Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Antrag (Antrag bzgl. Bericht über den Abbau von Klndergartenplätzen / Auswirkungen für den städHschen KIndergartenbedarfsplan)

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
533 kB
Erstellt
20.08.10, 06:39
Aktualisiert
20.08.10, 06:39
Antrag (Antrag bzgl. Bericht über den Abbau von Klndergartenplätzen /
Auswirkungen für den städHschen KIndergartenbedarfsplan) Antrag (Antrag bzgl. Bericht über den Abbau von Klndergartenplätzen /
Auswirkungen für den städHschen KIndergartenbedarfsplan) Antrag (Antrag bzgl. Bericht über den Abbau von Klndergartenplätzen /
Auswirkungen für den städHschen KIndergartenbedarfsplan)

öffnen download melden Dateigröße: 533 kB

Inhalt der Datei

STADT ERFTSTADT DER BÜRGERMEISTER Gemäß § 2 Geschäftsordnung i. V. m. den Bestimmungen der Hauptsatzung der Stadt Erftstadt leite ich den beigefUgten Antrag der I des SPDCDUFraktion Fraktion o 0 ftl I1l an die zuständigen F.D.P.Fraktion o Fraktion BÜNDNIS 90 I DIE GRUNEN 0 StV , #ft)- Ausschüsse weiter. / snffi~ERE![S:I'.J'lU"'41 . D _. B ·R(!lE'R'iJiE1'S:r HS _ .. _1 v I 14 2 5. OKT. 200 4 63 r-: I 20 2' 61 Ei",9""!18.)r" ~urgQ,mcISlc' :'\2 40 A3 44 ~ Öffentlich 51 A 8/0076 • Amt: - 51 BeschIAusf.: - 51 Datum: Betreff: 19.11.2004 Antrag bIg\. Bericht über den Abbau von Klndergartenplätzenj Auswirkungen für den städHschen KIndergartenbedarfsplan Finanzielle Auswirkungen: Keine /.l Unlerschrift des Budgelverontwortlichen Erflsledl. den 19.11.2004 !l/7111 Der Antrag wird zur Beschlussfassung zugeleitet an den JugendhIlfeausschuss stellungnahme der Verwaltung: Hinsichtlich des Abbaus von Kindertagestättenplätzen in kath. Trägerschaft hat ein erstes Gespräch zwischen Herrn Dechant Hösen und Herrn Brost am 12.10.2004 stattgefunden. Herr Dechant Hösen erklärte, dass die katholische Kirche einer Vorgabe des Erzbistums folgend sechs Gruppe'n in Erftstadt zum 31.7.2008 wohl schließen müsse, es sei denn. die Kommune leiste Sonderzuschüsse und übernehme so 100 % der Betriebskosten sowie anteilige ~ B}luunterhaltungskosten. Von der Schließung becrohts- ..leine Gruppe in f11rem/Lechenich, eine Gruppe in Erp, eine Gruppe in Kierdorf und drei Gruppen in Liblar/Bliesheim. .., o o Ein weiteres Gespräch zwischen Pfarrer Jansen und Herrn Brost fand am 10.11.2004 statt, bei dem es um die Konkretisierung der Schließungsüberlegungen in LiblarjBliesheim ging. Erneut wurde die alternative Sonderförderung der Kommune angesprochen. Von Seiten des Jugendamtes wurden die SchlieBungsabsichten des Erzbistumsbedauert, doch Sonderzuschüsse der Stadt Erftstadt ausgeschlossen. Je nach dem, an welcher Stelle Gruppen geschlossen werden sollten, entstehen auch planerisch hinsichtlich der Versorung mit Kindergartenplätzen auf das Datum 31.07.2008 bezogen keine dnlösbaren Probleme. Dabei unberücksichtigt bleibt allerdings die vor Kurzem vom Bundestag beschlossene Versorgung der unter 3jährigen Kinder. Als erstes sollten jedoch die kath. Kirchengemeinden die Bedarfslage innerhalb ihres Einzugsgebietes überprüfen und dann die Schließungsabsichten konkretisieren. • LV. ) • Erner .' 25/10/2004 23:5~ +492235588585 s. COO ERFTSTADT 01/01 Christlich·Demokratische Union Deutschlands Fraktion Im Rat der Stadt Erftstadt Erftstadt, den 25. 10. 2004 Carla Neisse-Hommelshelm An den Bürgermeister Ernst-Dieter Bösche Rathaus 50374 Erftstadt .. Antrag gemäß der Stadt Erftstadt GO des Rates Sachstandsbericht über den Abbau von KindgBrtenplätzen bzw . Kindergartengruppen in Einrichtungen der Katholischen Kirche in Erftstadt und Auswirkungen für den stiidtlschen Klndergartenbedarfspfan Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Bezug nehmend auf die Presseberichterstattung am 08.10.2004 im KSTA und in der KR, wonach die kath. Kirche "auf breiter Front" sparen möchte, sollen die Zuschüsse u. a. auch für Kindergarten sinken, so dass das Angebot an kath. Kindergarten deutlich sinken wird. Dies hat möglicherweise auch Auswirkungen im Rheln-Erft-Krels, wie Kreisdechant Dane mitgeteilt hat. Deshalb ist es nach Ansicht der CDU Erftstadt zwingend geboten, dass die Stadtverwaltung mit der Kath. Kirche (Dechant HOsen) Kontakt aufnimmt um die Folgen möglicher Einsparungen der Kirche in Bezug auf Erftstadt abschätzen zu können. Gleichzeitig sollten in einem Sachstandsbericht im nächsten Fachausschuss (JHA) die konkreten Auswirkungen auf die Kita-Situation in Erftstadt (soweit dann schon bekannt) aufgezeigt werden und wie das Jugendamt hierauf zu reagieren gedenkt. • Mit freundlichen Fra,tlon.V<miIzendoc Alfred zerres Grüßen Fr8kti~r:'ume: Bonner S!rOI!e 5 ~l7' Eo1Istldt-t.&ehenlch BOrozehen: Mo.,OI.,+OO. 9.00 - 11.00 Uhr Tel>I<>n 02235·75~64 Tellmlx 0223s.68S885 e.nkverb.,dung: Krelstpaf1iias..~ Koln Konto-Nr. 0191004300 . Bl2 370 !O' 99