Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 109/2011)

Daten

Kommune
Pulheim
Größe
444 kB
Datum
05.07.2011
Erstellt
15.06.11, 18:31
Aktualisiert
15.06.11, 18:31
Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 109/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 109/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 109/2011) Beschlussvorlage (Anlage zur Beschlussvorlage 109/2011)

öffnen download melden Dateigröße: 444 kB

Inhalt der Datei

Anlage 8 öffentlich Karl Heinz'G ü n t.' Zj e r c h ts a. n w .'~ I 't H ahn ens tr ass' e 32 ,Tet,.Nr.: 02238 I 41 89 43 oder' 47, 8945 ~ , - Fax •.Nr.: 02238/ 47 ,89 44 i Re '~u'~heim O:M'S0259 itadt .Pul'heim , lag. "l 2 80 MRZ~, 2,0,11 Vorab per'Telefax-Nr.:0223'81808 ~ 345. Stadt Pulheim Ti'efbauamt J Strassenbauabteilung z.. Hd~ Her,rn Königs. ' Alte KölnerStrasse 26 o ~ 50259' pu~heim " Pulheim, den 28.3.2011 Stadt Pulhelm Korresponden~.doc , j~-' I , • . -- 1 ~ ~~-L .. c~ --~> ~~j i!I -----;,__ I.... t L:.~~ ) C._-------,-- I / 1- ,r~1 Betr.:' .Orisdurchfahrt Stomme'lerbusch '---"'-'.-, betKorrespondenz bitte stets an,geb~n --f Y """"- L------) -Sehr geehrterH'err ' ,.Königs, . ' '\ ' .' . ,'. [~=~~=,'~~-= • I "Ortsdurchfahrt Stom111elerbu$chU nehmen 'Mir Bezug auf den Ortsterminam Montagmorgen, den 28. März 2011 um 8.00 :Uhr :vör de,nHaus Hahnen~ strasse 12 in50259 Pulhe,im-Stommelerbqsch. '., . I ,- , sei angemerkt, dass wir durch Zufall \Ion dem Schreiben der Stadt Pulhehn vom 21.3.2011 an Herrn A.'Milosavljevic und von diesem Ortstermin 'erfahren haQen~ Offensichtlich-hat jeman~ ~. meinen eine ~~lnderheit (denn die~nehrheit aller derjenigen An'l\lohner'~er Hahnen'strasse, mJt denen ",/ir gesr:>r~cre'n haben. 'Musste von -der ganzen Angelegenheit nichts) -"irrJ Name~ der An'fVohneru e~",as beantragt, was Zur Information "vir zur Verbesserung der Ver~ehrssituatlon dienen soll .. ' 1 {l L---.--~._-,--_._-- bezuglichde$yorg~,~gs , • '-~(------.I ~=~---J~j ~ •.••• " -------. '------ - -t , ~-,.--:.......-.. . Sachlich gesehen. ist dies unzutreffend,de'1n,eiDe' Befragung '~,derAn,,,/oh'ner der' Hahn.enstrasseUuno eiDe anschließende \I\/illensbildung "der Anvvohneru hat nichtstattge-' 'funden. V\fir möchten, dies 'klarstellent weil wir ,als, Anlieger' nicht damit einverstanden sinc;i, dassjemandhinter ,unserem RUcken (auch) in unserem N?,men einen Antrag an eine Körperschaftc:ies öffentlichen Re~chtsstent, von dem wirfein gar nichts wissen und aufgrund dessen wir' möglic~erweise ,später zu erhöhten Anliegerbeiträgen und Abgabenbescheiden herangezogen ~erden. ,Diese \/orgehens''''eiße 'finden ""ir 'nicht 'fair und dam'itsind'Nirnicht einverstande'np' ' Bezüglich der Ortsdurchfahrt- durch die, Hahnenstrasse sind die Interessen sicherlich sehr vielschichtig: .. . -" . 1'i:, Da ist die .Landwirtschaft, die mit Ihren'ZugmaschinenJiebst 'Hähgern sowie'ihren Mähdreschern durch die Hauptdurchg~ngsstrassekot11menmuss~ 2. Es gibt den Schulbus, der sich ~'benfalls mühselig im, Slalom durchd.ie Hahnenstrasse sch'längeln mu'ss.-' , .3~ Es gibt ferner die Feuerwehr und die R~ttungswagen, d~eim Fall ~ines Falles schnell ans Zielkommen:müssen u~d mit dem Rettungswagen eJnen Notfalfpatienten, ohne / /, diass ..dieser durch. Bodehschwellen. etc; .extrem durchgeschQttelt. wird umgehend. ins , Krankenhau's bringenmOssenQ ~ ' ,' " " , ,', ' I 4. Danngibf es einige Anwohner, die ihre kleinen-Kinder gerne auf der Fahrbahn spie(obwohtdie, Hahnenstrasse, ja eigentli~,h keine"Spielstrasse oder 'nFußgängerzonelCist - undd,ie AnliegergrundstOc,ke ja 'eigentlich große Gärten haben. 'Ien' lassen ,,,,ollen ft In del)endieKind'erauchspi'elenkönnten).., . " ' " aU,eh nochejriig'e\- ambitionierte Schnellfahrer.die, die Zone 30, Km/h der 'Hahnenstrassem'it dem 'Nürburgring verwec,hseln und schnell bei Ihrem Pferd am anderen Ende des Ortsteiles, sein 'woUeno '6~,Unddann, gibt es noch 'die, ganz normalen Anwohne~ -sowie wir im HausNr. 32 ~ ' (vermutlich ,die stille Mehrheit) die' fest~tellen" d,ass, sich e'ige'ntlich viele an'di,e Gesc.hwindigkeitsbegrenzuM;g auf 30',Km/h halten, ~lIerdin,gs auch konstatieren mOssen, ,"da'ss einige ganz schön (und viel zu),schn~II, durch die_ Hahnenstrasse tieffliegen. 5.Leider glbt es dann l Wir "erstehen oie Argumen~e "d'er A,ntragsteUer die sich' schon. bei der Antragstellung größer und. zahlreicher' darstellen möchten"als sie' in Wirklichkeit sind (wenn ich 'das, beim heutig~nOrtstermin richtig ,ver;standeri habe, handelt~s s'ichum' "nuru3 ,Familien bzvv. 3 An\r\fohner) und .diedarauf dringen, dass, die ,andere Minö~rh~itder Hahnen~ , ~tra$senbenutzer, __gemeint si np hier die TieffHeger-sich, unbedingt an die Höchstge', O! sch'tVindigkeit.v"on ,3D I(mlhhält.- ,- die Frage stellt, wie man Urlter Beachtung derGrundsAtze der'Verhält~ nisflläßigkeit "der Mittel und; der Sch""ere de's Eingriffs und derknapp'en I{assen hier eine allseits akzeptierte Lösung finden kan,n~ ' \Nomilsichnun . , Der Vorschlag ',eines 'Teilnehmers, bei der heutigenOrtsbesichtigung (der Name ist uns' leider unbekannt), der' die Aufstellung noc'h größerer undmarka'nterer V"arnschilde.r und einer. Leuchtanlage,die" dem Autofahrer seine momentaneGesch~,in'd'igkeit an~ , zeigt, stieß bei sehr vielen TeUnehmern auf Zustimmung und wurde, wohl ~Ilseits ~Is! . das unter Beachtung der. vorstehenden Grundsätie am besten geeignete ~Aittelange .. sehe'ri, die;\/erkehrssituation 'zu verbessern. ,QiesenVorsch,lag möchten ~ir unt~rstQt~ ze.n: .Auf jeden Fall sollt~ ein. kostentr:lchtiger Totalurnbauder Hahnenstrasse unter~l~ib€m {Zr B. mit ,Einrichtu~g v~n'Panzersperren --amtlich wohl als "Sch,ikanen.~,bezeichnet .' , - Sialornparcourm,it rotl'Neißangemalten ~etonleitplanken und b~maltenBetonblumen ...' k'Obeln, die'nach $ch'on relativ ,anderen teuren"Spielsachen )& .kurzer, Zeit'zu Müllkübeln"muti'eren,Starenkästen und U I ' - , Über die gelegßntlicheMitteilunglhrerEntsch/sidung ""Orden wir uns sehr freuen. \'Vir ,versprechen Ihnen, Ihre AniMIort im Kreise de,r stiller; Mehrheit ""eiter zu erz~hlen. . 'Afir verbleiben mit 'freund lichen v'Gross.e'n , I ~/I' ..' ,(R/cl,j. \ , ). anwalt r: