Daten
Kommune
Pulheim
Größe
10 kB
Datum
08.11.2011
Erstellt
26.09.11, 18:42
Aktualisiert
26.09.11, 18:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Kinder- und Jugendförderplan 2011 - 2015
Förderbereiche und Positionen
FB I: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit/internationale Jugendarbeit
Kommunale und regionale Angebote sichern und qualifizieren!
1.1 Förderung landesweiter, regionaler und kommunaler Einrichtungen / Angebote
1.1.1 Offene Kinder- und Jugendarbeit
1.1.2 Förderung von Einrichtungen der offenen Jugendarbeit
1.1.3 Jugendverbandsarbeit
1.1.4 Jugendbildungsstätten
1.1.5 Zusammenschlüsse Landeszentraler Träger der Jugendarbeit
1.1.6 Ring Politischer Jugend
1.1.7 Fachberatung Jugendarbeit
1.2 Projektförderung
1.2.1 Initiativgruppenarbeit
1.2.2 Kinder-/Jugendarbeit in kommun. Bildungslandschaften
1.2.3 Internationale Jugendarbeit, Gedenkstättenfahrten, Europa/1Welt
1.2.4 Stark durch Beteiligung - Jugendliche aktiv und direkt an politischen und gesellschaftlichen
Prozessen beteiligen
1.2.5 Nachhaltige Entwicklung in der globalisierten Welt
Summe:
FB II: Kulturelle Jugendbildung / Medienkompetenz
Medien- und Kulturland NRW
2.1 Förderung landesweiter, regionaler und kommunaler Einrichtungen / Angebote
2.1.1 Zusammenschlüsse Landeszentraler Träger der kulturellen Jugendarbeit
2.1.2 Jugendkunstschulen
2.1.3 Akademie Remscheid
2.1.4 Koordination und fachliche Beratung in der kulturellen Jugendarbeit
2.1.5 Träger der Medienpädagogik
2.2 Projektförderung
2.2.1 Jugendkulturland NRW
2.2.2 Fit für die mediale Zukunft
Summe:
FB III: Chancengleichheit / Integration / Inklusion
Toleranz und Vielfalt fördern
3.1 Förderung landesweiter, regionaler und kommunaler Einrichtungen / Angebote
3.1.1 Angebote der Jugendsozialarbeit
3.1.2 Zusammenschlüsse Landeszentraler Träger der Jugendsozialarbeit
3.2 Projektförderung
3.2.1 Integration als Chance
3.2.2 Teilhabe junger Menschen mit Behinderung
3.2.3 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit
Summe:
FB IV: Prävention gesellschaftlicher und individueller Risiken
Junge Menschen stärken - Gewalt vermeiden
4.1 Förderung landesweiter, regionaler und kommunaler Einrichtungen / Angebote
4.1.1 Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
4.1.2 Fachstellen des Kinder- und Jugendschutzes
4.1.3 Gewaltpräventive Angebote
4.2 Projektförderung
4.2.1 Präventive Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe
4.2.2 Jugendschutz / Jugendmedienschutz
Summe:
Ansatz 2011
25.700.000 €
2.000.000 €
18.750.000 €
1.520.000 €
1.255.000 €
1.125.000 €
860.000 €
380.000 €
4.000.000 €
2.000.000 €
600.000 €
300.000 €
58.490.000 €
1.600.000 €
1.000.000 €
850.000 €
185.000 €
400.000 €
2.000.000 €
800.000 €
6.835.000 €
13.500.000 €
460.000 €
1.500.000 €
1.000.000 €
1.000.000 €
17.460.000 €
535.000 €
160.000 €
1.490.000 €
1.950.000 €
130.000 €
4.265.000 €
FB V: Mädchen- und Jungenarbeit / Gender Mainstreaming
Mädchen und Jungen: Gleiche Rechte, gleiche Chancen
5.1 Förderung der Fachstellen der Mädchen- und Jungenarbeit
5.2 Projektförderung geschlechtsspezifischer Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit
Summe:
540.000 €
650.000 €
1.190.000 €
FB VI: Jugendfreiwilligendienste
Chance für Engagement und Bildung
6.1 Freiwilliges Ökologisches Jahr
6.2 Qualifizierung der Jugendfreiwilligendienste durch Bildungsarbeit
Summe:
1.500.000 €
1.900.000 €
3.400.000 €
FB VII: Besondere Maßnahmen und Projekte zur Erprobung zukunftsweisender Initiativen
7 Besondere Maßnahmen und Projekte zur Erprobung zukunftsweisender Initiativen
Summe:
2.275.700 €
2.275.700 €
FB VIII: Wissenschaftliche Arbeiten im Forschungsfeld Kinder- und Jugendhilfe
8.1 Forschungspartnerschaften
8.2 Begleitforschung Ganztag
8.3 Forschungsprojekte Kinder-/Jugendarbeit
8.4 Kooperation Praxis, Politik, Wissenschaft
Summe:
400.000 €
100.000 €
600.000 €
250.000 €
1.350.000 €
FB IX: Investitionen
9 Investitionen
Summe:
3.000.000 €
3.000.000 €
FB X: Sonderurlaubsgesetz
10 Förderung nach dem Sonderurlaubsgesetz
Summe:
1.960.000 €
1.960.000 €
Gesamt KJFP:
100.225.700 €