Gesamtschule und Sekundarschule, erfasst. Dem Schulausschuss wird zeitnah über
Durchführung und Ergebnisse berichtet.
Begründung:
Die Rückmeldung seitens der Schulleitung der Gesamtschule Brühl zeigen seit einigen
Jahren eine erhebliche Differenz zwischen Anmeldungen und tatsächlichen Annahmen
auf. Zudem zeigt die Schülerstatistik eine zwischen Stagnation und Rückgang
pendelnde Anmeldezahl an der Clemens August Hauptschule.
Daher muss der Frage nachgegangen werden, ob das bestehende Schulangebot in
Brühl noch den tatsächlichen Bedarfen entspricht.
Ein Blick auf die Entwicklungen in Nachbarkommunen zeigt, dass die Möglichkeit des
längeren gemeinsamen Lernens von Eltern zunehmend gewünscht wird. Daher sollte
gewährleistet werden, dass für alle Brühler Schülerinnen und Schüler, die ein längeres
gemeinsames Lernen wünschen, auch entsprechende Möglichkeiten in Brühl angeboten
GRÜNE – Fraktion im Rat der Stadt Brühl – Uhlstraße 3 - 50321 Brühl
Telefon: 02232 / 792150 –ratsfraktion@bruehlgruen.de - www.bruehlgruen.de
Geschäftsführer: Bernd Winkelmann-Strack - Vorstand: Michael vom Hagen – Johanna Mäsgen - Roman Konertz
Seite 1
!
werden. Eine auswärtige Beschulung und ein Verweisen an eine andere Schulform sind
keine Lösung.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Brühl schlägt dem Schulausschuss vor, den von
der Bezirksregierung entworfenen Fragebogen (s. Anhang) einzusetzen und ggf. den
Brühler Anforderungen anzupassen.
Um die Diskussion über die Zukunft der Brühler Schullandschaft möglichst breit führen
zu können, sollen zwei Fragen im Fokus der Erhebung stehen:
1. Auf welche Schulform würden die Eltern ihr Kind schicken, wenn nur die bereits
bestehenden Schulen zur Auswahl stünden und
2. wie groß wäre das Interesse sowohl eines Gesamtschul- als auch eines
Sekundarschulbesuchs, stünden hier entsprechende Kapazitäten zur Verfügung.
Um ein fundiertes Meinungsbild zu erhalten, müssen dem Fragebogen, wie von der
Bezirksregierung empfohlen, Informationsmaterialien zu den abgefragten Schulformen
beigefügt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Johanna Mäsgen
Stellv. Fraktionsvorsitzende
GRÜNE – Fraktion im Rat der Stadt Brühl – Uhlstraße 3 - 50321 Brühl
Telefon: 02232 / 792150 –ratsfraktion@bruehlgruen.de - www.bruehlgruen.de
Geschäftsführer: Bernd Winkelmann-Strack - Vorstand: Michael vom Hagen – Johanna Mäsgen - Roman Konertz
Seite 2
!