Daten
Kommune
Pulheim
Größe
1,6 MB
Datum
20.12.2011
Erstellt
01.12.11, 19:00
Aktualisiert
15.12.11, 19:13
Stichworte
Inhalt der Datei
&
f
t{t
Sradr Pulheim
- Sekretariat Bfi rcermelster
Integrationsrat
Fl0s.
|
2"
sER
-
L,loUlt 'rffint
PULHEIM
2011
rler Stadt Pulheim
Vorsitrenrle : Fatlmn Gürkan
dn lilndl Pllhelnt . IJnt BiiqlennelRlet ' lrogfnch
Ralhaus. Alle Kölner Slraße 26
1345 ' 50241 l]ttlhoim
Abt. f . Vertriebsnenangelegenheile
rr, sozialeEinrichfungen
An llcrm Biirgemeisler
Tel.
Fax
Fmnk Keppeler
lJdo Dsrlus
RRtlraus
Tel^
50250 f'rrlhnim
rrlo.darils@pulheim,de
Zimmer 7
02238"8080
0223ß-B08478
02238,S0&171
0t^09.2011
Geschäftszeichen
illso.?0.21 (s)
Selta 1 / 1
$nhr gnehrt*r Herr Blirgermaister Kappaler,
rler tnteqralionsrat hat in seiner Sonrlemihung arn 0S,09.2011 beschlossen, einen Anlrag zum
fitanr]nrt rles Hallenhade* rrnd zur Aufhebung des Ratsbeschlusses vr:n 2008, Standort Hallen^
liarl ,nr sfellen^
liieser Anlrag ist Bestanrlteil des Protoltolfs der $itzung.
\rVir
bitten fiie, *len Anhag an die Venrvaltung unrl die Fraktionen des Rates weitenuleiten, damit
in cler Sitzrrng rles l"lFA am 20,09.2011 unrl in cler Sitzung des Rates am 27.09.20'11 daniber
hemten werden kann.
Protnknll rrnrf rler rtarin enthaltene Anlrag befinden sich bei flenn Darius.
Fiir.ilrr Bnmrihen bsclanken wir uns im Voraus.
B6süclrrollnn
Mo-Mi
Do
Fr
8.30
tjht
- 12.00 Llhr
14,00 l'Jhr- 16,00 l"lht
8,30 ljhr '- 12,00 l,hr
tjhr-- 18.00 llhr
8.3flllhr^ 12$0Uhr
14.0tI
Zrnlitzlich im Elnrryohnarmsldeaml
Di
Dn
(stv. Vorsitz-ender)
16,00 tlhr
-
18.00 Uhr
1&.00 1lhr..19.00 Llhr
Sle fiönnen Wsrtezoil$n
vomBldsn,
wenn sle einen Termin vsrelnbaren.
I
I
BBnk{erülndüng
I
i
I
Krelssparka$ee
Kto 015ru0001fl BLZ 370$0299
|BAN DE02 3705 0299 01 57000018
BIO OOKSDF3S
unmr.pulhelm.do
In
teg ratio
Eler
ns
PULfllffi@
rat
$tadt pulheim
Vorsitu enrle: Fal:i ma Gürkan
c/rt
iilfldl llilhcitr. l)0r Biir{r{,}nltriislcr. Poslfach
Rathaus i\llc l(ölner Str
1345 .50241 Pulhelnr
ße 26
Abl, f. Verlrlcbencnanoni,
u, sozialc Eir
clenheilen
rlchtun 0en
1'el. 02238^8080
Fax 02238-B0B-4/iJ
l.ldn Darius
Tel" 0223$.808"1
rrdo. da rirrs
Zimmer
@ pu
71
lhe im. d e
7
12.n9.2{t11
Geschäflszeichen
ilt50.20.21 (s)
Sieite 1 /
2
Neuhau Hallenbarl Pulheim
l/H RAN LASSERI/IN
ANTRAü$T'FLl."HR/lN Integrationsral
Llesch Ittssentwlrrf dns Integrationsfates:
lio
f
n{eqrationsrat hat sich nach eingehender Diskussion der von rler Verwal-
trrnq vnr'0gstelltnrr sechs \/arianten für das Hallenbad odet der,,Bäderlandst:lraft" fiir r:lerr hlerrlratl des l-lallenbades im Zentralort Pulheim entschieden.
Wir hi(len Llerr Ral., rrnseren Antrag bei der Entscheidung über den Standr:rt
rles llilllenlrarles zu beriicksichtigen, zumäl unsere Vorstellungen mit denen
eines qrrrllen 'leiles tler Prtlheimer Brjrger irlentisch sind
tlBruchszolterl
Mo"Miß.30 lJhr - 2.00 tJhr
14.00 tJhf - 16,ü0 trhr
Dn B.3U tJhr - 12,00 lllrr
14.0t] tihr 18.00 Utrr
Fr fJ"30 tthr.- 12.00 lJhr
Zusätzlich lm Elnwohnermeld(
flmt
Di 16.00 tJhr - 1B,Ofi tlhr'
Do 18.00 Lthr 19.00 tlhr
.1
\A/i; fueantlnqen die Aufhebung des Ratsbeschlusses Zum
aus []ezctnber 2008
,
Sfandortgutachten
-
Sle kiJnnen Wnrlcz0ilen
vnrmo
den.
$reftn Sie eincn Termlrr voreinb;
Bankvorblndunil
Krö sspä rkässe
Kto 0157000018 Bl-Z 37051120'
IBAN DE02 3705
015 700{i018
BIC COKSDE33
www.pulhelm.de
029
Sladt Pulheirn
frRI AIIT[RUNCHId
Fiir rf ie Ilnf schrirllng sind folgende tiberlegungen maßgebend:
{
}
In l}ttlheim hefinclen sich zlvei weilerführende rrnd eine Grundschule irr
ttttntittelhater Nähe cles l-lallenbades, so da"ss die $chiilerinnen und
llr;hiiler prohlemlos und ohne sroßen Zeitverlusl das Bad für clen
flr:hrirrimmttnteruichl erreichen können, Ein Neubau in Stommeln vvürde zu
einem.ttändlgen Busverkehr zwischen Pulheim und Stommeln führen.
wnhei iiir Fahrt uncl Umkleiden mind. ca, eine Stunde angesetzt werden
nlrss, iliese zeit qeht fiir den schwi mmunterricht verloren.
?)
3)
4l
l)er rlnfiii rrol.l,rrenclige Busverkehl ist ökonomisch und ökologisch nicht
;,rr verlfelen. f )ie llchüler miissten das ganze Schuljahr gefahren wer^
clen. llies macht rnöglicherweise AnderuDgen in den stundenplänen notwenrliq, was z{tr Reduzierung in anderen Fächern für die betroffenen
fichiilr+r/innen fiihren kann.
\Ä/ie clir: demoflrafische Hntwicklurrg
in Purheim zeigt, würden ebenso
:'ttllehmentl ültere Fersonen wegen Erreichbarkeit und Mabilität vom Be*
sttr;h rles llade.s attsgeschlo.ssen uncj damil rJie Lehensquatität cler älte^
ieil ltdithiilqer massiv beeintiächligt,
f}-rr i:ffentlir:he Nahverkehr in der Staclt Pulheim ist in einem beklagenswettetl ZuslanrL Fiit ältere Mftbürger mit eingeschränkter Mobilität wäre
rlass [-laIlcnbad in Stommeln nicht mehr erreichbar. Gleiches gilt für viele Kinder rrnrJ ihren [ltern, rlie heute * clank kurzer wege -.clas Hallenbad inr Zentralort n rrtzen.
\A/r:nn eirr l-lallenlracl
in stommeln gebaut würrle, wirrl das jetzige Freibacl
rlerrtlir:he Veränderungen erfahren"
Die stonimeiner Bürger wollen rtas Freilrad in rJer jetzigen Forrn erhal-
len
Das haben dio llemonslrationen anlässlich der Bürgerinformationsver arrstaltrlng zum Thema,,BärJerlanrischaft" u nd rJie unterschriftensammlunq in Stommeln mit rund 4,500 tJnterschriften klar gezeig("
5l
Iin
in F'rrlheim müsste günstiger zu ersfellen sein, da ein Abriss
in [rreibad nicht notwendi.q sind^ Gleichfalls würden sich rlie
F-rrlgekosten reclrrzieren da der schülertransport für die Mehrzahl der
Iltrlheirner Uch filer entfätlt.
Nr+ubau
ttncl Nettbart
ril
t)ie Atfraktivilät dnr Sitadt Prrlheim (zentralnrt im Neubaugebieten) mit
tiher 23larrsenrl Finwohnern 91efit verloren. viele unserer Finwohner
wijtrJen in die rrrnliegenden orte fahren um dort cliese Hinrichtungen z_u
l'llltzen, anrlere nicht mnhr nacli Puf heim konrnen, Farnilienf reundlichkeit
rtnrl Riirqernahe iücken in weite Ferne.
. Seite2/2