Daten
Kommune
Pulheim
Größe
981 kB
Datum
01.12.2011
Erstellt
22.11.11, 18:45
Aktualisiert
22.11.11, 18:45
Stichworte
Inhalt der Datei
DRKKinder.undJugendhaus
Zahnrad
Donabsstaße
43' D-50259
Pulheim-Brauweiler
Tel.:0 2234- 801882* Fax0 2234-80 1085
e-mail:
zahnrad@drk-rhein+rft
.de
$str
Deut$helRoterKrff
+
Kreisveöand
Rhein-Erft
e.V.
Bericht äber dic Feriensoiele2011 in Brouweiler
NochAblouf der Anmeldefrisffür die Ferienspiale
in Brouweilerhdttensich rund
2TOKinder
fürdielylaßnohme
angemeldet.Auf
GrundderErfohrungenderletzten
Jahre hottenwir im Vorfeld eineQbergrenzeder teilnehtnenden
Kinderauf 200
angesetzt.Donkdes Argebotesvon6IP e.V. undin Absprochemit demJugendomt
wurdefür die erstenbeidenWocheneinzweiter,olternotiverStondortin
Sinthern/Geyen
eingerichfet,denwir denKindernousdiesemEinzugsgebiet
onboten.Lefztendlichnohmen
dannin der erstenWoche2?1,in der zweitenWoche
188KinderomFerienspielongebot
imZahnrodteil.
quf der Wiese
in Brquweiler
Die/V\qßnqhme
fqnd als Zeltlqer in 15Großrqumzelten
hinter demZahnrodsfoft. Wie bereits im Vorjahrstelltensichangesichts
der
Grök der /\Aqßnohme
erweiterte Anforderwrgen
cn Plonung
undVorbereifung.
(MehrTelte orgonisieren
undoufbouen[wobeiwir donkenswerterweise
ouchdie
drei neuongeschofften
Zelte desJugendomfes
nutzenkonntenl,mehrBetreuer/innen,mehrl/tqteriqlien
beschoffen,
Bierfische
und-bönke[Donkeondiedie
Brouwei
ler Kornevolsf
reundel....)
Bei der inholtlichen
Vorberei?urgauf dieMoßnohne
gobes u.a.folgendeArbeitsschwerpunkte:
Schulungder Betr euer/ -innen
- Spielefortbildung
- Themeninfoobend
- Wochenend-Schulungsseminor
- wöchentliche
Vorbereitungstreffen
Äm Sonntogvor der ÄAoßnohme:
- AufbouderZeltstadt
- Einrichtender Zelte, DekorotiondesGelöndes
DasThemoder diesjährigenFerianspiele
wor:.KopfübernochDownUnder- eine
ReisenqchAustrolien".
Austrolienliegt genououf der cnderenSeile der Erde,olsoziernlichweit weg.Die
Kulturder oustplischenUreinwohner
ist denKindernsehr fremd (Aborigines
hobenz.B.keineSchrift undkeinenmoteriellenBesitz).NebendemKennenlernen
des5. Kontinentes
(Beuteltiere, GeqI BarrierReef,
mit oll' seinenBesonderheiten
...)ginges unsouchdorum,denKindernsufzuzeigen
undsie dofür zu sensibilisieren,
welcheProbleme
denUreinwohnern
durchdie Koloniolisierung
entstonden
sindund
mit welchenSchwierigkeiten
sie ouchheutenochzu kämpfenhoben.
-z-
UmdenKindern
die Kulturnäherzu bringen.
besuchte
unseinDidgeridooSpieler,der fünf Johre longbei denAboriginesgelebthat undsomitviel
erzcihlen
konnte.ZwanzigDidgeridoos
wurdenmit denKinderngemeinsom
gebouf,geslalletundgespielt.
Zudemgabes nochtolgende-AustrolienArgebote"für die Kinder;
-Ferienspiel-T-5hirt
undKostürne
- Schmuck
bosteln,Schminken
undTotoo
-BumerongundSpeerbou
-Austrolische
Olympiode
- Sondskuf
pturenwef tbewerb
- Krikeft, RugbyundSurfen
- Weihnochtsf
eier -imSommer"undWosserschlocht
- rlAolen
(Pointismus
wiedieAborigines
undRöntgenstil)
- Kinderfilm:
-FindetNemo"
- AustralischeTönze
- Spielmobil
undAusflugnochBubenheim
Wiedereinmalzeigtesich,dossder grok Quorzsond-Berg
omRondeder
Zeltstadt (wiein denVorjohrengespendet
vondenQuorzwerken
Frechenund
kostenlostronsportiertvonder Fo.Füngeling),
der gleichzeitigvielenKinderndie
/Vtögfichkeit
bietet, gemeinsom
oder alleinezu buddeln,eineAuszeitzu nehmen,
zu entspannen
, einegrok, Attroktivit<itfür die Kinderbesitzt. Ausgeschrieben
wurdedonneingrokr Sondskulpturen-Wettbewerb
zumThemo.sustralische
I tere ...
Siegerim Sondskulpturen-Wettbewerb
-5-
-3-
gcbes entweder
wir mit einemBegrüßungstonz.
Donoch
JedenMorgenbegonnen
undunterschiedliche
Workhops.Dcbei
Kfein- oder Großgruppen-Angebote
wurdees vonäen Kindernolssehr positivbewertet.dosssie ousvielen
ihrenInteressenentsprechend
Angeboten
wählenkonnten.
Afs großes,gemeinsomes
Kunstprojektgestoftefe
lede GruppeeineTafelmit einernoustrqlischen
Motiv,diedonnkopfüberouf einer-holben
Weltkugel"befestigt wurde.
Auchwennnichtimmerdie-oustrqlische
Sonne"
schienwor dosWetter in denerstenbeiden
so,dosswir die
Wochen
der Sommerferien
meistenAktionenim Freiendurchführenkonnten.
die durchgöngig
diebeiden
Diegute Stimmung,
Teilnqhme
der
WochenVagte,die intensive
in diejeweiligen
KinderunddasEingebundensein
bei
Gruppen,
zeigtesichnocheinmqlbesonders
in der Turnholle,zu der ouch
der Abschlussteier
olleElterneirgeloden
woren.(sieheouchdie
beigefügten Zeitungsortikel)
den07.Okfober2011
Brouweiler,
Q, sa*an-(tetbr;a
B.schulte-uebbing
Va