Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Offene Trauerhalle auf dem alten Friedhof Sinnersdorf)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
149 kB
Datum
18.10.2011
Erstellt
10.10.11, 18:47
Aktualisiert
10.10.11, 18:47
Beschlussvorlage (Offene Trauerhalle auf dem alten Friedhof Sinnersdorf) Beschlussvorlage (Offene Trauerhalle auf dem alten Friedhof Sinnersdorf)

öffnen download melden Dateigröße: 149 kB

Inhalt der Datei

Vorlage Nr.: 408/2011 Erstellt am: 28.09.2011 Aktenzeichen: III/70 Verfasser/in: Herr Funk Vorlage zur Beratung/Beschlussfassung Gremium TOP Haupt- und Finanzausschuss ö. Sitzung X nö. Sitzung Termin 18.10.2011 Betreff Offene Trauerhalle auf dem alten Friedhof Sinnersdorf Veranlasser/in / Antragsteller/in CDU-Fraktion Haushalts-/Personalwirtschaftliche Auswirkungen Die Vorlage hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen ― bei Auszahlungen bzw. Aufwendungen Die Vorlage hat personalwirtschaftliche Auswirkungen: ja X nein ― bei Einzahlungen bzw. Erträgen X ja nein ― bei Auszahlungen 50.000,00€bzw. Aufwendungen ja X nein Finanzierungsbedarf gesamt: (ggf. inkl. zusätzlicher Personalkosten) 50.000,00 € — im Haushalt des laufenden Jahres € — in den Haushalten der folgenden Jahre 2012 50.000,00 € € € Die Mittel stehen haushaltswirtschaftlich zur Verfügung: ja X nein Finanzierungsvorschlag (und ggf. weitere Erläuterungen): Haushaltsberatung Beschlussvorschlag Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt dem Antrag der CDU Fraktion vom 09.09.2011, zur Errichtung einer offenen Trauerhalle auf dem alten Friedhof Sinnersdorf nicht zu und folgt damit der Auffassung der Verwaltung. Vorlage Nr.: 408/2011 . Seite 2 / 2 Erläuterungen Die jetzige genutzte Trauerhalle auf dem alten Friedhof in Sinnersdorf stammt aus den 1950ern Jahren, ist ca. 10 m² groß und hat einen Holzvorbau mit einem geschlossenen Dach. Während einer Trauerfeier wird der Sarg in der Trauerhalle aufgebahrt. Vor der Trauerhalle haben ca. 20 bis 25 Angehörige / Gäste bei schlechtem Wetter unter dem Holzvorbau Platz, um sich vor Regen oder Schnee zu schützen. 8 – 9 Gehminuten entfernt befindet sich der neue Friedhof in Sinnersdorf, mit einer 1984 errichteten Trauerhalle. Diese Trauerhalle bietet ca. 100 Angehörigen / Gästen Platz, hat einen Raum zum Aufbewahren der Trauerutensilien, einen Raum zum Umkleiden mit Waschgelegenheiten und verfügt über WC Einrichtungen. Die Anzahl der Bestattungen auf dem alten Friedhof in Sinnersdorf sahen in den Jahren 2009 bis September 2011 wie folgt aus: Anzahl der Bestattungen auf dem alten Friedhof in Sinnersdorf Bestattungen Anzahl In 2009 Normalbestattung Tiefenbestattung Urnenbestattung 9 3 9 In 2010 Normalbestattung Tiefenbestattung Urnenbestattung 9 4 10 In 2011 bis September Normalbestattung Tiefenbestattung Urnenbestattung 7 1 3 Hinsichtlich der erforderlichen investiven Baukosten liegt eine Kostenschätzung des Immobilienmanagement vor, diese schließt mit einem Betrag von 50.000,00 € (siehe Anlage). Mit Blick auf die Haushaltssituation und die relativ geringe Anzahl der Bestattungen sowie unter Berücksichtigung des Umstands, dass der neue Friedhof nur 8 –9 Gehminuten vom alten Friedhof entfernt ist und wahlweise als größere und geeignetere Trauerhalle für die Trauerzeremonie genutzt werden kann, empfiehlt die Verwaltung, den Antrag der CDU-Fraktion zur Errichtung einer neuen Trauerhalle auf dem alten Friedhof in Sinnersdorf abzulehnen.