Daten
Kommune
Pulheim
Größe
122 kB
Datum
25.09.2012
Erstellt
03.09.12, 19:16
Aktualisiert
03.09.12, 19:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage Nr.:
283/2012
Erstellt am:
24.08.2012
Aktenzeichen:
I/10
Verfasser/in:
Günter Schmitz
Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung
Gremium
TOP
ö. Sitzung
nö. Sitzung
Termin
Haupt- und Finanzausschuss
X
11.09.2012
Rat
X
25.09.2012
Betreff
Ausstattung des Ratssaals sowie aller Fraktionsräume mit einem WLAN-Netz
Veranlasser/in / Antragsteller/in
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen
Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen:
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen:
ja
nein
― bei Einzahlungen bzw. Erträgen
x ja
nein
― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen
ja
x nein
Finanzierungsbedarf gesamt:
(ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten)
€
— im Haushalt des laufenden Jahres
€
— in den Haushalten der folgenden Jahre
3.600 €
€
€
Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung:
Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen):
ja
x nein
Vorlage Nr.: 283/2012 . Seite 2 / 2
Beschlussvorschlag
Alternative A:
Der HFA empfiehlt / der Rat beschließt, dem als Anlage beigefügten Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom
20.08.2012 zu entsprechen.
Alternative B:
Der HFA empfiehlt / der Rat beschließt, den als Anlage beigefügten Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom
20.08.2012 abzulehnen.
Erläuterungen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt:
1. den Ratsaal sowie alle Fraktionssitzungsräume mit einem WLAN-Netz auszustatten,
2. die Verwaltung zu beauftragen, die technischen Möglichkeiten darzulegen, ob das WLAN-Netz während der Ausschuss- und Ratssitzungen auch allen anwesenden Bürgerinnen und Bürgern ohne Passwort zugänglich gemacht
werden kann,
3. die Anschaffungskosten für die WLAN-Access-Points und den WLAN-Controller in Höhe von 3.600 € in den Haushalt 2013 einzustellen.
Der Antrag mit Begründung sowie das Schreiben des Amtes 10, auf das in dem Antrag Bezug genommen wird, sind als
Anlagen beigefügt.
Die Ausstattung des Ratssaals und der Fraktionssitzungsräume mit einem WLAN-Netz wurde in der Sitzung des Ältestenrates am 18.06.2012 diskutiert. Mehrheitlich wurde dort die Auffassung vertreten, derzeit auf die WLAN-Ausstattung
zu verzichten.