Daten
Kommune
Pulheim
Größe
21 kB
Datum
28.06.2011
Erstellt
21.06.11, 11:20
Aktualisiert
21.06.11, 11:20
Stichworte
Inhalt der Datei
Stadt Pulheim
Der Bürgermeister
V o r l a g e Nr:
Zur Beratung/Beschlussfassung an:
Gremium
Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und
Freizeit
II 40 11 10
(Amt/Aktenzeichen)
Termin
28.06.2011
Herr Kuron/Frau Unger
(Verfasser/in)
ö. S.
X
250/2011
nö. S. TOP
17.06.2011
(Datum)
BETREFF:
Weiterentwicklung der Pulheimer Bildungslandschaft - Prüfung der Möglichkeit zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule
Veranlasser:
Verwaltung
MITTEILUNG:
Die Verwaltung ist mit Ratsbeschluss vom 12.04.2011 beauftragt worden, die Möglichkeiten zur
Errichtung einer Gemeinschaftsschule an einem der beiden Schulzentren zu überprüfen und in die
Verhandlungen mit den Beteiligten unter externer Begleitung einzutreten.
Nach Beratung durch die Bezirksregierung Köln wurde der als Anlage 1 beigefügte Zeitplan erstellt. Das für den Schulentwicklungsplan notwendige Datenmaterial wurde inzwischen komplett
zusammengetragen und an den Schulentwicklungsplaner übermittelt. Die Voraussetzungen
für eine Fertigstellung innerhalb des Zeitplans sind damit geschaffen.
Gegenüber der Bezirksregierung Köln und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung wurde
das Interesse der Stadt Pulheim zur Errichtung einer Gemeinschaftsschule bekundet. Die Aufnahme in die Liste der Interessenten zum Schulversuch ist erfolgt.
Erste Gespräche mit den Schulen haben im Mai unter Beteiligung des Schulentwicklungsplaners
und der Bezirksregierung begonnen. Die Realschule Brauweiler und die Gemeinschaftshauptschule Pulheim zeigen sich dabei grundsätzlich offen für das Projekt Gemeinschaftsschule. Die Verhandlungen werden derzeit intensiv weitergeführt.
Der beigefügte Zeitplan berücksichtigt noch nicht eventuelle Auswirkungen, die sich aus der Entscheidung des OVG Münster zur Gemeinschaftsschule Finnentrop ergeben, er berücksichtigt den
Informationsstand anlässlich einer Informationsveranstaltung am 06.06.2011 in Brauweiler.
Die Verwaltung wird den aktuellen Sachstand in der Sitzung mündlich vortragen.
-1-