Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 245/2012)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
38 kB
Datum
25.09.2012
Erstellt
03.09.12, 19:16
Aktualisiert
03.09.12, 19:16
Beschlussvorlage (Anlage 1 zur Beschlussvorlage 245/2012)

öffnen download melden Dateigröße: 38 kB

Inhalt der Datei

RheinRhein-ErftErft-Kreis · Der Landrat · 32.2 · 50124 Bergheim Der Landrat 32.2 Rettungsdienst, BrandBrand- und Bevöl Bevölkerungsschutz Stadt Pulheim Der Bürgermeister Alte Kölner Str. 26 50259 Pulheim Datum 16.04.2012 Mein Zeichen 32.2 Auskunft erteilt Frau Obermöller Zimmer Nr. KT 1.19 Telefon 02271 83-3256 Durchführung des Rettungsdienstes Bedarfsplan für den Rettungsdienst Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Wege der Fortschreibung der Bedarfsplanung für den Rettungsdienst habe ich Verbesserungsmöglichkeiten der Leistungen in der notärztlichen Versorgung für Ihren Zuständigkeitsbereich festgestellt. Aufgrund zahlreicher Abstimmungsgespräche, die ich sowohl mit Ihrer Behörde, den umliegenden Gebietskörperschaften, als auch den Verbänden der Krankenkassen geführt habe, kann eine Verbesserung der Leistungen der notärztlichen Versorgung ausschließlich durch die Etablierung eines zusätzlichen Notarztstandortes herbeigeführt werden. Mittlerweile liegt mir auch das schriftliche Einvernehmen der Verbände der Krankenkassen über einen weiteren Notarztstandort vor. Als Träger der Rettungswache ordne ich deshalb die Etablierung eines Notarztstandortes auf der Feuer- und Rettungswache Pulheim, Zum Schwefelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt an. Die Betriebszeit des Notarzteinsatzfahrzeuges setze ich von Mo.-So. auf 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mit 84,0 Rettungsmittelwochenstunden, fest. Hinsichtlich der Umsetzung des Notarztstandortes bitte ich Sie, mich quartalsmäßig über den aktuellen Stand zu unterrichten. Insbesondere bitte ich Sie, mich hinsichtlich der Notarztgestellung regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu unterrichten und mich vor einer möglichen Ausschreibung oder Vertragsunterzeichnung aus Haftungsgründen, die mir als Träger des Rettungsdienstes obliegen, einzubeziehen. Ferner weise ich darauf hin, dass die Verbände der Krankenkassen um rechtzeitige Beteiligung in puncto Gebührenkalkulation gebeten haben. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Fax 02271 83-2382 E-Mail sabine.obermoeller@rhein-erftkreis.de Hinweis: Versenden Sie keine vertraulichen, schützenswerten Daten per E-Mail Hausadresse Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Telefon 02271 83-0 Fax 02271 83-2300 Internet www.rhein-erft-kreis.de info@rhein-erft-kreis.de Postadresse 50124 Bergheim Öffnungszeiten Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr (nur Service- und Zulassungsstelle im Kreishaus Bergheim) Bankverbindungen Postbank Köln (BLZ BLZ 370 100 50) Konto: 10 850 505 BIC: PBNKDEFF IBAN: DE45 3701 0050 0010 8505 05 Kreissparkasse Köln (BLZ BLZ 370 502 99) Konto: 142 001 200 BIC: COKSDE33 IBAN: DE72 3705 0299 0142 0012 00 Öffentl. Verkehrsmittel zum Kreis Kreishaus gez. Martin Schmitz Ordnungsdezernent Bahn: Bergheim und Zieverich Bushaltestellen: Am Knüchelsdamm und Kreishaus - Weitere Infos: www.revg.de oder 02234 1806-0