Daten
Kommune
Pulheim
Größe
607 kB
Datum
05.07.2011
Erstellt
15.06.11, 18:31
Aktualisiert
15.06.11, 18:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 9 öffentlich
.
S' .'t aOl
. &.
.n-~'n::--~t.
il ....•
I
nj
••.
Hlt<>.
'~
,.~.
Sekretariat 8Ürger~eister-,
(,'\'E'"
I mg.
07 '.....
~..
'," F...E..R
tJ.
' ' 2,0. 11
I
't
'\
Wiesenhof
.50259 Pulheim
Tel. 02238 25~3
,
j
'.--~'------;?"
~-J,
..
,Herrn"
.'Bürgerrnei$ter
.Fra,nk Keppe.ler
.', '_,
Rathau's der Stadt".P:ulhelm_
Alte Kö~ner Straße ...
2:6
5025~,'P,ulherm~ ~,
C
~'--~1
7
j
1
J- .
. (',
r=-L
l
.'_~_.~
',.L~-,--. __.~_.-
~~
----.-~._._-.-j
2. Februar .2011
')',
Pu-Iheimer Ortsteil'Stom.melerbusch
-Wunscheint:el'n~r
Anwohner aufweitere'Maßnahmenzür
, Qeruhigung
Verkehrs/'
Sehr geehrter
Herr Bürgermeister
Kepp~ler,
mit großem Interesse, aber auch mit Verwunderung und sehr ü,qerrascht,
lese .ich im _Internetunterwww.stommeler~~sch.d.etd9ssweitere.Ma.ß'
nahm,err,zu'r Verkehrsberuh.igung,
bzw._ wie ;es dPrt Meisst,z.ur uVerkehrs-.,
,führung" inder Hahnenstrasse' in Pulheim-Stommelerbusch
mit der Stadt
Pulheim disKutiert w'erden. - ..
.. '.
."."
',', _~.
'. '.. '
. ,
.
--'
-
"
-
Selbstver$tändli,chsteht
es Jederhf3ürge.r frei,. seinebes,or,deren _VOr$tel~
lungen zu bestimmten Th~mengebieten der Kommunalpolitik auch in der
'Öffe.ntlichkeit bzw. im,lnternetzu .artlku.lieren ..'Problematisch wIrdes',allerdings dann, wenn von zwei oder dreieillzelnenE3ürg~rnder
Anschein
erweckt wird, die von 'ihnen allein initiierte Zielsetzung werde von grbssen
Mehrheiten unterstützt. Dabei erspare ich mir in' diesem Zusammenhang'
.jegliche Wertung derimOrtsteil
und bereits in den Gästebuchseitender
'. genannten Internetadressedeutlich
kritisiertet, WortwahL Eindeutig steilen. sich allerdings die Kommentare im dortigen' ~,Gästebuch" auch gegen
das verfolgteZiel
weiterer Verkehrsberuhigung.
. '
.
.
' '.....
,.r-
'.~.
.
.
Lasse'n Sie' mich kurz die Fakten schildern, um auf diese Weise zu einer
, Versachlichung beizutragen .. Bereits in' den späten90erJahren,
wurde
nac.h anäe-ren. 'Ortstellen,PulheimsaufVorschlagder
Fraktion der FDP im
Rat der Stadt Pulheim auch die Hahnenstraße in Stbmmelerbusch zu einer
nTempo 30.;.Zone'" um'gestaltet. Hierzu wurden damals ohne weitere Bürgeroeteiligung rpb-weiße Kunststoff-Barrieren
im gesamten Ort amStra-
Seite 1 von' 3-
I,
.~.
\.
I
..•.
.'
i('
,ßenrandder Hahnenstraße verteilt, Gegen die Verkehrsberuhigung,
aber
insbesondere auch gegen die Barrieren (sog, ,;Lego.,Steine"), richtete sich,
damals sehr schnell die lautstarke Kritik vieler Anwohner, So wurde von ,
den Kritikern zum Beispiel vorgetragen, cdassdie nur gering befahrene
Wohnstraße seit Jahrzehnten auch ohne weitere Verk:ehrsberuhigungs. massnahmen unfallfr~i gebliebenwarl
weil weg~n der an beideh Straßen;. ,
seiten' parkenden Pkw ohnehin nicht schnell gefahren werden 'könne,' Alle "
, Landwirte beklagten vor allem Einschränkungen der Nutzung mit landwirtschaftlichen Gerä'ten.
..
'.
.
.
I
Der ,,1SB-1nter;essengemeinschaft St0r'Dmelerbuscher Bürgerinnen uhd
Bürger", di'e siql) 1997 erfolgreich und von großer Mehrheit im Ort getra, , gen fur den Bau der Westumgehung um St6mmelerbusch herum) zum
Golfplatz Velderhof eingesetzthatte,
gelang es in bester Zusammenarbeit.
mit der StadtPulheim, die Gemüter im Ortsteil wieder;;zu beruhigen, Statt.
d~r ,;Legosteine" stellte dIe ISB auf eig'ene Kosten und in enger Abstimmung mit den städtischen 'Verantwortlichen Beton-Slumenkübel auf und
schenkte sieanschliessendder
Stadt Pulheim, Die Kübel werden noch ,
,heute von Mitgliedern der ISB sorgfältig gepflegt und tragen erheblich zur
Verschönerun'g: d~r ,;.Wohnstraße".Hahnenstraßebei.
.
:
-.'~
•..•
I
.
'.
Selbst die vielen Landwit:te, die die Hahnenstraße teils als'einzigen :Zugang zu ihren 'Ian'dwirtschaftlichen Flächen nutzen müssen, haben sich
, letztlich, zwar nichtbeg'eistert,
aber dennoCh mit den Maßnah'men' zur'
Verkehrsberuhigung
abgefunden, Denn mit groß~n Landmasc~inen.ist es
seitdem recht schwierig und nur extrem langsam möglich, die enge Hahnen'straße. unfa'flfreizu .d.urchfahren.' ..
Dabei gab es in den letzten Jahren auch bereits verschiedene Situationenl'
'in denen vor allem Rettungsfahrzeuge, zum Beispiel auch der FeuerWehr
" , ' Pulheim, dIe 5traßenicht
mehr durchfahrenkormten,
weil die erforderli'"
che Durchfahrtbreitebei
zwei an den beiden gegenüberliegenden Straßenränderr,l geparkten Fahrzeugen nicht mebrgegebenist.
Diese. (bewußte?) ,
Durchfahrteinsthränkung
allerdings' hat mindestens genauso oft auch
, sch.on für landwirtschaftlichE? Spezialfahrzeugebeständeni
was für die be, ' troffenen Landwirte,wegen des daraus entstandenen Zeitverlustes zwar '
alles c3llder@als erfreulich war, aber längst nicht sö dramatisch- wie.bei ei..;,
ner im Notfall, oder bei' Feuer geg'ebenen Gefahr für Leib oder Leben,'illsbesondere' in der nördlichen Hälfte der Hahnenstraße,
.
Wenn nun - von einzelnen Anwohnern in der Nähe des südlichen Ortsein'" '
gangs gewünscht - der landwirtschaftliche Verkehr vollständig von der ,"
, Hahnenstraße ferngehalten werden soll, macht dies den Landwirten die
Nutzung vieler ihrer Flächen unmöglich,. Abgesehen davon ist nicht nur für
die Landwirtenicnt
nachvollziehbar, warum' im ländlichen Raum, :in einem
,Dorfwie
Stommelerpusch, dasiml11er ländlich geprägt war, nun au;;ge" rechnet die Landwirt$chaft vertrieben werden soll. Sind ,die jüngsten Er'- ,'.
Seite 2 von ~
I'
.
,;
\
,
.
.
"
.
.
eignis'se in der Nahrungsmjttelwirtschaft
nicht bereits gen.ug? Was soll"
noch alles auf dem Rücken der Landwirtschaft ausgetragen werden?
Die 15B, und mit 'ihr viele weitere ßürg~rinnen und Bürger aus 5tomme~ · .
lerbusch; wird sich, sollten wirklich weitere Verkehrsberuhigungsmaß,;.
,.nahmen geplantsein oder werden, intensiv damit:auseinandersetzen
und
..dies Zlj Verhindern versuchen. Aus ersten Gesprächen mit Mitgliedern der
15B weiss ich, dass irrigesarnten Ort erheblicher Widerstand gegen weite- '..
. re Einschränkungen des Verkehrs auf der Hahnenstraße besteht, und zwar
umsomehr Widerstand, je länger später die zusätzlich "beruhi'gte"
Fahrtstrecke ausdemOrtsteil
heraus ist., '
Ich bin fest davon ,überzeugt, dass die verantwortlichen Gremien der
, Stadt Pulheim auch in diesem FalLalie Entscheidungen treffen werden, die
den Interessen der weit überwiegenden Mehrheitder,Anwohner
an der .'
Hahnenstraße entsprechen. Hierfür bitte Ich Sie um Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen .Grüßen
./
\
..
\.
.'
'-\.'.
Seite
"3
von 3
';'"
'j