Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 425/2011)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
2,4 MB
Datum
08.11.2011
Erstellt
04.10.12, 19:18
Aktualisiert
04.10.12, 19:18

Inhalt der Datei

Lichtkonzepte Stadt Köln und Lichtkonzept Altes Rathaus Pulheim RheinEnergie AG Aufgabenfelder Stadtbeleuchtung Köln • Straßenbeleuchtung •ca. 77.000 Leuchten •Straßennetz ca. 2.650 km • Tunnel- und Unterführungsbeleuchtung •ca. 5.500 Leuchten •ca. 80 Tunnel und Unterführungen • Anstrahlungen •ca. 800 Leuchten •ca. 90 Objekte Beleuchtungskonzepte für Köln • Leuchtenkonzept 2000 für die Kölner Innenstadt (Stadt Köln und RheinEnergie) • Beleuchtungskonzept 2000 für die Kölner Innenstadt (Stadt Köln und RheinEnergie) • Konzept Illumination der Kölner Brücken StEA 2002 (Stadt Köln und RheinEnergie) • Beleuchtungskonzept Rheinauhafen 2002 (Stadt Köln und RheinEnergie) • Studie Lichtgestaltung Rheinufer 2002 als Ergänzung der vorhandenen Konzepte (Stiftung Lebendige Stadt) • Leuchtenkonzept 2008 für die Kölner Außenbezirke (Stadt Köln und RheinEnergie) Beispiele: Leuchtenkatalog Lichtnetz Beleuchtungskonzept für Köln Zielsetzung • Entwicklung eines Nachtbildes, welches der einmaligen Attraktivität des Stadtpanoramas gerecht wird • Darstellung der Bauwerke als wichtige architektonische Elemente • Die Einzigartigkeit der Bauwerke und Räume soll durch Illumination hervorgehoben und in ihrer Gesamtheit die Stadt repräsentieren • Das Besondere der Stadt zum Ausdruck bringen • Stadtverschönerung und Erhöhung der Attraktivität • Identität verstärken und Image vermitteln Finanzierung • Stadt Köln • – Straßenbeleuchtung – Anstrahlung wichtiger Gebäude , z.B. Kölner Dom, Kirche Groß St. Martin – Budget Straßenbeleuchtungsvertrag Sponsoring (ppp) – – – – – – – Fördervereine, z. B. Förderverein Romanische Kirchen Verein Leuchtendes Rheinpanorama Kirchengemeinden Karnevalsvereine Kölner Verkehrsverein Privatpersonen Investoren Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim • Gestaltung einer Lichtwirkung im Stadtraum ( Berücksichtigung der umliegenden Gebäude und Umfeldhelligkeit ) • architektonische Merkmale, Plastizität und Räumlichkeit hervorheben • effektvolle, aber dezente Anstrahlung • Hervorheben der markanten Giebelstruktur und Materialität der Fassade • Räumliche Tiefe durch Einbeziehung der Bäume vor dem Gebäude • Anstrahlung soll nicht als störend empfunden werden (z.B. Blendwirkung) • Lichtfarben warm-weiß , alternativ gelb • nachhaltige wirtschaftliche Lösungen Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim Lichtkonzept Altes Rathaus Stadt Pulheim